aha neue Konkurrenz für das 9-3 cabrio !

Saab 9-3 YS3F

Mercedes C cabrio
http://download.autobild.de/dl/516015/AuBi08_36_003-003_Inhalt.pdf

20 Antworten

hier ein foto

Von vorne durchaus attraktiv, das Heck lässt sich leider so nicht beurteilen...

Aufregend wie 120qm Reihenmittelhaus in einer suburbanen Neubausiedlung...wenigstens hat er ein Stoffdach.

Nebenbei gefragt: Stimmt es, dass der nächste 9-5er sich die Plattform (irgendein griechischer Buchstabe) mit dem Insignia teilt und der nächste 9-3er - und damit auch das Cabrio - sich die Plattform (irgendein anderer griechischer Buchstabe) mit dem Astra teilt...?

ja das stimmt, ypsilon platform den anderen namen weiss ich nicht mehr

Ähnliche Themen

Delta II und Ypsilon soviel ich weiss... Der 9-5 wird aber nochmals ca. 10 - 20 cm länger als der Insignia...

Zitat:

Original geschrieben von Cyberax


Delta II und Ypsilon soviel ich weiss... Der 9-5 wird aber nochmals ca. 10 - 20 cm länger als der Insignia...

Was gibts sonst noch für News zum kommenden 9-5? Im 9-5er-Forum fand ich kaum Infos dazu.

Gruss - Saabrunner

die schlafen doch alle in Detroit und Schweden !
es kann doch nicht sein, dass es 10 Jahre dauert um ein neues Modell zu entwickeln !
siehe die anderen Marken !

Angeblich soll der neue 9-5 nächstes Jahr für den Modelljahrgang 2010 erscheinen, ist aber noch nicht bestätigt...

10 Jahre zu spät, kenne Kollegen die haben die Marke gewechselt, sind vom 9-5 zu Volvo,Jaguar,Audi und Bmw übergelaufen da der 9-5 viel zu alt ist !
der neue 9-5 muss jetzt kommen und nicht 2010 ! das ist doch ein Witz

Zitat:

Original geschrieben von aerocab932


...
Nebenbei gefragt: Stimmt es, dass der nächste 9-5er sich die Plattform (irgendein griechischer Buchstabe) mit dem Insignia teilt und der nächste 9-3er - und damit auch das Cabrio - sich die Plattform (irgendein anderer griechischer Buchstabe) mit dem Astra teilt...?

Nun ja, die Frage hört sich an wie eine Schreckensnachricht. Es ist aber so, dass schon der aktuelle 9-3 sich die Plattform mit dem Vectra "teilt" und der 9-5 die Plattform des alten Vectras. Merkt man aber nicht, oder 😉 . Plattform heißt aber nicht mehr, dass Unterbau und fahrwerk gleich sind. Die GM-Plattform sind da viel flexibler als z.B. bei VW und lassen ein eigenständiges Fahwerk, einen völlig eigenständigen Radstand, etc. zu.

Viele Grüße

Celeste

Zitat:

Original geschrieben von Celeste



Zitat:

Original geschrieben von aerocab932


...
Nebenbei gefragt: Stimmt es, dass der nächste 9-5er sich die Plattform (irgendein griechischer Buchstabe) mit dem Insignia teilt und der nächste 9-3er - und damit auch das Cabrio - sich die Plattform (irgendein anderer griechischer Buchstabe) mit dem Astra teilt...?
Nun ja, die Frage hört sich an wie eine Schreckensnachricht. Es ist aber so, dass schon der aktuelle 9-3 sich die Plattform mit dem Vectra "teilt" und der 9-5 die Plattform des alten Vectras. Merkt man aber nicht, oder 😉 . Plattform heißt aber nicht mehr, dass Unterbau und fahrwerk gleich sind. Die GM-Plattform sind da viel flexibler als z.B. bei VW und lassen ein eigenständiges Fahwerk, einen völlig eigenständigen Radstand, etc. zu.

Viele Grüße

Celeste

Ich hoffe, ich bin nicht missverstanden worden... Mir ist es relativ egal, auf welcher Plattform das nächste Cabrio steht, SOLANGE kein "Downsizing" stattfindet, sprich: die positiven Eigenschaften des aktuellen Cabrios nicht zu Gunsten einer optimierten Kostenstruktur und sonstigem Controller-Bla-Bla-Bla weggeschnitten werden. Etwas weniger Gewicht, ein gut arbeitendes Doppel-Kupplungs-Getriebe (wie es die Konkurrenz ja schon einsetzt) und ein wenig Verbrauchsverbesserung bei den leistungsstarken Benzinern würden mir ja schon reichen... ;-) Ich fühle mich nämlich in meinem jetzigen Cabrio eigentlich sauwohl.

Eine Blechdach-Lösung wäre für mich beim nächsten Cabrio allerdings ein K.O.-Kriterium...

Zitat:

Original geschrieben von aerocab932



Zitat:

Original geschrieben von Celeste


Nun ja, die Frage hört sich an wie eine Schreckensnachricht. Es ist aber so, dass schon der aktuelle 9-3 sich die Plattform mit dem Vectra "teilt" und der 9-5 die Plattform des alten Vectras. Merkt man aber nicht, oder 😉 . Plattform heißt aber nicht mehr, dass Unterbau und fahrwerk gleich sind. Die GM-Plattform sind da viel flexibler als z.B. bei VW und lassen ein eigenständiges Fahwerk, einen völlig eigenständigen Radstand, etc. zu.

Viele Grüße

Celeste

Ich hoffe, ich bin nicht missverstanden worden... Mir ist es relativ egal, auf welcher Plattform das nächste Cabrio steht, SOLANGE kein "Downsizing" stattfindet, sprich: die positiven Eigenschaften des aktuellen Cabrios nicht zu Gunsten einer optimierten Kostenstruktur und sonstigem Controller-Bla-Bla-Bla weggeschnitten werden. Etwas weniger Gewicht, ein gut arbeitendes Doppel-Kupplungs-Getriebe (wie es die Konkurrenz ja schon einsetzt) und ein wenig Verbrauchsverbesserung bei den leistungsstarken Benzinern würden mir ja schon reichen... ;-) Ich fühle mich nämlich in meinem jetzigen Cabrio eigentlich sauwohl.

Eine Blechdach-Lösung wäre für mich beim nächsten Cabrio allerdings ein K.O.-Kriterium...

Ach so! Nach aktuellem Stand wird der 9-5II auf der Epsilon2-Plattform (Insignia) und der 9-3III auf der neuen Delta2-Plattform (nächster Astra) aufbauen. Ob es ein "Downsizing" geben wird, kann man bisher noch nicht sagen. Der 9-5 soll größer als der Insignia werden (=kein downsizing). Beim 9-3 weiß man noch gar nichts. Wie gesagt bedeutet Delta-Plattform gerade nicht automatisch eine Verkleinerung auf Astra-Maße. Ich könnte mir vorstellen, dass man in der Größe bei den Außenmaßen des 9-3II (=4,65m) bleibt. Der 9-5II mit über 4,90m hätte dann genügend Abstand zum 9-3III. Dann könnte man auch einen 9-1 (noch nicht bestätigt), ebenfalls auf Delta2 mit Astra-Maßen (ca. 4,40 m) auf den Markt bringen. Vorteil: 9-3III und 9-1 würden aus Trollhättan kommen. Mir geht es aber wie Dir, der 9-3III darf im Vergleich zum 9-3II nicht "schlechter" werden. Wichtig beim neuen 9-3 wäre mir die Verfügbarkeit von Allrad XWD, dem V6-Motor und des Stoffverdecks.

Viele Grüße

Celeste

Gerüchteweise wird ja der 9-1 - sofern er denn kommen wird - auf der Basis des Opel Corsa aufbauen (keine Ahnung wie die heisst). Und es ist davon auszugehen das Saab zwar insgesamt nicht die grössten Autos bauen wird, aber das der 9-1 von der Grösse her wohl eher beim aktuellen Astra liegen dürfte als beim Corsa, insofern teile ich die Einschätzung von Celeste das bezüglich Grösse des Fahrzeuges noch gar nichts entschieden ist.

Grüsse
Cyberax

Wusste gar nicht, dass man als Taxis auch Cabrios braucht? 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen