AGR-Ventil im 1.9cdti
Hallo Leute,
gestern hatte ich seit längerer Zeit wieder das nette Motorkontrolleuchtensymbol am Leuchten. Gott sei Dank kein Notlauf...
Heute beim FOH Fehlerspeicher ausgelesen: AGR Ventil Problem kurzzeitig.
Komischerweise läuft mein Wagen seit gestern wieder viel besser: Vorher bin ich mit Klima kaum von der Ampel weggekommen und jetzt zwar immer noch leichte Anfahrschwäche aber doch irgendwie kein Vergleich...
Sieht wohl so aus, daß bei mir demnächst - falls der Motor wieder schlechter läuft und/oder das nette Lämpchen wieder leuchtet mal eine Aktion zwecks des AGR beim FOH fällig wird...
Den Drosselklappensteller habe ich ja schon neu, fehlen dann nur noch VTG-Steller, Drosselklappe und Druckregelventil... ;-)
Schönes WE
Andreas
28 Antworten
LMM ist der Luftmassenmesser. Der misst die angesaugte Frischluftmasse. Wenn dieser Wert nicht stimmt geht das Steuergerät bei der Berechnung der benötigten Einspritzmenge natürlich von falschen Gegebenheiten aus und damit wird dann bei falschen Massenmessungen das Gemisch entweder zu fett oder zu mager...
Sehr gute Beschreibung hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Luftmassenmesser
Achso, wie lautete denn Dein Fehlereintrag bezüglich AGR?
Grüße
Andreas
LMM...klar... !
Den genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr, aber so ungefähr:
"Zu hoher Stromverbrauch AGR Ventil".
Werde morgen früh erst mal zunm FOH...ein wenig auf die Finger klopfen...will am Freitag mit dem Wagen in Familienurlaub !!!
Bei mir wars "ungenügende AGR-Rate erkannt"...nunja!
Drück' Dir auf jeden Fall mal die Daumen, daß das bis zu Deinem Urlaub noch was wird!
Bis denn
Andreas
Habe noch mal nachgeschaut: "Rückabgasstrom zu hoch".
Ja, will hoffen, das es vorher noch was wird !
Aber ich halte Euch hier auf den laufenden
😁
Ähnliche Themen
so, heute nochmal beim FOH gewesen.
Ergebnis:
Das AGR Ventil soll jetzt nächsten Mittwoch kommen !
Super, da bin ich schon im Urlaub...ganz klasse hinbekommen.
LAut Aussage meines FOH haben die die Teilenummer 2 mal geändert..Klartext: Das AGR Ventil wurde 2 mal überarbeitet auf den Markt geschmissen.
Hoffentlich landet noch mal eins davon in meinen Vecci 😁
Ach...zweimal überarbeitet...na das muss ja ein Grund haben. Wär das nicht langsam zeit für ne Feldabhilfe?!
Hi,
Auto ist wieder zurück vom FOH: AGR-Ventil wurde getauscht. Werk hat wohl als erste Abhilfe Reinigung vorgeschlagen und erst danach Austausch aber mein FOH hat gleich getauscht...hab' ja immerhin erst 10tkm drauf und da dürfte das AGR-Ventil noch nicht versottet sein...
Auch hat mein FOH gesagt, daß sie 5 Stück von den AGR-Ventilen auf Lager hätten...also zumindest bei dem Teil, das ich brauchte, keine Lieferschwierigkeiten.
Beinahe Abwürgen beim Anfahren mit Klima scheint zumindest subjektiv jetzt weg/besser...muß ich nochmal genauer probieren, war ja heute auch nicht so warm und die Klima benötigte daher auch weniger Motorleistung...
Gruss an alle
Andreas
Du hast es wenigstens schon geschafft....ich warte immer noch auf das AGR Ventil !
Wie lange hat denn der Ein-und Ausbau gedauert ?
Hi Olli,
also hab' ihn heute früh gegen 7.45 Uhr bei der Werkstatt abgegeben und gegen 14.30 Uhr kam der Anruf, dass ich den Wagen abholen könne...
Laut Arbeitszettel, den ich wegen der Garantieabwicklung unterschrieben habe, wurden auch noch diverse Tests durchgeführt...
Vielleicht sollte Dein FOH mal meinen FOH wegen einem passenden AGR-Ventil fragen!?
Grüße
Andreas
AGR-Update
Hi!
Vor ca 2000km wurde bei mir ja das AGR getauscht. Heute wieder aufleuchten des Schraubenschlüssels. Montag werd' ich also dem FOH wieder einen Besuch abstatten und ich vermute mal sehr stark, dass er einen AGR-Fehlereintrag auslesen wird.
Wie ich darauf komme: Der Wagen hat in letzter Zeit wieder Probleme beim Beschleunigen gehabt (wie vor Tausch des 1. AGR) und auch diesmal lief er nach Aufleuchten des Schraubenschlüssels wieder besser...
Wahrscheinlich habe ich beim Neueinbau noch die alte "Version" des AGR bekommen. Sollen Sie halt nochmal tauschen - diesmal bestehe ich aber darauf, dass die neueste "Version" des AGR verbaut wird...
Halte Euch auf dem Laufenden!
Gruss und schönes WE
Andreas
Bei meinem Astra H (1.9CDTI-Motor mit 110kW, EZ Mai 2006) wurde auch das AGR-Ventil getauscht, da es undicht war (ich fand Ruß im Motorraum). Das alte Ventil wurde im März 2006 gebaut und das neue noch in 2005. Hat mir meine Werkstatt nun das neueste verbesserte Ventil eingebaut oder noch ein altes fehlerbehaftetes? Habt Ihr die verschiedenen Teilenummern der verschiedenen Versionen des AGR-Ventils?
Oliver
Hi olfab,
das ist natürlich schon beachtlich, dass bei Deinem Wagen, der EZ05/06 ist 2 Monate? später schon das AGR-Ventil getauscht werden muss...
Soweit ich das von einem anderen Thread mitbekommen habe, wurde die letzte Version des AGR-Ventils erst Ende 06/06 ausgeliefert von daher ist das, was Du jetzt drin hast auf jeden Fall nicht die neueste Variante!
Dass allerdings eines aus Produktionsjahr 2006 schon kaputt geht lässt darauf schliessen, dass auch die Varianten wohl nicht viel gebracht haben und das AGR-Ventil wohl ein "Ausfallteil" beim 1.9er ist... ;-(
Schön' Abend
Andreas
Hier ist ein Foto des alten undichten AGRs.
[img=http://img96.imageshack.us/img96/456/agriu2.th.jpg]
Das Bild zeigt die Sicht von unten im eingebauten Zustand. Es ist zu erkennen, dass an der undichten Stelle eine Öffnung zu sein scheint. Was ist deren Aufgabe? Sind Eure AGR-Ventile an dieser Stelle dicht?
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von pfennigfuxxr
Kurzes Update:Vorhin wieder Motorkontrollleuchte, die allerdings während der Fahr wieder ausging. Fehlerspeichereintrag ist aber vorhanden, da die Kontrollleuchte nach Einschalten der Zündung nicht wieder erlischt...
Hatte schon die Vermutung, daß wieder was nicht stimmt, weil der Motor wieder schlechter lief.... *arrrgh*
Nun gut, morgen gehts zum FOH und den Wechsel des AGR-Ventils oder sonstiger Abhilfe antriggern...bin ja mal gespannt, wie lange ich auf ein evtl. Neuteil warten muss, wenn ich GTS Olli's post so lese...
Der erste Drallklappensteller hat 5000km gehalten, das AGR-Ventil nun immerhin fast 10000km. Wenn ich einfach mal extrapoliere, dann kann ich mit 15000km mit dem nächsten Ausfall rechnen. Frage ist nur, ob es diesmal wieder der Drallklappensteller ist oder eine lustige andere Komponente...
Werde weiter berichten, wenn's interessiert...
Schön Sonntach noch
Andreas
Hallo zusammen,
ich habe auch keinen Druck bis ca. 2200 U/Min, danach gehts ab...
Meine Werkstatt sagt, AGR Ventil, allerdings habe ich keine Kontrolleuchte, und die Auslesung ergibt auch kleine Fehler.
Turbo habe ich neu, Drallklappen sind neu, Getriebe überholt, ach ja, Zylinderkopf... nicht nur die Dichtung, denn er ist gerissen.
Aber... ich hänge trotzdem noch an ihm.
der 41er