AGR Ventil umgeleitet

Toyota RAV4 3 (XA3)

Ich habe mein Agr Ventil umgeleitet, und der Wagen fährt ohne Probleme. An der Kopfseite mit Edelstahl zugemacht und ein neues Rohr durchgesägt und daran mit einem dicken Teichrohr direkt und den Luftfilterkasten, daß das AGr Ventil gefilterte Frischluft zieht.
Der Motor macht keine Probleme und keine Fehlermeldung.

Image
Image
Image
+2
Beste Antwort im Thema

Ich habe mein Agr Ventil umgeleitet, und der Wagen fährt ohne Probleme. An der Kopfseite mit Edelstahl zugemacht und ein neues Rohr durchgesägt und daran mit einem dicken Teichrohr direkt und den Luftfilterkasten, daß das AGr Ventil gefilterte Frischluft zieht.
Der Motor macht keine Probleme und keine Fehlermeldung.

Image
Image
Image
+2
210 weitere Antworten
210 Antworten

Achso der Umbau von Olga3117 am AGr dient nur zur Vorbeugung damit es nicht verkockt!
Und der Zuheizer damit er schneller warm wird!
Olga 3117 wie hasste den Zuheizer genau angeschlossen ?
Bitte um Antwort

Ich habe den an den Zulauf vom Heizungskühler gebaut. Dann ein dickes Lastrelai daran gepackt mit Kabeldurchschnitt von 6mm.
Den Einschalter mit Led-Beleuchtung und Plus Vom Zigarettenanzünder genommen und neben den Zigarettenanzünder gebaut. Dafür reicht aber der normale Kabeldurchschnitt vom KFZ. In dem Einschaltkreislauf vom Lastrelai noch ein Thermoschalter eingebaut, der den Stromkreislauf bei 70Grad unterbricht. Ist in dem gleichen Stromkreislauf von dem Einschalter neben dem Zigarettenanzünder.
Das dicke Kabel 6mm direkt zum Lastrelay und von da zur Glühkerzenheizung. Und natürlich noch ein fettes Massekabel direkt an die Heizung klemmen, sonst geht gar nichts.

Und beim TÜV lasse ich es so, ist fast unsichtbar. Ich habe es einem Toyotameister gezeigt, er war Sprachlos.
Hat den Umbau aber auch nicht sofort gesehen.

Hallo habe einen Zuheizer vom Citroën gekauft wie olaga3117 werde diesen aber nicht einbauen!
Wenn jemand Interesse hat bitte melden!
Hab meine Kühlflüssigkeit gewechselt und das AGR VENTIL sauber gemacht und der Motor wird auch so schnell warm wie ich sehe!

Ähnliche Themen

Hallo Olga 3117

Zitat:

@olga3117 schrieb am 21. März 2015 um 21:38:09 Uhr:


Und damit der Motor schneller warm wird, kommt noch dieses gekaufte Objekt in den Rav4.
Bilder folgen.
Das Teil heizt den Kühlkreislauf auf bis auf 70 Grad und schaltet sich selber ab.
Dadrinnen sind drei Glühstifte.

Hallo Olga 3117 -
Möchte mich mal wieder zum Thema äußern. War Anfang Januar zum TÜV mit umgeleitetem AGR. Messprotokoll für Emission bescheinigt: Vor 2 Jahren CO2 bei 0,04 jetzt 0,01 - also viel besser geworden, wie vorausgesagt.
Deinen Vorschlag zur schnelleren Erwärmung des Motors eine Kühlwasserheizung einzubauen, scheiterte bei mir an dem Kontakt D+ an der Lichtmaschine. Konnten ihn nicht finden. Bauten eine Automatik für Tagfahrlicht ein, um die konstanten 12 V nach dem Start für das Relais zzu bekommen. Fehlschlag. Funktioniert nicht. Hast du einen Vorschlag, wie man das Problem löst?
Außerdem musste ich die Reduzierstücken für den Kühlwasserschlauch anfertigen lassen, weil die vorgeschlagenen Kupferfittinge nicht geeignet sind. Man bekommt die Schläuche damit nicht dicht. Das Kriterium sind die Dichtungssicken am Rohranfang. Gruß Manne69

Zitat:

@olga3117 schrieb am 3. Januar 2016 um 17:16:50 Uhr:


Ich habe den an den Zulauf vom Heizungskühler gebaut. Dann ein dickes Lastrelai daran gepackt mit Kabeldurchschnitt von 6mm.
Den Einschalter mit Led-Beleuchtung und Plus Vom Zigarettenanzünder genommen und neben den Zigarettenanzünder gebaut. Dafür reicht aber der normale Kabeldurchschnitt vom KFZ. In dem Einschaltkreislauf vom Lastrelai noch ein Thermoschalter eingebaut, der den Stromkreislauf bei 70Grad unterbricht. Ist in dem gleichen Stromkreislauf von dem Einschalter neben dem Zigarettenanzünder.
Das dicke Kabel 6mm direkt zum Lastrelay und von da zur Glühkerzenheizung. Und natürlich noch ein fettes Massekabel direkt an die Heizung klemmen, sonst geht gar nichts.

Hallo Manne69,
Ich habe das Teil von Peugot eingebaut, daß war kurz genug um es unten über das Getriebe einbauen zu können. Die Anschlüsse waren auch etwas dicker, aber mit viel Kraft und Spucke ging es und ist dicht.
Ich schalte es mom. manuell an und aus, aber auf EBay gibt es einen D+ Generator, der kostet ungefähr 40€, damit wird es gehen.
Danke dir für die Info, mein Wagen läuft auch noch super und ohne Probleme damit.
Mit freundlichen Grüßen
Marco

Hatte den Heizer auch in den Heizungskühler eingeschleift. Auch einen Einschalter vorgesehen mit Bimetallschalter für 70 Grad. Funktionierte alles gut, bis ich vergaß, den Einschalter auszuschalten, bevor ich den Wagen verließ. Als ich zurückkam, war der RAV eine Dampflok. Das Plastegehäuse war verschmort. Es ist unbedingt notwendig, dass die Spannung (12V) für das Arbeitsrelais nur anliegt, wenn der Motor läuft.
Deshalb suche ich den Kontakt D+ an der Lichtmaschine, den wir aber trotz aufwendiger Messarbeiten nicht gefunden haben.
Gruß Manne69

Hier auf EBay

Image

Ach so Manne69,
Man muß schon so bekloppt sein wie wir beide, weil es echt ne üble Schreiberei ist, aber dafür haben wir einen echten Toyota, der sorgenfrei fährt.

So, habe Heute auch mein AGR umgeleitet.
Danke Für die tolle Beschreibung und der bereitgestellten Bilder.
Grüße
EVO I

2016-08-22-13-50-09

Das sieht ja mal gut aus. Achte immer mal wieder auf den Schlauch, der reißt gerne mal.
Ich suche eine Alternative, aber bis jetzt noch nichts gefunden.
Gute Arbeit

Ich habe auch einen Silikonschlauch bestellt, doch der lässt sich nicht genau in die richtigen Richtungen biegen, ohne das es knicke gibt 🙁
Solltest Du etwas finden, lass es mich wissen.
Grüße
EVO

Evo 1, du solltest dein Nummernschild entfernen, spätestens jetzt.
Wegen den Steuern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen