AGR Ventil Tausch - Lebenslange Garantie seitens Volvo?
Hallo zusammen. Ich habe mir dieses Jahr einen Volvo XC60, Baujahr 2015, D3 - 150 PS gekauft. Gekauft habe ich ihn mit 93000km. Jetzt hat er ca. 116000km runter. Habe ihn im Autohaus erworben, war komplett bei Volvo Scheckheft gepflegt. Anhand diesem sah ich jedoch, dass der Vorbesitzer seit Corona nur Kurzstrecken gefahren ist, da zwischen den Services 7000 - 9000 km waren. Ich fuhr das Auto ca. 17000km und dann leuchtetet die Motorkontrollleuchte, verschwand aber wieder. Irgendwann leuchtete die dauerhaft, Motorleistung ging mit der Zeit stark in den Keller und der Durchschnittsverbrauch lag bei 6,7L.
Hatte zum Glück eine Garantie beim Kauf erworben. Fuhr zur Volvo Werkstatt und der Fehler war das AGR Ventil. Kostenpunkt 1723,70€ für das tauschen vom AGR Ventil und Kühler. 60% vom Material musste ich trotzdem bezahlen, den Rest die Garantie.
Nun läuft das Fahrzeug wieder einwandfrei, Durchzug passt wieder und der Verbrauch ging runter auf 5,6L im Durchschnitt.
In der Werkstatt meinten die, wenn ich es richtig verstanden habe, dass auf den AGR Kühler + Ventil eine lebenslange Garantie ab jetzt besteht, da dieser nun verbessert wurde und größere Einlassschlitze besitzt als der vorherige von 2015. Auch soll das nun eine Einheit sein. Meine Frage wäre, wisst ihr etwas davon, kann das mit der lebenslangen Garantie so stimmen? Danke euch im Voraus.
PS: Ich selbst fahre Mittel- Langstrecke. Tanke Aral/BP Premium Diesel und verwende das Ravenol EFS Öl, welches einen niedrigen Aschegehalt hat. Wechsel zudem alle 10-12k km das Öl.
23 Antworten
Zitat:
@nicor04 schrieb am 20. Juli 2025 um 08:35:07 Uhr:
Holidaydoc: der vierte Tausch bei 100000km. Was machst du. Nur Kurzstrecke? Wie merkst du das, ruckeln, Verbrauch? Wenn du es selbst machst, ging reinigen nicht?
Ja leider fast nur Kurzstrecke / hätte ich gewusst, dass ich ein Jahr nach Kauf umziehe und fast nur mehr Kurzstrecke fahre, hätte ich mir einen Benziner geholt.
merken tu ich’s, indem er eher lahm wird, Auspuffgase riechen merkwürdig und ruckeln tut er bei niedrigen Drehzahlen… Letztlich geht dann immer die MKL an mit entsprechendem Eintrag, dann weiß ich dass es wieder Zeit ist…
reinigen ging aktuell nur das AGR Ventil, der Kühler war so dicht wie Fort Knox, da habe ich mich lieber für einen neuen entschieden.
lg,
Michael
Eine Volvo Werkstatt sagt du hättest jetzt lebenslange Garantie. Das ist doch eine klare Aussage.
Für die lebenslange Garantie musst du die Reparatur einmal bezahlt haben, ein Tausch auf Garantie hilft nicht. Das Fahrzeug muss regelmäßig bei Volvo gewartet sein. Beim Verkauf überträgt sie sich nicht.
Ich habe beim Klimakompressor vom V60 60% der Kosten getragen. Zwei Jahre später wurde der Kompressor anstandslos ersetzt.
Ein AGR Ventil, hatte ich nur einmal beim C30 D5, ist kein Verschleißteil.
Zitat:
@drumjens schrieb am 20. Juli 2025 um 12:46:10 Uhr:
Eine Volvo Werkstatt sagt du hättest jetzt lebenslange Garantie. Das ist doch eine klare Aussage.
Für die lebenslange Garantie musst du die Reparatur einmal bezahlt haben, ein Tausch auf Garantie hilft nicht. Das Fahrzeug muss regelmäßig bei Volvo gewartet sein. Beim Verkauf überträgt sie sich nicht.
Ich habe beim Klimakompressor vom V60 60% der Kosten getragen. Zwei Jahre später wurde der Kompressor anstandslos ersetzt.
Ein AGR Ventil, hatte ich nur einmal beim C30 D5, ist kein Verschleißteil.
von dieser Lösung wusste mein Volvo Partner bisher nichts - ist auch egal, ich schraube selber wenn nötig, ist mir lieber so, nachdem was ich zuletzt beim Kupplungstausch erlebt habe…
Zitat:
@Holidaydoc1980 schrieb am 20. Juli 2025 um 12:51:41 Uhr:
von dieser Lösung wusste mein Volvo Partner bisher nichts - ist auch egal, ich schraube selber wenn nötig, ist mir lieber so, nachdem was ich zuletzt beim Kupplungstausch erlebt habe…
Ich als Laie mit seehhhr viel Volvo Werkstatt Erfahrung würde darauf tippen, dass dein Fehler nicht im AGR liegt sondern es nur dieser Fehler ist der im System angezeigt wird. 4x AGR auf 100TKM kann einfach nicht sein. Meine Autos fahren in Berlin, also viel Stadtfahrten und ich habe das nicht.
Die Werkstätten sind leider hilflos wenn nicht im Computer steht was sie machen sollen. Irgendwo verständlich aber so ein ganz kleines bisschen Mitdenken schadet ja auch nicht wenn man immer das gleiche Teil tauscht.
Vielleicht solltest du mal einer anderen Werkstatt eine Chance geben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@drumjens schrieb am 20. Juli 2025 um 13:20:49 Uhr:
Ich als Laie mit seehhhr viel Volvo Werkstatt Erfahrung würde darauf tippen, dass dein Fehler nicht im AGR liegt sondern es nur dieser Fehler ist der im System angezeigt wird. 4x AGR auf 100TKM kann einfach nicht sein. Meine Autos fahren in Berlin, also viel Stadtfahrten und ich habe das nicht.
Die Werkstätten sind leider hilflos wenn nicht im Computer steht was sie machen sollen. Irgendwo verständlich aber so ein ganz kleines bisschen Mitdenken schadet ja auch nicht wenn man immer das gleiche Teil tauscht.
Vielleicht solltest du mal einer anderen Werkstatt eine Chance geben.
der AGR Kühler war jedes Mal so dicht dass kein Furz mehr durchging also was soll ich da jetzt groß überlegen?
Zitat:
@Holidaydoc1980 schrieb am 20. Juli 2025 um 13:25:01 Uhr:
der AGR Kühler war jedes Mal so dicht dass kein Furz mehr durchging also was soll ich da jetzt groß überlegen?
Was die Ursache dafür ist. Denn andere D4 haben es ja offenbar auch nicht.
Immer nur die Symptome zu behandeln hilft nicht, die Ursache muss gefunden werden. (Nein ich will nicht den Klugscheisser geben, ist nur meine Meinung)
Dir viel Erfolg beim Suchen!
Als Sofortmaßnahme würde ich HVO tanken.
Zitat:
@drumjens schrieb am 20. Juli 2025 um 13:36:06 Uhr:
Was die Ursache dafür ist. Denn andere D4 haben es ja offenbar auch nicht.
Immer nur die Symptome zu behandeln hilft nicht, die Ursache muss gefunden werden. (Nein ich will nicht den Klugscheisser geben, ist nur meine Meinung)
Dir viel Erfolg beim Suchen!
Als Sofortmaßnahme würde ich HVO tanken.
ist ne kühne These - YouTube ist voll mit Videos zu diesem
Thema beim D4 meiner Bauart…
was bei mir die Ursache ist: Ich würde mal meinen dauernder Kurzstreckenbetrieb.
ansonsten fällt mir nichts ein…
Wenn der Kühler dicht ist, dann wäre es doch so als wenn man das AGR zumacht, z.B. mit einem Blech oä. am Eingang, oder?
warum ruckelt es dann?
Zitat:
@nicor04 schrieb am 23. Juli 2025 um 05:45:43 Uhr:
Wenn der Kühler dicht ist, dann wäre es doch so als wenn man das AGR zumacht, z.B. mit einem Blech oä. am Eingang, oder?
warum ruckelt es dann?
das übersteigt meine bescheidenen Kenntnisse.
vielleicht ruckelt es, weil das Ventil selbst wild herumregelt, da es zu geringen Durchfluss ortet.