AGR Ventil umgeleitet

Toyota RAV4 3 (XA3)

Ich habe mein Agr Ventil umgeleitet, und der Wagen fährt ohne Probleme. An der Kopfseite mit Edelstahl zugemacht und ein neues Rohr durchgesägt und daran mit einem dicken Teichrohr direkt und den Luftfilterkasten, daß das AGr Ventil gefilterte Frischluft zieht.
Der Motor macht keine Probleme und keine Fehlermeldung.

Image
Image
Image
+2
Beste Antwort im Thema

Ich habe mein Agr Ventil umgeleitet, und der Wagen fährt ohne Probleme. An der Kopfseite mit Edelstahl zugemacht und ein neues Rohr durchgesägt und daran mit einem dicken Teichrohr direkt und den Luftfilterkasten, daß das AGr Ventil gefilterte Frischluft zieht.
Der Motor macht keine Probleme und keine Fehlermeldung.

Image
Image
Image
+2
210 weitere Antworten
210 Antworten

So, habe den "Teichschlauch" nun durch ein " Kabelschutzrohr", welche im Kfz Bereich eingesetzt werden, ersetzt. Dies hält bis jetzt die thermische Belastung besser aus.

2016-09-07-12-58-23
2016-09-07-12-58-18

@EVO I
Hallo, Du siehst, am falschen Ort sparen bringt nichts, so denke ich, hast Du haltbar gebaut. Gruss aus B...

Na ja, hatte es ja erst nach der Anleitung und "Teileliste" von olga 3117 gemacht, danach sieht man(n) ja erst, was noch verbessert werden kann.
Kann nur sagen, dass es bis jetzt keinerlei Probleme nach und mit dem Umbau gibt. Selbst mein Händler war von dieser Lösung begeistert.
Also nochmals Danke an olga 3117

Grüße
EVO

@EVO I
An Olga ist wohl ein "Erfinder" verloren gegangen. Die Dieselprobleme müssen
Sie geärgert haben, so das Olga nach Abhilfe gesucht hat und Das sehr erfolgreich.
Die Lösung ist voll Alltagstauglich und verschlechtert die Abgasbilanz in keinster
Weise. Mit dieser Lösung könnte Toyota alle Diesel Störungsfrei machen.
Doch wie immer, steht Toyota über den Dingen...........Schön das es Olga 3117
gibt. Gruss aus B..............

Ähnliche Themen

Hallo, habe selbiges an meinem RAV vor, möchte mich erstmal für die tollen Bilder bedanken.
Wo bekommt ihr den Verschluss für den Motorblock her?

Im Voraus vielen Dank für eure Antworten.

Selbst gemacht. D.h. Dein jetziges Verbindungsrohr vom AGR zum Zylinderkopf abschneide. Entweder dann eine Metallplatte am Zylinderkopf dazwischen machen, oder wie ich, das eine Ende einfach eine Edelstahl Schraube rein und zuschweißen.

Das mit dem dickeren Rohr klasse gemacht.

Danke dir Raver für deinen Lob. Freut mich.

Man(n) gibt nie auf!
Hier noch ein Umbau, wo man nicht den Luftfilterkasten aufbohren muss.
Ist noch nicht verbaut. Bräuchte nun einen Luftfilterkasten ohne Loch 😉

Grüße
Gere

2016-09-25-10-06-55

@EVO I
Solltest Du ein Stück Plastik "Flachmaterial besitzen/ Zugriff haben, kannst Du doch
Deinen Luftfilterkasten mit passendem Kleber wieder reparieren.
Dein Bauteil sieht interessant aus. Gruss aus B...................

Ich frage mich ob dies funktioniert ?
Denn vom Motorblock Richtung AGr Ventil kommt immer leicht Kompression bei Original ohne Umbau !
So wie Du es machst muss das AGr Ventil selber saugen damit es arbeitet.
Mich würde es interessieren ob dies funktioniert ?

Doch, es wird auch so funktionieren.

@Raver2014
das Stück Plastik ist nicht das Problem. Sollte mein 2ter Versuch funktionieren, würde ich einen von meinen Umbauten evtl. verkaufen.
Und ich denke auch wie olga3117, warum sollte es nicht gehen? Ob die Luft nun vom Luftfilter kommt oder so über einen Filter, sollte keine Rolle spielen.
Grüße
EVO

Hallo.
Bin hier drauf gestossen, weil mein alter Herr mit seinem RAV4 Bj.2007 177PS auch immer Probleme mit dem AGR Ventil, bzw. den Löchern in der Ansaugbrücke hat.Mindestens 1 mal im Jahr kann ich das abbauen und die Löcher wieder freimachen, da fast zugekokelt.Jetzt überlege ich auch, das umzuleiten, bevor die ganze Ansaugbrücke noch zukokelt.
Gibt es irgendwelche negative Langzeiterfahrungen mit der Umleitung?

P.S.
Bezüglich D+ von der Lichtmaschine, das geht nicht, weil die über das Steuerteil geregelt wird, sprich kein direkter D+ Abgang an der Lima vorhanden ist.

P.S.2
@EVO
Was ist das für ein kleiner Luftfilter?
Wo hast du den her?

Habe AGr. umgebaut und hole die Luft vom Luftfilterkasten alles ohne Probleme seit 15000km

Ich habe seid dem Umbau auch keine Probleme. Eher das Gefühl, dass er beim Gas geben im Teillastbereich besser anspricht.
Hier ein Link zu einem Beispiel von dem Filter. Er muss halt den 25iger Anschluss haben.
VORSICHT!!
es ist nur ein BEISPIEL!! nicht gleich da bestellen, wegen den Versandkosten!!!
BEISPIEL

Deine Antwort
Ähnliche Themen