1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 5
  7. AHK beim Caddy 5 Maxi

AHK beim Caddy 5 Maxi

VW Caddy 5 (SK)

Hallo zusammen,

wir konfiguriert gerade einen neuen Caddy 5 Maxi und wollen unter anderem einen AHK haben, um zukünftig auch unseren Wohnwagen ziehen zu können.

Wir sind jetzt etwas überrascht über die geringe Anhängerlast, die der Caddy ziehen darf inkl. der steigungsabhängigen Varriierung der Anhängerlast bei manchen Motorisierung...

Habe jetzt eben gesehen, dass bei einer nachgerüsteten AHK teilweise mehr Anhängerlast möglich ist. Wie kann das sein, ist die AHK selbst das begrenzende Bauteil und der Caddy kann eigentlich mehr ziehen?

Hat hier schon wer Erfahrung mit dem Thema?
Welchen Motor habt ihr in eurem Caddy und reicht dieser aus, um auch einen Anhänger adäquat zu ziehen?

Unser Favorit ist der 84kw Benziner..

20 Antworten

@Subraid
Gut dass Du nachgeschaut hast, dann ist das so wie Du sagst. Danke.

Hallo,
Ein kurzer Erfahrungsbericht:
Bin jetzt einige tausend Kilometer mit einem Benziner und DSG mit einem Wohnwagen 1500kg gefahren.
Durch die Automatik lässt sich entspannt auf der Autobahn oder Landstraße fahren.
Als Schalter würde ich den Hänger nicht bewegen wollen, da man doch recht oftdie Gänge wechseln müsste.
Verbrauch liegt bei 11-13 l/100km je nach Tempo,Topographie und Wetter.
Das Gespann ist mega ruhig und selbst bei starken Wind da schaukelt nichts, auch wenn mal ein LKW überholt werden muss.
Klar, weniger Leistung geht nicht, mehr ist besser und der Diesel geht sicher an Steigungen souveräner.
Fazit:
Benzin/DSG geht gut
Benzin{Schalter : Besser nicht
Diesel/DSG: Die beste Wahl
Diesel/Schalter:geht gut

genau an diesem punkt bin ich auch. mein jetziger ford tourneo connect (2020) ist ein tdi mit 120 ps. überwiegend kurzstrecke, 10× im jahr ein wohnwagen (1300kg). ständig jammert der diesel, dass er regeneriert werden möchte. alle nase lang muss ich eine extra runde drehen, alle 9000km ölwechsel. bei der kurzstrecke komme ich auch auf 6,5 l.
lange überlegt, dann erst den fordcaddy als diesel bestellt. weil zum ziehen geht ja nur viel ps, diesel,4x4 und automatic. aber nur wegen 10x wohnwagen souverän ziehen und den rest des jahres einen motor zu haben, der nicht zu meinem Fahrprofiel passt? habe nun umbestellt als benziner mit dsg. ist die vernünftigere entscheidung. ich werde mich daran gewöhnen. was der mehr an sprit kostet, spare ich an steuern und versicherung.

Aus meiner Sicht eine sehr gute Wahl. Ich habe Caddy 4 Diesel 150 PS nach 4Jahren und 50 Tkm, mit ähnlicher Nutzung wie bei dir, durch den Caddy 5 Benziner 114 PS abgelöst und bereue meine Entscheidung keinen Tag. Nach 9 Monaten und jetzt 10Tkm bestätigt sich die Entscheidung gegen diese neuen „kastrierten’‘Diesel bei jeder Nutzung.

Zitat:

@Manfred_K schrieb am 30. November 2024 um 22:27:44 Uhr:


Servus horsigirly,
da fehlen dann 100Nm 😕
220Nm / 320Nm
just my 2cents
lg
M.

Fehlen -> nein
Weniger -> ja

just my 3 cents

Deine Antwort
Ähnliche Themen