AGR und Lichtmaschine beim 1,9 CDTI
Hallo Astra Freunde,
nach 55.000 km war es nun bei mir auch so weit. Autobahn-Notlaufprogramm...AGR wurde ersetzt, jetzt läuft mein Astra (1,9 CDTI 11/2005, 120 PS - ohne Drallklappen) wieder optimal.
Meine Frage an die Fachleute: Wurde das AGR inzwischen verbessert? Oder stehe ich bei 100.000 km wieder in der Werkstatt? Scheint ja ein Serienproblem bei diesem Motor zu sein.
Ein weiterer Schwachpunkt ist auch die Lichtmaschine, wie man hier im Forum lesen kann. Nun kenne ich in meinem Bekanntenkreis 2 Opelfahrer (Zafira, Vectra, jeweils auch 1,9 CDTI) bei denen die LiMa bei 60.000 bzw. 75.000 km ausgefallen ist.
Nun auch hier meine Frage: Wurde die Lichtmaschine inzwischen verbessert? Wenn ja ab welchem Baujahr? Was genau geht kaputt? Die Kohlen, der Regler oder gar die Wicklung? Wird die Lichtmaschine evt. zu heiß? Gibt es von Opel Vorsorgemaßnahmen im Rahmen der Inspektion der einen solchen Defekt vorzeitig erkennen lässt?
Möchte im Sommer mit meiner Familie tief in den Süden (Spanien) fahren und habe bereits heute Bammel, dass dies meine Lichtmaschine nicht überleben wird.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit meinem Caravan.
Danke schon mal für Eure Infos !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AstraMotor
Hi,konnte heute zufällig in der Mittagspause mit einem Mechaniker (beim FOH) reden.
zum AGR: "Hier hat sich noch nix getan, das verreckt alle 40.000-50.000km, wechseln wir am laufenden Band"
zur Lichtmaschine: "Defekt-Zeitraum (km-Leistung) sehr unterschiedlich, aber nicht so häufig und regelmässig wie beim AGR..."
Sind eigentlich von den Lichtmaschinen verschiedene Hersteller im Astra/Zafira/Vectra 1,9 CDTI verbaut?
Also das ist zweimal falsch. Vom AGR gibt es seit MJ08 eine neue, verstärkte Version. Mit dieser sollte das Problem gegessen sein. Viele FOHs (deiner offenbar auch) versuchen aber zu sparen, verkaufen noch ihre Restbestände bzw. reinigen nur die alten AGRs und verkaufen den Kunden für dumm. "Opel kriegt das nicht in den Griff" heißt es dann.
Dass Deine Lima den Geist aufgibt - darauf kannst Du ziemlich sicher wetten. Tut mir leid, dass der Beweis für diese Aussage schon eingetreten ist. Bei den 05er Baujahren hat man einfach schlechte Maschinen eingebaut. Dein FOH sollte jetzt eine bessere eingebaut haben, so wie sie in den neueren Modellen auch von Opel eingesetzt wird. Mit diesen gibt es auch keine Probleme mehr soweit ich weiß.
Gruß, Raphi
29 Antworten
Also in Sachen AGR hat es mich auch letzte Woche "erwischt". Kilometerstand ca. 60200km, Baujahr 04/2007! Der Mechaniker beim FOH meinte, dass er gar nicht wüsste, wie viele AGR`s er schon gewechselt habe bei diesem Motor.
Er meinte aber auch, dass mit den neuen AGR`s die Probleme eigentlich gelöst sein sollten, da Opel mittlerweile wohl eine verbesserte Version verkauft. Außerdem sagte er, dass es so ziemlich jeden erwischt, da die Motoren fertig montiert von Fiat zugeliefert werden und das neue Bauteil (AGR) von Opel nicht extra ersetzt wird. Opel selber verkauft/tauscht dann im Fall der Fälle die AGR`s mit den besseren Modellen aus.
Dann fragte ich ihn gleich noch nach dem Problem mit den Lichtmaschinen und da "versicherte" er mir, dass diese "eigentlich" ab Baujahr 2007 keine Probleme mehr machen. Er hätte zumindest noch keine Fälle ab Baujahr 2007 gehabt.
Ich möchte auch im Sommer eine große Tour durch Schweden machen (ca. 4000km) und sorge mich eventuell um die Lichtmaschine! Hmm... mal schauen!
Ps. Aber vielleicht hören wir auch einfach zu sehr in unsere "Schnuckelchen" hinein! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sternensegler
Ps. Aber vielleicht hören wir auch einfach zu sehr in unsere "Schnuckelchen" hinein! 😉
-
Ist schon richtig.
Mich stört auch der etwas zu laute Lauf des Klimakompressors.
Der Senior meines FOH meinte, es gäbe Limas, die etwas lauter laufen. Es soll welche mit innenliegenden und aussenliegenden Magnetschaltern geben.
Bis jetzt konnte ich auf seine Aussagen und die seiner Monteure aus der Werkstatt immer vertrauen und man geht mit den Problemen auch ehrlich und kulant um.
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
-Zitat:
Original geschrieben von Sternensegler
Ps. Aber vielleicht hören wir auch einfach zu sehr in unsere "Schnuckelchen" hinein! 😉Ist schon richtig.
Mich stört auch der etwas zu laute Lauf des Klimakompressors.
Der Senior meines FOH meinte, es gäbe Limas, die etwas lauter laufen. Es soll welche mit innenliegenden und aussenliegenden Magnetschaltern geben.
Bis jetzt konnte ich auf seine Aussagen und die seiner Monteure aus der Werkstatt immer vertrauen und man geht mit den Problemen auch ehrlich und kulant um.
Äh, Klimakompressor und Lima sind jetzt aber nicht das selbe, das ist schon klar, oder? Ein interessanter Effekt der neuen Lima war bei mir, dass die Brummneigung des Motors um die 1850U/min deutlich weniger geworden ist. Mein Klimakompressor macht im Winter gern mal Geräusche, ich hab das Gefühl immer dann, wenn er nicht aktiv ist, also leer läuft. Ist aber nicht besonders laut, kann ich gut mit leben.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Äh, Klimakompressor und Lima sind jetzt aber nicht das selbe, das ist schon klar, oder?
-
Schon klar.
Es ging nur darum, ob Dein FOH Dich ernst nimmt und Dir was erklärt - oder einfach nur
sagt, "das ist normal" und schickt Dich wieder vom Hof.
Ich hatte den Klimakompressor eben nur als Beispiel genommen - sollte es nun Probleme geben, weiss er, das wir darüber gesprochen haben und wird auch diesbezüglich kulant handeln, da bin ich mir sicher.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
-Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Äh, Klimakompressor und Lima sind jetzt aber nicht das selbe, das ist schon klar, oder?Schon klar.
Es ging nur darum, ob Dein FOH Dich ernst nimmt und Dir was erklärt - oder einfach nur
sagt, "das ist normal" und schickt Dich wieder vom Hof.
Ich hatte den Klimakompressor eben nur als Beispiel genommen - sollte es nun Probleme geben, weiss er, das wir darüber gesprochen haben und wird auch diesbezüglich kulant handeln, da bin ich mir sicher.
Ah, verstehe.
Gruß, Raphi 🙂
Hmmm...toitoitoi...meiner ist von 02/2006, hat nu 124.000km aufm Buckel und ausser einer gebrochenen rechten Antriebswelle (innerhalb der Garantiezeit) war und ist nix dran.
Was ich hab is lediglich nen "Brummen" im Geschwindigkeitsbereich 140 bis ca. 155km/h. Ab 160 isses komischerweise weg (nein, nicht wegen der normalen Fahrgeräusche - das Brummen übertönt die schon noch).
Habs bisher immer auf die Winterreifen geschoben, da ich es bei den Reifen vermute, da ich das mit den Sommerreifen mMn. nicht hatte.
LG
Micha
Hallo Ihr,
heute hats mich auch erwischt!
nach 100400 km ist auch meine LiMa hin.
Macht es eigentlich Sinn den Anlasser auch gleich mit zu wechseln?
Gruß Sebb
Zitat:
Original geschrieben von sCHLUCHT
Hallo Ihr,heute hats mich auch erwischt!
nach 100400 km ist auch meine LiMa hin.
Macht es eigentlich Sinn den Anlasser auch gleich mit zu wechseln?Gruß Sebb
-
Nein.
Nur wenn Du zuviel Geld hast 😁
Hallo,
Lichtmaschine war bei 72600km und Alter etwas über 4 Jahre fällig, Material Kosten 298,00 EUR plus Lohn ca. 90,00 + 19% (freie Werkstatt)
bei 78300 und 5 Monate später stieg die Klimaautomatik aus (nur noch heiße Luft und dass im Hochsommer) Reparatur bei FOH 422,00 für Fehlersuche, Desinfektion und Ersetzen der Kupplung für Verdichter-Klimaanlage. Bemerkenswert die Pos. D301110001 Mehrarbeit bei Fahrzeugen mit Motorraumabdeckung unten 2,00 AW = 11,20 EUR -> sollte man die evtl. vorsorglich entsorgen, denn der nächste Störfall kommt bestimmt. Der Geist von Lopez (Lopest ?) steckt wohl doch noch in vielen Teilen. Ob der 'J' schon besser ist?
Ganz schön teuer, die Lichtmaschinen.
Ich habe für einen Kumpel die Lima beim 1.9´er für 144 Euro bekommen + 60 Euro beim FOH für den Einbau. Ich habe bewusst nicht mehr die orginale Lima geordert.
Obwohl, bei unserem 1.9´er aus Mj. 2007 hält sie seit 152000 Km durch, bei unserem aus 2008 auch seit 92000 Km. daher, es muss auch gute Orginallima´s geben.
kann man so ne LiMa auch reparieren oder lohnt da der Aufwand nicht?
ich glaube ja kaum das das komplette Teil futsch ist oder? Nur wie findet man heraus was genau im Eimer ist?
Lohnt nicht mehr , neue Lima´s für den 1,9er Diesel bekommst Du schon für 100 Euro neu . Kaputt gehen zu 99% die Diodenplatten , die bekommst Du auch einzeln beim FOH aber da lohnt sich der ganze Aufwand einfach nicht mehr sie zu tauschen und wahrscheinlich würde es auch teurer , also besser gleich eine neue oder generalüberholte einbauen .
Hallo, tut mir leid das ich das thema wieder aufrolle, das agr von pierburg hat bei uns nur 40.000km gehalten weiß jemand ob hitachi oder ander hersteller auch gut sind? Wir hatten mal das billigste ausprobiert, das ging überhaupt nicht.
Lg!
Ich würde nur das Pierburg nehmen. Wenn das so schnell wieder zu ist, dann läuft der zu fett und rußt zu viel.
Ja der kraftstofftemperatursensor war defekt. Kein plan ob das davon kam.