AGR Ventil / EGR valve als Fehlermeldung

VW Passat B7/3C

Hi,

Habe folgende Fehlermeldung in meinem B7, 170PS, DSG, 4Motion Passat Variant CR und die Motorwarnleuchte ist an (blieb an)

1 Fault Found:
4891 - EGR Valve (N18)
P0403 00 [232] - Malfunction
MIL ON - Intermittent - Confirmed - Tested Since Memory Clear
Freeze Frame:
Fault Status: 00000001
Fault Priority: 2
Fault Frequency: 3
Mileage: 152020 km
Date: 2026.14.13
Time: 17:16:02

Readiness: 1 1 0 0 0

Was kann das bedeuten? AGR zu, defekt?
lg yaabbaa

17 Antworten

Moin,
du wirst in etwa 13 Jahren einen Fehler an deinem Passat haben ;-)
Vorher muss aber das Jahr noch um 2 Monate erweitert werden...

Welche Symptome zeigt er denn?
Leistungsverlust? Höherer Verbrauch?

Zitat:

Original geschrieben von yaabbaa


Hi,

Habe folgende Fehlermeldung in meinem B7, 170PS, DSG, 4Motion Passat Variant CR und die Motorwarnleuchte ist an (blieb an)

1 Fault Found:
4891 - EGR Valve (N18)
P0403 00 [232] - Malfunction
MIL ON - Intermittent - Confirmed - Tested Since Memory Clear
Freeze Frame:
Fault Status: 00000001
Fault Priority: 2
Fault Frequency: 3
Mileage: 152020 km
Date: 2026.14.13
Time: 17:16:02

Readiness: 1 1 0 0 0

Was kann das bedeuten? AGR zu, defekt?
lg yaabbaa

Im unteren Drehzahlbereich habe ich ein Geühl, dass er nicht (oder nur sporadisch) anzieht. Kann mir natürlich dass auch einbilden, wobei jetzt wo du es sagst, kommt mir schon vor, dass es so ist!

Moin,

nuja bei dem km-Stand wär ein defektes AGR-Ventil schon gut möglich. Kabel und Stecker schon gecheckt?

Zitat:

Original geschrieben von katalysator001


Moin,

nuja bei dem km-Stand wär ein defektes AGR-Ventil schon gut möglich. Kabel und Stecker schon gecheckt?

Nein, noch nicht! Komme ich da einfach ran? Ist das bei dem KM Stand sozusagen ein Verschleißteil? Gerade beim 4motion ist das eh eine Prozedur, wie ich aus den Foren gelesen habe.....

lg yaabbaa

PS: Habe da noch einen Beitrag zum Thema AGR gefunden. Ziemlich hohe Kosten sind das *sniff*

Ähnliche Themen

Moin,
hab jetzt den gelinkten thread nicht komplett gelesen. Aber bei dir ist ja erstmal kein Defekt vom AGR-Kühler bekannt, sondern nur AGR selbst.

Je nachdem, wie dein Fahrprofil war, kann das AGR schon verkoken oder zusetzen...
Es gibt meines Wissens über OBD die Möglichkeit, die Funktion des AGR zu checken. D.h. ob der Stellmotor des AGR noch das Ventil öffnet oder schließt, sollte man dann an einem "Klicken" hören.

Zitat:

Original geschrieben von katalysator001


Moin,
hab jetzt den gelinkten thread nicht komplett gelesen. Aber bei dir ist ja erstmal kein Defekt vom AGR-Kühler bekannt, sondern nur AGR selbst.

Je nachdem, wie dein Fahrprofil war, kann das AGR schon verkoken oder zusetzen...
Es gibt meines Wissens über OBD die Möglichkeit, die Funktion des AGR zu checken. D.h. ob der Stellmotor des AGR noch das Ventil öffnet oder schließt, sollte man dann an einem "Klicken" hören.

Hi,

Danke für deine Info. Ich habe bereits einen Termin mit dem Freundlichen ausgemacht, wo sie eine geführte Fehlerdiagnose durchführen werden. Ich werde auch einen Kulanzantrag stellen versuchen. Ist zwar ein bisschen gewagt bei dem Kilometerstand, aber das Auto ist erst 2 Jahre und 3 Monate alt.
Meines Wissens wird auch bei einem verdreckten AGR das ganze neu gemacht, oder irre ich mich hier! Wenn schon alles zerlegt wurde und VW schon bereits das Teil in der 3 Variante einbaut, denke ich mir es macht sinn es vielleicht auszutauschen, obwohl man es säubern könnte. Schlimm wäre es, wenn es danach eingehen würde

Mal schauen, was morgen der Freundliche von sich gibt und was VW zum Kulanzantrag sagt!
lg yaabbaa

Hi,

Hier mal eine Zwischenbilanz: AGR-Ventil ist defekt laut dem Freundlichen und der geführten Diagnose! Sie schauen gerade nach, ob Kulanz möglich ist und wenn ja, wieviel übernommen wird!

Halte dich auf den laufenden!
lg yaabbaa

So laut dem Freundlichen übernimmt VW 70% der Materialkosten und nix vom Lohn.
Dies bedeutet 1500EUR für die gesamte Reparatur, mein Teil beläuft sich auf 730 EUR!

Ganz verstanden habe ich die Rechnung des Freundlichen nicht...., aber 730EUR sind meine Kosten!
lg yaabbaa

Moin,
ist jetzt der Kühler auch mit futsch oder nur das AGR-Ventil selbst?

Würd mich mal interessieren, wie da die Kosten aufgeschlüsselt sind...
Das AGR-Ventil selbst kostet doch selbst bei VW nicht mehr wie 180 € oder? Und der Aus-/Einbau sollte jetzt auch nicht soooo lange dauern, dass man auf 1500 € insg. kommt.

Aber im Endeffekt kannst wahrscheinlich froh sein, dass VW überhaupt was übernimmt.
Ist schon paradox, da lässt man immer schön seinen Service bei VW machen wg. Garantie usw.. Innerhalb der Garantie passiert nat. nix, kaum ist die Garantie rum, kommen die teuren Reparaturen.
Eigentlich kann man dann auch zu einer freien Werkstatt gehen... da das AGR-Ventil ja kein Einzelfall ist, müssten die sich mittlerweile auch mit auskennen.

Zitat:

Original geschrieben von katalysator001


Moin,
ist jetzt der Kühler auch mit futsch oder nur das AGR-Ventil selbst?

Würd mich mal interessieren, wie da die Kosten aufgeschlüsselt sind...
Das AGR-Ventil selbst kostet doch selbst bei VW nicht mehr wie 180 € oder? Und der Aus-/Einbau sollte jetzt auch nicht soooo lange dauern, dass man auf 1500 € insg. kommt.

Aber im Endeffekt kannst wahrscheinlich froh sein, dass VW überhaupt was übernimmt.
Ist schon paradox, da lässt man immer schön seinen Service bei VW machen wg. Garantie usw.. Innerhalb der Garantie passiert nat. nix, kaum ist die Garantie rum, kommen die teuren Reparaturen.
Eigentlich kann man dann auch zu einer freien Werkstatt gehen... da das AGR-Ventil ja kein Einzelfall ist, müssten die sich mittlerweile auch mit auskennen.

Hi,

Kühler sollte laut Freundlichen in Ordnung sein, ist aber ein Bauteil und deswegen wird es mitgetauscht. Kosten des AGR Ventils sind so um die 300 EUR (laut EBAY). Aus und Einbau denke ich sind 5 Stunden minimum (ist mehr zu tun beim 4motion).
Wenn das AGR nicht zu 70% ersetzt worden wäre, wäre ich eh zu eine vertragsfreien Werkstatt gegangen. Diese hatte mir nähmlich empfohlen, bei VW auf Kulanz anzufragen ;-)

Mit den restlichen Materialien, die so noch anfallen kommt da eh hin mit den 730 EUR. Vielleicht habe ich das am telefon auch falsch Verstanden mit den 1500EUR. Werde morgen nochmals nachfragen deswegen.

lg yaabbaa

Moin

hmm
AGR Ventil 300 €,
Arbeitszeit 5 h, selbst wenn die Werkstatt viel auf sich hält und 100 € / h ansetzt, kommt man mit Kleinteilen und Diagnose nicht über 1000 €.

Wo liegt da der Fehler?

Hi,
So Auto funktioniert wieder.
Kosten Gesamt: 1.005,94 EUR, davon wurden nicht ganz 300 EUR von VW aus Kulanz übernommen.
Mir blieben sozusagen 700 EUR über für etwas, was eigentlich nicht kaputt gehen sollte, bei VW aber anscheinend ein Verschleißteil ist! Mal sehen wie es euch so geht mit der Zeit!

lg yaabbaa

Ist das beim 4M so derart anders ? Das AGR sitzt doch noch vorn wie beim B6 an der Saugrohrklappe, wo man noch mit geeignetem Werkzeug (kurze gewingelte Inbus oder kleine Ratsche) auch als Laie gut rankommt. Da würde ich mich mal für 1000,-€ lieber selbst an einem Samstag hinstellen und schrauben (alles schon gemacht, war aber kein VW). Der AGR-Kühler ist doch beim CFGB Motor in den Zylinderkopf gewandert und nicht mehr außen, oder irre ich mich da ? Muss doch nochmal die Abdeckung abnehmen...

Hi,
Laut Rechnung ist der 4M anders, da das Fahrwerk abgesenkt werden muss (war die teuerste Arbeitsposition). Der DPF muss auch raus, weil das AGR genau (von vorne aus betrachtet) hinten unter dem Auslasskrümmer (für die Abgase) befindet und man schwer dazu kommt.

Ich habe es mir eh überlegt, selbst zu machen bzw. zu einer freien Werkstatt zu gehen. Jedoch hätte ich die 300Euro Kulanz dann nicht bekommen und da bleibt dann nur mehr "Selbermachen" über. Da aber das Fahrwerk abgesenkt werden muss, habe ich micht nicht rübergetraut, da ich keine Bühne / Grube dafür habe.

lg yaabbaa

Deine Antwort
Ähnliche Themen