AHK bei A6 4F5 Bj.01/09 mit ACC /AAS/S-Line laut Audi nicht nachrüstbar?
hey leute ich brauche hilfe was meine ahk angeht war jetzt bei 3 verschiedenen audi zentrums und beide sagen das es für meine model reihe keine ahk vom werk aus vorgesehen ist,bis auf einer der erzählte was von nur kleine anhänger ziehen weil sonst der motor überhitzen könnte.da neue größere lüfter rein müssten,keine ahnung wo da bei mir der platz wäre.ist da was wahres dran????wenn ja,dan muss ich mich wohl aber übel von meinem dicken trennen🙁 den ich brauch die ahk weil wir nächstes jahr bauen wollen.fahre einen FL 3.0 TDI bj.12/08 mit ACC /AAS /S-line usw.eine vorinstalation der ahk soll laut audi auch nicht vorhanden sein.der techniker war auch nicht in der lage mir zu sagen was die vorinstalation beinhaltet.ich hoffe mir kann jemand helfen bei meinem problem und mir eine lösung anbieten.suche jetzt schon ein paar tage aber hab bis jetzt nix gefunden was zu meiner situation past.
danke schon mal an alle^^
34 Antworten
Und Du hast sogar die s-line Heckschürze dran, also labern die bei Audi mal wieder nur wirres Zeug 🙂
Das man den Ausschnitt eigentlich nicht sieht, hab ich ja oben schon geschrieben.
danke erstmal an alle die mir helfen wollen.alles hilfreiche beiträge.
also ich denke mal es wird eine von den varianten
https://www.bertelshofer.com/.../...2008-08-2011-mit-Luftfederung.html
https://www.bertelshofer.com/.../...A6-Avant-09-2008-08-2011-bs-1.html
https://www.kupplung.de/...erkupplung-komplettsatz-137889-05381-1.html
Zitat:
@a4tox schrieb am 19. Dezember 2016 um 11:38:54 Uhr:
danke erstmal an alle die mir helfen wollen.alles hilfreiche beiträge.
also ich denke mal es wird eine von den variantenhttps://www.bertelshofer.com/.../...2008-08-2011-mit-Luftfederung.html
https://www.bertelshofer.com/.../...A6-Avant-09-2008-08-2011-bs-1.html
https://www.kupplung.de/...erkupplung-komplettsatz-137889-05381-1.html
hmmm die frage ist nur welche^^
1 und 3 sind prinzipiell identisch.
Bei 1 steht, dass man nichts freischalten müsse - glaube ich nicht.
Ich habe eine von Westfalia mit voll belegten Westfalia E-Satz (okay, VFL, Stahlfedern und kein ACC) und eine Auflastung (1,9t sind dann doch zu knapp).
Abstand vom Kugelkopf zur Stoßstange ist mit einem Soft-Dock etwas eng, aber bin trotzdem voll zufrieden.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
@PxCbulli schrieb am 20. Dezember 2016 um 07:18:36 Uhr:
Bei 1 steht, dass man nichts freischalten müsse - glaube ich nicht.
Falsch zitiert, du Bube!😠
Richtig (teil-) zitiert wäre: "Freischaltung durch eine Fachwerkstatt ist.....nicht notwendig"
Damit sagen sie, dass man nicht gezwungen ist, in eine Fachwerkstatt zu fahren.
Und das ist komplett richtig, denn derjenige, welcher selbst ein Diagnosegerät hat, oder eines leihen kann, oder jemanden kennt, der, oder....... also derjenige kann die Codierung in Eigenregie vornehmen. Das ist schon eine Konzentrations- angelegenheit, aber selbst für Leute wie mich, die zum ersten Male etwas codiert haben, gleich im ersten Anlauf richtig auszuführen!🙂 Zumal dann, wenn man von der supportenden Verkaufsfirma für den AHK-Satz die Anleitung freundlicherweise zur Verfügung bekommt!😁
Gruß, lippe1audi
Der 0-8-15-Otto-Normal-Schrauber hat nicht wie einige von uns ein Codiergerät. Von daher finde ich diese allgemeingültige Aussage zu dem Artikel
Zitat Bertelshofer:
"Eine [...] Freischaltung durch eine Fachwerkstatt ist an Ihrem Fahrzeug nicht notwendig."
etwas gewagt, mindestens.
Deine kritische Anmerkung besteht zu Recht. Die Forumlierung ist ungünstig, und sollte ersetzt werden z.B. durch den Hinweis, dass die zum Ende der Installation der AHK notwendige Codierung bei Vorhandensein und Kenntnis eines eigenen Diagnosegerätes auch selbst ausgeführt werden kann.
Grüße, lippe1audi
Hallo,
Achtung, "höhren-sagen":
Es hat mal ein User geschrieben, dass man bei den ersten Facelifts, die AHK nur unter bestimmten Voraussetzungen bestellen konnte.
Ich meine das war gegeben, wenn der Wagen AAS und S-Line ext. hatte.
Es gab dazu auch mal einen Fred, den ich aber leider auf der Schnelle nicht finden kann...🙁
Vielleicht erinnert sich noch jemand an das Thema...
Gruß,
Stefan
🙁🙁🙁
soll das heißen es geht doch nicht bei meinem model wegen acc und s-line ext.
Zitat:
@wesso schrieb am 21. Dezember 2016 um 14:19:29 Uhr:
Hallo,Achtung, "höhren-sagen":
Es hat mal ein User geschrieben, dass man bei den ersten Facelifts, die AHK nur unter bestimmten Voraussetzungen bestellen konnte.
Ich meine das war gegeben, wenn der Wagen AAS und S-Line ext. hatte.Es gab dazu auch mal einen Fred, den ich aber leider auf der Schnelle nicht finden kann...🙁
Vielleicht erinnert sich noch jemand an das Thema...
Gruß,
Stefan
@ "a4tox": Lass dich nicht so verunsichern. Wer weiß, wer bei wem was bestellt hatte, und welche Kompetenz der Gefragte hatte. Wende dich an die von dir ausgeschaute Firme per Mail - Zeit hast du ja noch - , und beschreibe genau den Typ deines Autos und schreibe auch gleich deine evtuellen Bedenken. Wenn die dann sagen: "passt", dann hast du eine Aussage und dann würde ich auch loslegen. Wahrscheinlich klemmt es höchstens bei dem Ausschnitt für den Kugelkopf. Aber da du ja keine Schwenkbare im Sinne hast, ist das weitestgehend unkritisch.
Wenn du clever bist, kümmerst du dich jetzt aber schon um ein anderes Detail, welches anderen Usern schon viel Unsicherheit und Zeitverlust verschafft hat. Die AHK mit ihrem Steuergerät verlangt - is klar - den Anschluss an +12 V Klemmen. Da gabs in der Vergangenheit gelegentlich lange Nasen, weil just diese Anschlussmöglichkeit nicht gegeben war. Mal ging es um den berühmten "braunen Stecker", im Falle deiner ausgeschauten K ist von einem beigefarbenen Steckplatz die Rede.
Lade dir die Anleitung zum Einbau jetzt schon mal runter, schau in der Anleitung nach den beiden zu bearbeiteten Steckern, und dann flitzte - je nach Tageszeit - mit Taschenlampe zu deinem Dicken, reiße im Kofferraum rechts die Verkleidung runter, und schaue, ob diese beiden Stecker dort auch vorhanden sind. Falls da einer fehlen sollte -- keine Panik, lässt sich alles regeln , melde dich dann einfach noch mal, - aber so vermeidest du, später beim Einbau plötzlich das Auto mit einem Elektro-Problem ggf. nicht betriebsbereit zu haben. Wie war das noch?😕 Erst denken, dann schrauben !😁
Gruß, lippe1audi
Ich habe da noch was gefunden.
Schau mal den Thread an:
"AHK nachrüsten"
Ab Seite 3 gehts da ums Kühlsystem, ESP und um einem Vermerk in der Bedienungsanleitung.
Sorry für den fehlenden Link. Ich habe es mit der App leider nicht geschafft, einen threadübergreifenden Link einzufügen.
Zitat:
@peko234 schrieb am 22. Dezember 2016 um 20:27:43 Uhr:
Sorry für den fehlenden Link. Ich habe es mit der App leider nicht geschafft, ....
Unter deinem Hinweis zeigt die Suche 10 oder mehr Freds an. Nimmt man den scheinbar Passendsten, ist auf der Seite 3 nichts von Kühlung etc. zu lesen.
[Beitrag editiert. OT entfernt. ballex, MT-Team]
Leute, Anhängerkupplungen sind kein so emotionales Thema, dass man sich hier gegenseitig angehen muss oder es rechtfertigen würde die Beiträge von einzelnen Usern als "Müll" zu bezeichnen.
Ich habe die OT-Beiträge nun entweder entfernt oder editiert und bitte darum, nun wieder sachlich zum Thema zu diskutieren, sodass eine Lösung für den TE gefunden werden kann.
Grüße
ballex
MT-Team
Zitat:
@ballex schrieb am 28. Dezember 2016 um 16:51:29 Uhr:
.......sodass eine Lösung für den TE gefunden werden kann.
Grüße
ballex
MT-Team
Danke für das klärende Gewitter!
Zur Information: Der TE hatte sich aufgrund der bisherigen Debatten hier und auch nach diversen PNs für einen bestimmten Einbausatz einer Firma entschieden. Den Einbau hatte er aber auf das neue Jahr terminiert, und seine Rückmeldung avisiert.
Grüße, lippe1audi
Endlich wieder Online und noch dazu am heimischen PC... dann klappt es auch wieder mit einem Link 😉
http://www.motor-talk.de/.../ahk-nachruesten-t739034.html?...
Hier spricht ein User von einem Hinweis zum Kühlsystem in der Bedienungsanleitung.