ForumLand Cruiser, C-HR, RAV4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Land Cruiser, C-HR, RAV4
  6. AGR Ventil umgeleitet

AGR Ventil umgeleitet

Toyota RAV4 3 (XA3)
Themenstarteram 21. März 2015 um 15:56

Ich habe mein Agr Ventil umgeleitet, und der Wagen fährt ohne Probleme. An der Kopfseite mit Edelstahl zugemacht und ein neues Rohr durchgesägt und daran mit einem dicken Teichrohr direkt und den Luftfilterkasten, daß das AGr Ventil gefilterte Frischluft zieht.

Der Motor macht keine Probleme und keine Fehlermeldung.

Image
Image
Image
+2
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 21. März 2015 um 15:56

Ich habe mein Agr Ventil umgeleitet, und der Wagen fährt ohne Probleme. An der Kopfseite mit Edelstahl zugemacht und ein neues Rohr durchgesägt und daran mit einem dicken Teichrohr direkt und den Luftfilterkasten, daß das AGr Ventil gefilterte Frischluft zieht.

Der Motor macht keine Probleme und keine Fehlermeldung.

+2
210 weitere Antworten
Ähnliche Themen
210 Antworten

Ok.

So, habe heute ein gebrauchtes AGR Rohr bestellt und einen Luftfilter.

Ich will das erstmal so probieren, ohne ein Loch in das Luftfiltergehäuse zu bohren, damit ich alles rückstandslos irgendwann mal wieder zurück bauen kann.

Hat das schon einer am laufen mit dem kleinen Luftfilter oder haben alle die Lösung mit Schlauch?

Wenn das gut klappt, werde ich meinen Avensis vielleicht auch umbauen.Der ist zwar nicht so schlimm wie der RAV4, aber einmal blockierte da auch schon ein Russkügelchen das AGR Ventil und der Motor lief nur noch im Notlaufprogramm. :(

Ich wollte diese Variante auch schon mal ausprobieren ( hab sie ja da liegen ), bin aber bis jetzt noch nicht dazu gekommen, diese einzubauen. Aber warum sollte es nicht funktionieren. Vielleicht noch besser als die mit dem Luftfilterkasten, da keine anderen Verwirblungen im Luftfilterkasten entstehen. Das AGR wird aber so oder so nicht mehr verkoken, dass ist ja erstmal wichtig.

Also hatte deswegen ein kleines Problem aber bin mir nicht sicher ob es an dem liegt!

Mein Rav4 hat geruckelt bei 100-120 km/h aber nur bei kleinem Gas geben so als ob er nicht genügend Diesel bekommt!

Da ich in den Luftfilterkasten umgeleitet hab und die Kompression vom Motor Richtung LMM geht war dieser verölt sowie der Filter!

Ich bin mir nicht sicher aber sobald kein Fahrtwind entsteht bläst der Motor die Luft bei offenen AGr Ventil hinaus!Bei volllast macht das Ventil zu!

das kann bestimmt nichts mit dem umbau zu tun haben,verölte lmm/luftfilter gibts auch im originalzustand.eher ist es ein problem mit dem kraftstoff-filter wie du es beschreibst.

Dies war nicht der Karftstoff Filter!

Ein Tip bekam ich das dies der LMM sei!

Ich machte diesen sauber und nun läuft er besser denn je!

Seit Montag habe ich jetzt das umgebaute AGR Rohr laufen und ich muss sagen, ein himmelweiter Unterschied zu vorher.

Irgendwas muss da schon faul sein am ganzen AGR Gedöhns, der Motor zog aus niedrigen Touren gar nicht mehr an, erst ein Runterschalten mit dann mehr Drehzahl brachte ihn wieder in Fahrt.

Bis jetzt Top, mal sehen wie die Langzeitstudie endet.

Mein Avensis wird jetzt jedenfalls auch umgemodelt, bevor der Motor auch mal so endet wie vom RAV4.

Mein alter Herr ist grad unterwegs, wenn er wieder da ist mache ich mal noch ein Bild.

Agr

Bevor du diesen Filter eingebaut hast hat er wie ein pommesbude hinten am Auspuff gequalmt??

Zitat:

@pascal-nouma schrieb am 9. Januar 2017 um 00:51:45 Uhr:

Bevor du diesen Filter eingebaut hast hat er wie ein pommesbude hinten am Auspuff gequalmt??

Ich glaube Du solltest uns Deinen Beitrag mal erklären,denn was Du da

vermutest, kann bei einem nagelneuen Filter kaum zutreffen.

Was ich gemerkt habe nach dem Umbau ist das der DPF schon lange nicht regeneriert hat!

Oder ich hab das qualmen nicht gemerkt!

Mir ist das auch aufgefallen. Hat evtl. auch mit dem Software Update zu tun, dass ich auch bekommen hatte. Aber seit Umbau erst ein mal regeneriert. KM kann ich im Moment nicht sagen, sind aber schon ein paar.

Zitat:

@pascal-nouma schrieb am 9. Januar 2017 um 00:51:45 Uhr:

Bevor du diesen Filter eingebaut hast hat er wie ein pommesbude hinten am Auspuff gequalmt??

Nein, eigentlich nicht.

Wenn er halbwegs auf Touren war, lief er relativ normal, auch hatte er genug Dampf auf der Autobahn.Nur wie gesagt, so langsam um die Kurve im 2.Gang an der Kreuzung und dann einen kleinen Berg hoch, da konnte man auf das Pedal treten wie man wollte, keine Anzug.Erst das Runterschalten half.

Jetzt die exakt selbe Situation, die Strecke wird täglich gefahren, ein klein bischen das Pedal bewegen und es geht vorwärts.

Zitat:

@TOSE A4 2.5TDI schrieb am 9. Januar 2017 um 13:33:53 Uhr:

Was ich gemerkt habe nach dem Umbau ist das der DPF schon lange nicht regeneriert hat!

Oder ich hab das qualmen nicht gemerkt!

Woran merkt man das?

Nur am "qualmen"?

@infinity4 / @TOSE A4 2.5TDI

Zu 1) schlechte Fahrleistungen als Frittenbude zu bezeichnen war mir bisher

nicht bekannt, ich dachte auf Dich wirkt der Sportfilter als Frittengetränkt.........

Zu 2)Ist zwar schon durch, aber als Deine Luftleitung noch im Luftfilterkasten

endete, kann die " ölige Luft den großen Luftfilter undurchlässiger gemacht haben???????

Denn Papierfilter saugen Ölige Luft auf und behalten das Öl

Raver2014 im Sommer 2016 merkte ich schon das mein Rav4 ruckelt!

Zu dem Öl im Filter habe ich eine Antwort die mir erst später kam!

Ich habe ein Ansaugreiniger von Liqui Moly in dAs AGr Ventil eingespritzt und randvoll gemacht das war im November!

Im Nachhinein wollte ich so den Ansauglrümmer sauber machen aber der Reiniger endete im Luftfilterkasten!

Dumm gelaufen da ich nicht überlegt hatte das dies so passieren würde!

Ich denke das ruckeln liegt am Saughubsteuerventil!

Es arbeitet nicht richtig in diesem Bereich!

Ich warte noch ein bisschen ab sobald es wärmer wird nehme ich dies in Angriff!

@TOSE A4 2.5TDI

Es tut mir so Leid, Dir als Dieselfahrer nicht besser helfen zu können, aber ich fahre immer noch Benziner,

außerdem darf ich hier in Berlin weder in meiner Tiefgarage, noch draußen bauen. Der Hausbesitzer möchte

keine Ölflecke im Keller und draußen kommt, wenn ich Schrauben will, bestimmt das Ordnungsamt und mit

Denen hatte ich schon soviel SPASS, das ich keine Lust mehr Habe. Also das Einzige bis Frühjahr 2016 war,

das ich meine Räder Alleine umgesteckt habe. Deine Sachen wären hier undenkbar, zuviele Leute die alle

was zu sagen haben. Gruss aus B.............

Irgendwie stimmt da was nicht.

Der Verbrauch ist mit dem Umbau um ca.3 Liter pro 100km gestiegen, laut Anzeige.

Frage:

Kann es sein, dass die Verbrauchsanzeige nicht mehr richtig funktioniert?

Oder kann es sein, dass sie stimmt und der Motor die Einspritzung falsch berechnet?

Ich habe heute meinen Avensis auch umgebaut und der Tank war noch fast voll.Ich werde den mal leer fahren, mal schaun wie weit ich komme.Auf den ersten 50 gefahrenen Kilometern zeigt der mir allerdings auch 1,5l/100km mehr im Durchschnittsverbrauch an, hatte extra genullt.

Könnte es besser sein, wenn ich die Luft aus dem Luftfilterkasten nehme, kommt er dann vielleicht besser klar?

Mit ein wenig mehr Spritverbrauch hatte ich ja gerechnet, aber eher so 0,3 und nicht 3 Liter mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen