AGR Ventil X14XE
Hallu 🙂
Jemand nen Tipp, wo man am besten und trotzdem im Verhältnis "günstig" n AGR (Abgasrückführventil) bekommt?
lg
33 Antworten
Hab nix weiter ausgebaut, ohne Werkzeug grob die Lage erfühlt und dann gings los. Weil ich (mangels möglicher Sichtkontrolle) eine Schraube schräg angezogen hatte (somit nicht dicht), musste das Teil dann nachm ersten Start nochmal raus und wieder rein.
Zitat:
Original geschrieben von CorsaB_Muffi
Also habe mal ein bisschen gelesen und die Nummer gefunden. Allerdings wird da geredet von Steuerhinterziehung und illegal und so... Was bedeutet das für mich als Fahrer? Rausnehmen wenns zum TÜV geht? Oder wie oder was?^^EDIT:
Okay... ich weiß jetzt, dass es illegal ist und dass es schwierigkeiten mit der au geben kann.
Also doch lieber tauschen oder sauber machen.
Nochmal zu der Ursprungsfrage zurück: Jemand nen Tipp wo man es billig bekommen kann und wie man es tauschen kann?Bringt das REINIGEN was?
auf dem schrottplatz hatte meins auch kaputt und hab es getaucht 20 euro hat ales super geklapt seid dem keine probleme mehr
Zitat:
Original geschrieben von US Cartuner
rechne mit 3 stunden arbeit und mehr 😁
also die zeit hab ich aber auch gebraucht,
das problem ist das das saugrohr im weg ist,und an die untere schraube kommt man sogut wie gar nicht.
leider ist das saugrohr auch noch gut an geschraubt und gibt kaum nach.
na geil 😁 ob ich das schaffen werde ist jetzt fraglich 😁
also n Ventil ist bestellt... müssen nur noch warten bis es da ist dann.
muss man denn auf irgendwas achten? oder nur Schrauben los, austauschen und Schrauben wieder fest?
Ähnliche Themen
Dichtung zwischen wär von Vorteil und genau da ist halt der Knackpunkt, dass man blöde ran kommt, nix sieht und die Dichtung dann auch gern mal verrutscht.
Es ist Vorteilhaft die Schrauben durch Stehbolzen zu ersetzen.
Hat man die Stehbolzen im Block, kann man wesentlich entspannter zuerst die Dichtung und dann das neue AGR draufhängen und dann Muttern draufschrauben.
Ansonsten, Dichtung am AGR mit Tesa fixieren, Tesa vor dem entgültigen festschrauben wegziehen.
gruß Acki
dichtung tuste mit sekundenkleber ankleben machen die werkstätten genauso, und dann musste halt blind fühlen 😁 und das mit den stehbolzen wird nichts du bekommst das ventil nicht wieder drauf.
stehbolzen?? 😁 d.h.? bah ich hab kp wie das gehen soll oder was man da alles abbauen muss -.-
hat nicht jemand zufällig ne anleitung?
http://www.corsa-tigra.de/downloads.php?do=file&id=45
die anleitung ist auch nicht ganz richtig, den oberen ansaugkrümmer brauchste nicht abbauen, hilft dir 0,nix
Prima 🙂 genau sowas brauch ich ^^
könnt ihr mir zufällig auf nen tipp geben, was den Wechsel von der Ventildeckeldichtung angeht? bzw. sind ja 2 beim x14xe...
den ventildeckel einfach ab schrauben,aber auf passen!!!!!
wo der deckel an den lagerböcken von der nockenwelle verschraubt ist sind jehwals kleine gummiringe dazwischen,immer schön schauen das du die auch alle hast musste beim zusammenbau mit fett auf die lagerböcke oder am deckel fest kleben
mit fett kann man auch gut die agr dichtung fest hängen,kleber finde ich nicht so dolle,da kann man nichts korregieren.
Man solls kaum glauben, aber ich habs tatsächlich geschafft 😁 und das alleine 🙂 sitzt alles ... aber das rankommen ist echt fürn Arsch -.-
ich glaub 3-4 Stunden hab ich gebraucht... und mir dabei noch nen fetten Sonnenbrand geholt.
Was ist, eigentlich, wenn das jetzt wieder auftaucht? oO also die MKL wegen dem AGR?
Dann ist es halt so 😉
Das kann gut passieren. Ich kenne auch jemanden der seit Ende 2003 mit stillgelegtem AGR Ventil fährt, dies problemlos. Die MKL Leuchte geht allerdings an, bei dem jenigen zb wenn man nach etwas härterem Angasen das erste mal wieder Rollen lässt, sprich in die Schubabschaltung kommt.
Das Aufleuchten gänzlich zu Verhindern ist bisher soweit ich weiss nicht möglich. Es gibt sicher den ein oder anderen Weg.
Billigmethode, MKL Leuchte abklemmen oder nen Schalter zwischen machen...
Wenn man es anständig haben will, müsste man sich jemanden suchen der ggf die AGR SOftware vom STG entfernen könnte (ka ob das möglich ist), oder durch elektronische Tricksereien die AGR Sensorik austricksen, sprich Soll- und Ist- Werte auf ein gleiches Niveau bringen.
Möglich ist das, ich glaube aber die Mühe hat sich bisher noch niemand gemacht. Im Grunde könnte das durch ne recht simple elektronische Schaltung realisiert werden...