AHHHHH Mein Betrieb lässt alte Audi´s verschrotten !!!!!!!
Hallo,
haben gestern und heute die letzten Abwrackautos reinbekommen :
3mal Audi A4 b5 1,8/1,6/1,9TDi
2mal Audi A6 C4 2,5TDiv6/2,6v6
3mal Audi 80 2mal b4 und einen b3
4mal Audi A3 der ersten generation 3mal 1,6 und einen 1,8T
Das ist wirklich zum HEULEN gerade mal 2 Autos haben über 200.000km drauf !!!!!!
Leider sind sie nicht mehr zu kaufen WIESO so gute Autos zerstören ?? Es gibt wirklich Behin...Menschen!!!
WER BRAUCHT DENN DIESE ABFUCKPRÄMIE DIE MACHT MEHR KAPUTT ALLS GUT
Gruss Schally89
Beste Antwort im Thema
Was ist daran so schlimm?
1,5 Mio Autos werden auf Grund der Abwackprämie verschrottet.
Da machen diese 12 auch nichts mehr aus.
Also wieder ein sinnfreier Thread zu diesem Thema, wie die anderen unzähligen hier auch!
35 Antworten
der staat wrakt erst die Autos ab, völlig sinnlos und dann geht er in die wirtschaft und wrakt hier auch noch ab.
eigentlich müssten die abgewrackt werden, die das damals beschlossen haben - für immer und ewig.
es könnten jetzt viele kommen, wrackt alte möbel, Fernsehen, Häuser, Schulen, Strassen ab, das tut allen gut, und was geschieht? nichts!
Bissle Energiezuschüsse, wenn man Solaranlagen aufs Dach baut oder seine Fassade einpackt, aber das wars dann schon .
na egal, die werden schon wissen, was se machen.
nächstes Jahr gehts den Werkstätten, die mit alten Auto noch Geld verdienen konnten, richtig an den Kragen, aber voll richtig. Die Leute verlieren ihre Jobs und melden sich beim Arbeitsamt.
Der Kreis dreht sich, was se da sparen, geben se da wieder aus.
Zitat:
Original geschrieben von Schally89
Hallo,
haben gestern und heute die letzten Abwrackautos reinbekommen :2mal Audi A6 C4 2,5TDiv6/2,6v6
Gruss Schally89
Der C4 hatte als 2,5 TDI immer einen Reihenfünfzylinder, erst der Nachfolger hatte den V6 TDI.
Das habe ich im Web gefunden...
http://www.myvideo.de/watch/6421064/Trauer_um_Audi_80
Geh ganz schon auf die Niere 😠
die leute wachen dann irgendwann auf, wenn se nen taschenrechner in die hand nehmen, nen stück papier und sich mal durchrechnen, was das abwracken ihres alten, guten, bezahlten audi oder auch wie auch immer
verloren haben, nämlich dann, wenn der neue wieder ins alter kommt.
die frau wird doch auch net abgewrackt, nur weil se das 30 igste lebensjahr erreicht hat.
wirtschaftlich gesehen, sind alte autos das beste. ich pfeif auf neuen lack und leder, wenn der geldbeutel darunter leiden muss.
der politik ist das wurscht, die treiben die leute zu neuen autos, und die könne sich dann die krankenversicherung oder die rente nicht mehr leisten...... kann jeder sehen, wie er es mag.
bin nur gespannt, wie es nächstes jahr der autoindustrie geht, besonders den kleinen, die auf die alten autos gewartet haben, zum Reparieren! Jetzt sind ja viele davon weg, abgewrackt, und die neuen halten wieder 5 - 7 jahre, bis es ans große reparieren geht. die paar bremsbeläge und bremsscheiben, die der neue dann braucht, macht ein bekannter schwarz. Nur ein Bruchteil geht dann in die Werkstatt noch.
ARMES DEUTSCHLAND!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von voedisch
der politik ist das wurscht, die treiben die leute zu neuen autos, und die könne sich dann die krankenversicherung oder die rente nicht mehr leisten...... kann jeder sehen, wie er es mag.
Uia, das ist natürlich mal ne Aussage. Blieb doch jedem selber überlassen, ob er seine alte Möhre abwrackt und nen neuen Wagen kauft, oder nicht. Es herrscht ja immerhin noch Konsumfreiheit hier in D.
PS: Wär ich nicht noch Student, hätte ich meinen 80er auch abgewrackt, und mir nen A4 Jahreswagen geholt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von carpus
Uia, das ist natürlich mal ne Aussage. Blieb doch jedem selber überlassen, ob er seine alte Möhre abwrackt und nen neuen Wagen kauft, oder nicht. Es herrscht ja immerhin noch Konsumfreiheit hier in D.Zitat:
Original geschrieben von voedisch
der politik ist das wurscht, die treiben die leute zu neuen autos, und die könne sich dann die krankenversicherung oder die rente nicht mehr leisten...... kann jeder sehen, wie er es mag.PS: Wär ich nicht noch Student, hätte ich meinen 80er auch abgewrackt, und mir nen A4 Jahreswagen geholt. 😉
Und warum willste den Guten abwracken, statt selber für 2,500 min zuverkloppen?
Zitat:
Original geschrieben von Blister Exists
Und warum willste den Guten abwracken, statt selber für 2,500 min zuverkloppen?
Kann ich dir ganz einfach beantworten, weil meiner keine 2500 € mehr erbringt, wirtschaftlich und nüchtern betrachtet. Dabei muss ich natürlich auch sagen, würde der Wagen besser dastehen, hätte ich es auch nicht gemacht, und ihn privat weiter verkauft. Hätte auch mehr Geld gegeben.
Aber wer zahlt schon 2500 € für nen Audi 80 mit 160.000 km auf der Uhr, fertigem roten Lack, angeknackstem Getriebe, WaPu mit leichtem Lagerschaden, kaputten Ventilschaftdichtungen, heulender Servopumpe und angerempelter Heckstoßstange. 😉
So wird der Wagen eben noch bis zum Ende des Studiums (2 Jahre) mind. gefahren, bzw. wohl auch noch weitere 2 Jahre darüber hinaus bis wirklich Geld für einen Neuen da ist.
Hab ja in der Garage noch Opas total originalen Typ 89 1.8s mit 59.000 km von 1988 stehen, der zwar nen Hagelschaden hat, aber wieder schön hergerichtet wird, wenn das benötigte Geld dafür da ist. H-Zulassung, ich komme. 😁
Du willst die Vorbesitzerin ehrlich nicht kennen. Ältere Dame, 2 Gänge reichen in der Stadt aus, vor Kauf 2x schon ne neue Kupplung bekommen (in 90.000 km), ich durfte letztendlich die 3. reinkaufen, etc. 😉 Aber wenigstens hat der Kaufpreis mehr als gestimmt.
Manchmal kann halt auch ein Rentnerauto ne richtige Grotte sein...
Hallo, auch wenn mich hier einige Leute steinigen: Ich wrake meinen auch ab.....
Und zwar aus folgendem Grund: Für meinen Audi A4 1.6 (ehemaliger Unfallwagen) mit 160000km würde ich noch vllt. 3500€ bekommen.... und ständig geht irgendwas anderes kaputt... so und durch die VW Aktion bekomme ich 5000€ + Händlerrabatt sogar noch mehr.... und hab dann nen mehr als Vernünftigen Neuwagen.... man muss es immer im Einzelnen sehen wo es Sinn macht und wo ned.... Außerdem betreibe ich nebenbei trotzdem Historienpflege (Habe noch einen Audi S6 C4 als "Schönwetterauto" und bald noch einen Typ 81 / 85 Coupe.). Ich denke, dass es eine Schweinerei ist, "seltene" oder selten gewordene Autos abzuwraken... aber bei einem Millionenauto wie einem 1.6er A4 find ich's ned schlimm....
Zitat:
Original geschrieben von Schally89
.... WIESO so gute Autos zerstören?
Weil es noch genügend Leute gegeben hat, die ohne nachzudenken, ohne zu rechnen... ein abbezahltes, oft gut erhaltenes Gebrauchtfahrzeug gegen ein gesichtsloses Fahrzeug aus Rumänien oder Japan und gegen eine jahrelange Verschuldung getauscht haben.
Aber Hauptsache, man hat vom Staat 2500,- Ocken geschenkt bekommen. Wie sagt man - Gier frißt Hirn! Sollen sie glücklich werden mit ihrer Entscheidung und ihren "schicken" neuen Autos.
Wenn mir der Staat einen neuen (R)S6 im Tausch gegen meinen 92er Avant Quattro anbietet... dann sage ich sicher auch nicht "nein". Wenn er mir 4000,- in bar gibt und ich dafür keinen Neuwagen kaufen muß, dann mache ich da auch mit :-D.
Zitat:
Original geschrieben von Palle89
Hallo, auch wenn mich hier einige Leute steinigen: Ich wrake meinen auch ab.....
Und zwar aus folgendem Grund: Für meinen Audi A4 1.6 (ehemaliger Unfallwagen) mit 160000km würde ich noch vllt. 3500€ bekommen.... und ständig geht irgendwas anderes kaputt... so und durch die VW Aktion bekomme ich 5000€ + Händlerrabatt sogar noch mehr.... und hab dann nen mehr als Vernünftigen Neuwagen.... man muss es immer im Einzelnen sehen wo es Sinn macht und wo ned.... Außerdem betreibe ich nebenbei trotzdem Historienpflege (Habe noch einen Audi S6 C4 als "Schönwetterauto" und bald noch einen Typ 81 / 85 Coupe.). Ich denke, dass es eine Schweinerei ist, "seltene" oder selten gewordene Autos abzuwraken... aber bei einem Millionenauto wie einem 1.6er A4 find ich's ned schlimm....
STEINIGT IHN!!!!! FERFT TEN PURCHEN ZU PODEN! ;-)
Um´s mal auf den Punkt zu bringen - es ist letzlich jedem seine persönliche Sache, ob er sich der Prämie bedient hat oder nicht und ob er seinen Audi z.B. gegen einen Dacia tauscht. Stein des Anstoßes hier sind auch nicht die tatsächlich ungepflegten Karren, die auf dem Schrott landen, sondern wenn es die gepflegten Garagenwagen, die man ebenfalls häufig gesichtet hat, sind. Neulich habe ich einen Schrotthändler gesehen, wo Golf IV, Audi A4 und A6 ohne dass sie sichtlich ausgeschlachtet wären direkt eingepreßt wurden. Das ist eine Wertvernichtung sondersgleichen... und hier kommt das Problem: was für die Einzelperson für seinen ungeliebten Altwagen vielleicht ein guter Deal sein kann, ist gesamtwirtschaftlich gesehen eine riesige Wertvernichtung, die wir Steuerzahler alle irgendwann bezahlen müssen. Andersgesagt: jeder eingestampfte Wagen schlägt mit seinem vernichteten Restwert für die Volkswirtschaft voll zu Buche. Offenbar denken aber heutzutage nicht genügend Leute in Zusammenhängen und kapieren gar nicht, dass dieses vermeintliche "Geschenk" wieder zurückkommt. Natürlich kommt das versteckt, da wird dann eben eine Maut eingeführt oder die Mehrwertsteuer erhöht... ohne das der Zusammenhang offensichtlich ist. Wenn das eine Rechnung wäre, die zum Wohle aller aufginge, dann könnten wir für alles Abwrackprämien einführen: Fertigungsmaschinen, LKW´s, Züge, vielleicht bald noch Häuser...
Wenn das eine Rechnung wäre, die zum Wohle aller aufginge, dann könnten wir für alles Abwrackprämien einführen: Fertigungsmaschinen, LKW´s, Züge, vielleicht bald noch Häuser...
ABK hast was vergessen:
Eine Abwrackprämie für einige Politiker wäre mit Verlaub gesagt sinnvoller.
Frohe Weinachten.