AGR Ventil 1,9 CDTI 110 KW

Opel Vectra C

Hallo! Habe vor 10.000KM mein AGR Ventil gereinigt. Kann es sein das nach so kurzer Zeit wieder Probleme mit dem Ventil autreten? Habe bis 2000 U/min keine Leistung. Mein 1,9 CDTI mit 110 KW hat jetzt 213.000 km runter.

MFG, vectrahans

Beste Antwort im Thema

AGR still legen, AGR still legen, AGR still legen...weiter sagen.

So viele Folgefehler, wie der im wahrsten Sinne des Wortes "DRECK" verursacht (und Kosten) lässt die dann höheren NoX-Werte als gerechtfertigt erscheinen. Besonders gilt das, wenn man berücksichtigt, ein durch AGR versiffter Motor arbeitet nicht mehr optimal und ob dann die Abgaswerte so super dupi sind bezweifele ich mal ganz frech. Ferner gibt es ganz offenkundig einen Zusammenhang von nicht einwandfrei arbeitenden DPF (Tendenz stark steigend) und dem, was AGR im Motor so verursacht.
Wenn man sich den Verbrennungsablauf vor Augen führt ist das auch nicht verwunderlich.

Herr Otto und Herr Diesel wankeln in ihren Gräbern, wenn sie erfahren, daß in ihre Motoren zur Verbrennung Abgase mit eingeleitet werden!

76 weitere Antworten
76 Antworten

Ja der ist gerne genommen.

Wenn man zum FOH mit Leistungverlust kommt, wird als erstes dieser Schlauch überprüft.
Hatten die bei mir damals auch gemacht.
Nur bei war es tatsächlich das AGR.

@Vectrahans

Genauso gings mir vor gut 3 Wochen. Wollte Dir derade vorschlagen nach dem Schlauch zu schauen, aber dann scrollte ich runter 😉

Ich habe jetzt eben grade mit EDS telefoniert zwecks der Ausprogrammierung des AGR.

Die schicken mir jetzt ein Leih IPF zu, nachdem ich die 100€ für die Software und 7€ Versand überwiesen habe.
Nach dem Flashvorgang schicke ich auf meine Kosten das IPF wieder zurück. (werde es mit mit Hermes für 4€ Versichert verschicken)

Kostet mich dann also 111€. So brauche ich aber nicht hinfahren (320km hin und zurück) oder mein Steuergerät ausbauen und hinschicken was im Endeffeckt genaus teuer wäre.

Aber so brauche ich nicht 3 - 4 Tage auf mein Auto verzichten.

Falls Opel mal ein Softwareubdate macht, bekomme ich Kostenlos die NO AGR Version wieder drauf.
Für mich fallen lediglich die Versandkosten (11€) wieder an.

@Vaterx25xe, während du dir die Software ziehst, denk daran die Firewall deines Router und vom Rechner zu deaktivieren, auch das Virenprogramm würde ich für die Dauer abschalte.😉

P.S. Wenn du dein Auto mal zum Service bringst, dann weise darauf hin, dass man kein Softwareupdate am dasnMotor STG aufspielen soll.

Gruß Jan

Ähnliche Themen

Ich weiß gar nicht, ob ich überhaupt diese Online Geschichte machen muss so wie die, die eine Leistungssteigerung haben.
Da hab ich auch gar nicht nach gefragt.
Könnte durchaus sein, das schon alles auf dem IPF drauf ist.
Sie wollten auf jedenfall schon Motornummer und FIN haben.

Wenn nicht, werde ich natürlich alles deaktivieren. Habe schon immer Fleissig mitgelesen wenn's um das IPF geht.

@Vater25xe: Dann halte uns doch bitte auf dem Laufenden, ob alles klappt und wie sich der Motor nach dem Update fährt. Ich bin nämlich ebenfalls sehr daran interessiert, das genauso zu tun wie du (vielleicht noch zusätzlich mit "Dichtplatte"😉, aber ich warte erst einmal auf deinen Bericht und verlass mich dann drauf :-)

Die Dichtplatte baue ich selber.

Ich nehme die Original Dichtungen raus und baue die zu nach. Dann wird alles wieder mit dem AGR eingebaut.
So sieht nämlich das dort was verändert wurde.

Habe testweise das AGR abgeklemmt. (Stecker gezogen)
Ich hab das Auto nicht wieder erkannz. Motor läuft viel ruhiger, und der Motor ist wesentlich Agiler, das Turboloch ist viel eher zu ende, und bei Beschleunigen spricht der Motor viel besser an.

Halte euch natürlich auf dem laufenden.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


......

Halte euch natürlich auf dem laufenden.

Hallo,

interessiert mich auch brennend wie alles funktioniert und vorallem ob ein Unterschied mit der geänderten Software zu spüren ist. Du musst auf jeden Fall berichten 😁 !
Wie ist das nun eigentlich, bekommst du das Leih-IPF schon mit einen fertigen "universal" File oder must du damit deine Software erst auslesen, zu EDS schicken, welches dann das AGR hier rauprogrammieren und dir die geänderte Software zurückschicken zum aufspielen?

Grüße

Das kann ich Dir leider noch nicht sagen.
Ich habe auch ehrlich gesagt vergessen danach zu fragen.

Aber ich könnte mir Vorstellen, das es so abläuft wie bei ner Leistungssteigerung.
Denn die haben bis jetzt nur meine VIN und Motornummer. Ich weiß nicht ob das Reicht.

Hallo! Wollte mein AGR ja auch Blindsetzen, habe ich aber nach der Reparatur des Unterdruckschlaues dann gelassen. Mein Frage jetzt, muß man beide Seiten des AGR blindsetzen oder reicht es die Seite am Ansaugkrümmer abzudichten? Ist somit auch schon ein besseres Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich spürbar? Was sind die "Nebenwirkungen" ??? Werden dadurch andere Bauteile beschädigt ???

MFG, vectrahans

@driver001, die originale Software von Vaterx25xe wird nicht bearbeitet, diese wird von einer völlig neue Software überspielt. Ausgelesen wird nur die Fahrgenstellnummer und das STG welches verbaut ist.

@vectrahans, es ist egal welche Seite du mit einem Metall abdichtest, das Material muss nur dick genug sein.

Gruß Jan

Wo genau finde ich denn den Schlauch? ist der einzeln erhältlich?

Hab Leistungsverlust unter 2000 RPM und muss mir auch mal den Ladedrucksensor anschauen.
AGR Reinigung und Drallklappen sind erst 2 Monate her.

Z19dth-rh
Z19dth
Z19dth-back
+2

Auf dem zweiten Bild , unterhalb des Öleinfüllstutzens , das runde an der vorderen Nockenwelle angeschraubte Bauteil ist die Unterdruckpumpe .

Dort beginnt der dünne schwarze Unterdruckschlauch , geht auf einen kurzen Rohrbogen und weiter bis Richtung Kühler wo das Ladedruckventil hängt (weiß) . Von dort aus geht der Schlauch nach unten weiter bis an den Turbo .

Das ganze Schlauchstück von der Pumpe bis zum Lader runter darf nicht undicht oder geknickt sein , ist er irgendwo porös , undicht oder geknickt baut der Turbo baut nicht mehr vollen Druck auf . Über den Unterdruck werden die Leitschaufeln verstellt (VTG Turbo) .

Andre

Also AGR war nach 3 Monaten und ca. 10tkm nur fein verußt und der Mechanismus und die Federwirkung war einwandfrei.

Der Ladedrucksensor war nur gering verschmutzt und ganz leicht ölig versifft.

Was könnte es denn sein dass er unter 2000 RPM wenig geht aber über 2000 er zieht wie ne Rakete.
Turbo setzt wie gewoht ein und hat auch keine Leistungs verluste. Unterstüzt der Turbo auch unterhalb der 2000 RPM???

Bei jedem Beschleunigungs vorgang (Stadt, Überland oder Autobahn) schaltet "D" automatisch runter dass die 2000RPM Grenze erreicht wird. Schläuche hab ich mal Sichtweise überprüft, auffällig ist nur der dicke Luftschlauch der könnte zum Motor hin leice. nht eingerissen sein, aber schlecht zu erkennen.

Bin für jeden Tipp Dankbar

Gruß

Hast Du auch den Unterdruckschlauch der vom Ladedruckventil runter zum Turbo geht geprüft? Da kommt man schlecht ran. Müsste man ausbauen zum prüfen. Auch mal den dicken Schlauch zum Motor ausbauen und genau prüfen, wenn der en riss hat geht Ladedruck weg.

Hört sich aber eher nach einem Unterdruckschlauch an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen