AGR Stecker gezogen und...
So hab gestern ein F Astra (95er Modell) mit SZ Motor gekauft (135TKM), der hat nat. auch das tolle Opel ruckel Problem, schuld damals bei meinen G Astra war das AGR, was ich blind gestzt hab.
War nun eben in der Pause zur Tanke mit den Wagen und hab Luftfilter gereinigt; Reifendruck; Zudkabel durch gepustet und ordentl. rauf gestezt und den Stecker mal vom AGR gelöst
-> Ergebniss nach 4Km fahren, die Motorkontrolleuchte leuchtet nat. aber er scheint fast sauber ohne ruckeln zu fahren.
Normalerweise setzt man das AGR ja anders außer Betrieb, aber kann bei der Lösung so jetzt was passieren? Würde ihn gern so nach HAus (35km) auch nochmal testen.
Achja spinnt der Drehzahlmesser oder läuft der Motor im 5Gang tatsache bei 2300U/min um die 100Km/h?
22 Antworten
Ah, jetzt weiß ich was Du meinst... bei Nebenluft gehts aber um Sauerstoff in der Luft, der Ansaugseitig die Drosselklappe "umgeht", und somit zu viel bei der Verbrennung ist- da das vom MAP- Sensor nicht erfaßt ist, gibts da Problemchen bei der Gemischregulierung. Abgasseitig liefert der Sauerstoff Fehlwerte, da die Lambdasonde lediglich die Differenz der Sauerstoffkonz. "außen" und im Abgas erfaßt. Da kann es dann zum Anfetten kommen was teilweise Problemchen verursacht...
Bei der Abgasrückführung wird Abgas der Verbrennung wieder zugeführt um zum einen die verbrennungstemperatur zu verringern, zum anderen Sauerstoff zu "verdrängen". Beides dient der Reduktion von NOx. Legt man die Abgasrückführung lahm steigt aber auch die Verbrennungstemperatur- neben mehr NOx können diverse andere Probleme teils nach längerer Zeit auftreten... da paßt dann z.B. der Wärmewert der Kerze nicht mehr, Ventile/Ventilsitze könnte stärker belastet werden...
bei so "alten" Motoren vielleicht noch nicht ganz so kritisch, aber dennoch nicht ohne Wirkung...
Hallo Spion,
Du kannst das AGR Ventil nicht per Steckerabziehen ausschalten. Am einfachsten baust Du Dir eine Dichtung. Die sollte den Abgasstrom aufhalten und den Schieber vom Regler weiter frei lassen. Dann regelt der weiter vor sich hin. Es kommt aber kein Abgas durch und es gibt keine Fehlermeldung. Am einfachsten nimmst Du eine Getränkedose dafür. Ich find grad die Schablone dafür nicht. Guck mal bei e-bay wie die aussehen, Blinddichtung und AGR eingeben.
Dafür musst Du die Abdeckung von der Einspritzung abbauen und brauchst einen Innentorx um das AGR Ventil abzubauen.
Grüsse benny
So bin nun mit Stecker ab nach Haus gefahren und es war gefühlt ein anderes Auto, einfach ordentl. solide.
Hab dann daheim das AGR ausgebaut und schön mit in Drosselklappenreiniger geträngt und dann wieder eingebaut, fährt schon deutlich besser, aber noch leichtes Rucken da, werd das AGR wohl am WE nochmal ordentl. einjauchen und paar Stunden einwirken lassen, wenn´s dann nicht 100% weg ist, setz ich es einfach dicht.
Trotzdem vielen Dank, hatte jetzt schon befürchtung es wäre was ernsteres, jetzt wo ich den Wagen einfach blind links ohne testen gekauft hab.
achja hatte ihn dann in meiner kleinen Werkstaat auf der Bühne und der sieht echt tadellos unten aus, wesentl. besser auf´m kurzen Blick wie mein damailger Astra G als ich ihn verkauft hab.
danke, über di ebedeutungen und funktionen bin ich mir bewusst... 😉 im forum is man gewohnt alles so zu beschreiben, das es ein laie auch versteht 😉
dichtung aus dose brennt auf langen fahrten unter umständen durch. 0,5er-1mm kupfer is hier besser geeignet.
bei den alten motoren ist das egal. bei volllast is hier eh alles deaktiviert und nichtig. bei modernen triebwerken würde ich es nicht mehr machen, da a: über sensoren überwacht und stärker geregelt und b: aus den genannten gründen, der "veränderten" motorsteuerung durch die fehlende magerluft. ausserdem isses im speichergeloggt und in der AU messbar...
wenn du es in betrieb halten willst, wird reinigen nichts bringen. das is in einer woche wieder zu.
wenn, such dir eines auf dem schrott.
Ähnliche Themen
Naja vom Schrott weißt ja auch nicht wie lange das hält bzw. ob das nicht auch schon richtig dicht ist!
So hab grad ersten Anruf aus Litaun, ein TYp wollt den Wagen Do. ohne zu sehen für 1000€ abholen, dabei wange ich grad ob ich ihn nicht doch behalte.
wenn man den zustand wüsste, sowie die genaue ausstattung könnte man mehr sagen.
schlecht is der preis nicht, aber mehr geht auf jeden fall!!
1000 fürn 95er Astra ist echt nicht schlecht. Ich hab schon gehört, dass in den typischen Abnehmerländern die Preise für gute Gebrauchte hochgegangen wären oder Mangel eingetreten ist, weil wir (und andere Länder) mit unserer Abwrackprämie den ganzen Markt ausgetrocknet hätten.
Das mit der Dichtung hab ich Dir geschrieben, damit Du mit geringen Kosten rausbekommst, ob das AGR ne Macke hat. Ist eben ein typischer Verdächtiger bei der Störung.
Ja ich weiß 1000€ sind nicht schlecht für den Wagen
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b13bbljvp342
, Telefon steht auch vor lauter ausländ. Interessenten nicht still.
Aber eigentl. ist zur Schade, er fährt jetzt wieder richtig gut, hat sonst eigentl. guten Zustand und für die Arbeit kann man wohl kaum billiger unterwegs sein, wenn man Anschaffungskosten und Wertverlust mit betrachtet,zudem versprechen 135TKM ja noch viele viele weiter KM