AGR-Ventil wechseln
Moin liebe Gemeinde,
mein Passat bj. 2004 zeigt einen Fehler des AGR-Ventils an, Durchflussmenge zu gering.
Ich nehme an,dass das Ventil verdreckt ist.
Vermutlich kann man das selbst ausbauen und reinigen, dafür fehlt mir aber Werkzeug und Talent.
Gibt es Erfahrungen was der Tausch in einer freien Werkstatt kostet, oder gibt es jemanden der mir bei dem Ausbau und der Reinigung helfen kann? Komme aus dem Heidekreis.
Oder ist der Einbau und Ausbau so einfch das ich das auch ohne viel Erfahrung umsetzen kann? Wie Werkzeug einzusetzen ist weiss ich. Aber ob dabei mehr kaputt geht als repariert ist die Gefahr...
Ich freue mich auf konstruktive Ideen.
Beste Antwort im Thema
Machs einfach zu.....
15 Antworten
Von welchem Motor reden wir denn?
Paar Angaben zum Motor etc. wären nett, sonst kann man die Glaskugel fragen 😁
Machs einfach zu.....
Zitat:
@disi77 schrieb am 11. September 2019 um 16:32:01 Uhr:
Machs einfach zu.....
Oder so 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Dann wird er die Fehlermeldung aber samt gelber Lampe möglicherweise immer haben...
Zitat:
@GLI schrieb am 11. September 2019 um 16:37:40 Uhr:
Dann wird er die Fehlermeldung aber samt gelber Lampe möglicherweise immer haben...
Die kann man rausprogrammieren 😁
Scherz beiseite, solange nichts kommt vom TE, bleibt nur Glaskugel
Ach so, tschuldigung. 1.9 tdi 130 ps.
Heute morgen ist was ganz lustiges passiert. Ich bin mit leuchtender motorlampe „abgas Werkstatt“ über die Landstraße gefahren als die Öllampe anging. Da ich viel fahre habe ich immer Öl im Auto. Der nächste Stehplatz angeflogen, Motor aus, Öl gemessen, jau, zuwenig Öl vorhanden. Als ich den 7 1 0 Deckel aufgeschraubt habe um Öl nachzufüllen, hat’s ordentlich rausgequalmt , weißer Rauch oder Dampf.
Nach dem ölnachfüllen ist die motorlampe aus . Muss ich das als Dankbarkeit seitens meines passaraties einordnen, Zufall, oder macht das Sinn? Sinn m.e. Ja nur wenn es eine Entlüftung gäbe, die eben nicht entlüftet.
Zufall wäre kacke. Dankbarkeit, ja ich mag den Passat ja auch. Aber dann bettelt er nach Zuwendung. Lustigerweise brennt die airbaglampe auch, vielleicht hilft da mit offenem Handschuhfach zu fahren, hahaha...
Spaß beiseite, macht das technisch Sinn mit dem entlüften?
Zitat:
@GLI schrieb am 11. September 2019 um 16:37:40 Uhr:
Dann wird er die Fehlermeldung aber samt gelber Lampe möglicherweise immer haben...
Falsch.... erst am Modeljahr 2004
Guten Abend zusammen,
Passat 3BG 2.0TDI Motor Code BGW, Pumpe-Düse, Baujahr 2005. Ich habe den Abgaskühler/Wärmetauscher und das AGR Ventil ausgetauscht. Das AGR Ventil ist Fabrikat Febi Bilstein.
Der Motor ruckelt/stottert bis ca. 2500 U/min, dann zieht er normal. Das AGR muss "kalibriert" werden um das Steuergerät auf die neuen Werte zu adaptieren.
a) VCDS V2x.?? Ross Tec, der Secure Code wird abgelehnt, so dass ich nicht in das Sub-Menü gelange.
b) Profigerät von meiner Werkstatt, führt die Messung endlos durch...bricht aber immer wieder ab.
c) BOSCH Profigeräte führt die Messung durch, der Motor stottert aber immer noch.
Liegt es am Fabrikat (Febi ca.150€, VW 399 €, alles dazwischen erhältlich)?
Für Hinweise u/o Lösungen, gerne.
Grüße
Ich hab das schon mehrfach gemacht, das war nie ein Problem. Login brauchte ich dafür keinen.
Benutze seit Jahren quasi ausschließlich OBD11, daher muss das ohne irgendwelche Herausforderungen funktionieren.
Zieh doch mal bei geschlossenem AGR den Stecker ab. Wenn es dann immer noch ruckelt, wird es möglicherweise nicht am AGR liegen.
Ist die Ladedruckstrecke dicht? Was steht im Fehlerspeicher?
Ich würde mir für das Geld lieber eine Software ohne den Krampf machen lassen.
Hallo zusammen,
das mit dem AGR Stecker ist ein Ansatz, werde ich testen. Ist aber auch schon fast auszuschließen, weil genau deswegen ausgetauscht und das Alte extrem verrußt war. Ladedruckstrecke ist dicht, Turbolader neu. Im Fehlerspeicher steht nichts.
@freak25, verstehe die Antwort nicht. Meinst Du eine andere Software als die verwendete SW oder ein Codierung, so dass das AGR Ventil inaktiv ist? Letzteres ist eine technisch nachvollziehbare Manipulation, durchaus funktional sinnvoll- Leider erlischt damit die Betriebserlaubnis und in Folge jeglicher Versicherungsschutz. Bei Unfall, extrem teuer weil nachweisbar.
Grüße
Mit der AGR ist es wie mit der 'German Angst'. Entweder man besiegt sie, oder man bleibt ein Leben lang ihr Knecht. 😉
Leider erlischt damit die Betriebserlaubnis und in Folge jeglicher Versicherungsschutz.
No risc, no fun.