AGR Ventil umgeleitet

Toyota RAV4 3 (XA3)

Ich habe mein Agr Ventil umgeleitet, und der Wagen fährt ohne Probleme. An der Kopfseite mit Edelstahl zugemacht und ein neues Rohr durchgesägt und daran mit einem dicken Teichrohr direkt und den Luftfilterkasten, daß das AGr Ventil gefilterte Frischluft zieht.
Der Motor macht keine Probleme und keine Fehlermeldung.

Image
Image
Image
+2
Beste Antwort im Thema

Ich habe mein Agr Ventil umgeleitet, und der Wagen fährt ohne Probleme. An der Kopfseite mit Edelstahl zugemacht und ein neues Rohr durchgesägt und daran mit einem dicken Teichrohr direkt und den Luftfilterkasten, daß das AGr Ventil gefilterte Frischluft zieht.
Der Motor macht keine Probleme und keine Fehlermeldung.

Image
Image
Image
+2
210 weitere Antworten
210 Antworten

Das kann davon nicht kommen, ich hatte kurz danach 6,9Ltr.
Und dabei ist es immer geblieben, selbst auf der Autobahn mit 130 und Tempomat.

Hast du auch das Rohr mit Luftfilter?
Oder die Schlauchvariante?

Ja, ich habe die Version mit dem Schlauch in den Luftfilter.

Könnte eine mögliche Erklärung sein.
Hat denn niemand meine Version?

Ähnliche Themen

Also ich habe die Luft vom Luftfilterkasten aber mein Verbrauch laut Anzeige zwischen 9-9,8.
Gemessen 9 Liter
Verbrauchreduzierend war der Umbau nich gerade!
Dcat 177Ps!

@infinity4
Hallo, bei dem belassen der Luft im Luftfilterkasten, kann es früher oder später
zur Schädigung des Luftfilters durch Ölgase kommen.
Nimmt man die Luft heraus, verbleiben Diese im Sportfilter. Mehr ist wohl nicht
zu sagen. Gruss aus B.......

Über 9 Liter bei dem Rav4 wäre ich ja froh, aber der pendelt so bei 11-12 rum ....
Der Avensis stieg laut Anzeige von 7,5 auf 9,1, auch nicht grad wenig.
Na mal schaun, ob die Anzeigen korrekt sind.

Bei den Temperaturen wo momentan herschen, würde ich jeden Mehrverbrauch vertreten. Bin Momentan auch über meinen "Nomalwerten".
Wenn ich sehe, wie lange er bei den 1200u/min ist, bis Temperatur erreicht ist, wundert mich das nicht.

Rav4 D-Cat 150 PS Automatik.
Aktuelle verbrauch!

Unbenannt

@verso33
Hallo, bei diesen Angaben kann ich ja mit meinem Benziner noch mithalten,
meine Rentnerfahrweise über die Mittagszeit vorrausgesetzt. Gruss aus B.......

@verso33,

so um den Dreh verbraucht mein RAV auch.
Z.Zt. wegen -11°C hier und Kurzstrecken etwas mehr.

Kann mich dem Verbrauch nur anschließen.

Also bei meinem Avensis ist der Verbrauch um ca.0,5l/100km gestiegen.
Allerdings habe ich irgendwie immer mal so kurze Qualmattacken, so wenn er ca.20 Minuten gelaufen ist.Das allerdings fast täglich.
Muss der jetzt täglich eine Reinigung vom Partikelfilter machen oder was ist die Ursache?

Meiner raucht momentan auch täglich, doch das liegt am Wetter/Temperaturen wo gerade herrschen. Das ist meiner Ansicht nach nur Kondensrauch.

Kondensrauch schliesse ich mal aus nach 20 Minuten Fahrt.
Der Avensis hat jetzt über 170.000km runter, kommt da bald die letzte Stunde des Partikelfilters?
Ich habe mal auf youtube geguckt, da sprach ein Pressesprecher von Toyota über den D-CAT und meinte, der braucht keinerlei Wartung und würde nie verstopfen.
Ahhja, darum wurde der auch schon bei einigen gereinigt, bzw. ersetzt.
Oder hat das vielleicht doch mit dem Umbau zu tun?
Oder ist das vielleicht nur ein dummer Zufall, dass es gerade jetzt auftritt?
Die Qualmwolken sind immer nur kurz, so über 100-200m bei normaler Landstraßenfahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen