AGR + Saugrohrklappe

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

Ich habe hier zwei mal um Hilfe gerufen, aber leider nie eine richtig erhalten.

Das Getriebe ging bei mir nach längeren Autobahnfahreten mehrmals in den Notlauf. Keine Kontrollleuchte. Jetzt endlich beim 5 mal konnte der Fehrler beim auslesen erkannt werden. Abgasrückführungsventil defekt.

Meine Frage an euch ist jetzt: In wie weit arbeitet das AGR und die Saugrohrklappe zusammen, weil diese bei mir auch defekt ist. Meine Werkstatt meinte die Saugrohrklappe müsste ich nicht wechseln.

Daten: W211 E320 CDI V6 MOPF Bj 06/2006, 168 tkm, 7 G.

Danke schön mal für die Antworten.............

18 Antworten

Zitat:

@JackR6320CDI schrieb am 17. Februar 2015 um 09:52:40 Uhr:


Hallo E320CDI63

Wie hat sich der Fehler bei dir gezeigt oder welche Symtome hat der 320 gezeigt? Drehzahlerhöhung??? usw??

Der hat vor 2000 Umdrehungen hoch geschaltet. Habe zwar ein Video gemacht kann es leider hier aber nicht hochladen.

Zitat:

@glyoxal schrieb am 17. Februar 2015 um 10:27:33 Uhr:



Zitat:

@E320CDI 63 schrieb am 4. Februar 2015 um 13:37:21 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich habe hier zwei mal um Hilfe gerufen, aber leider nie eine richtig erhalten.

Das Getriebe ging bei mir nach längeren Autobahnfahreten mehrmals in den Notlauf. Keine Kontrollleuchte. Jetzt endlich beim 5 mal konnte der Fehrler beim auslesen erkannt werden. Abgasrückführungsventil defekt.

Meine Frage an euch ist jetzt: In wie weit arbeitet das AGR und die Saugrohrklappe zusammen, weil diese bei mir auch defekt ist. Meine Werkstatt meinte die Saugrohrklappe müsste ich nicht wechseln.

Daten: W211 E320 CDI V6 MOPF Bj 06/2006, 168 tkm, 7 G.

Danke schön mal für die Antworten.............

Hallo, das AGR arbeitet mit der Drosselklappe zusammen, der Preis für das neue AGR ist heftig.
Wurde auch das Einlaßrohr von der Abgasrückführung geprüft, die sitzen oft zu und führen dann zu dem aufgeführten Fehler.

glyoxal

*glyoxal*

Alles andere war in Ordnung. Das Preisverhältnis fand ich jetzt nicht heftig. Habe fast zwei Wochen gesucht. Paar € weniger hätte ich ausgeben können, aber so oft wie meine Werkstatt mir für kostet nix repariert hat gebe ich auch mal 10€ mehr fürs Teil.

A6421400860 die Nr falls dich das interessiert. 🙂

Danke dir, meiner dreht nach längerer Fahrt ab und zu von dem normalen Drehzahlbereich ca. 650u auf ca. 900 u hoch eher sporadisch als wenn man im Kaltstart ist genau die höhere Drehzahl konstant. Als wenn du ihn kalt anmachst. lg

Zitat:

@E320CDI 63 schrieb am 17. Februar 2015 um 11:09:52 Uhr:



Zitat:

@JackR6320CDI schrieb am 17. Februar 2015 um 09:52:40 Uhr:


Hallo E320CDI63

Wie hat sich der Fehler bei dir gezeigt oder welche Symtome hat der 320 gezeigt? Drehzahlerhöhung??? usw??

Der hat vor 2000 Umdrehungen hoch geschaltet. Habe zwar ein Video gemacht kann es leider hier aber nicht hochladen.

Zitat:

@JackR6320CDI schrieb am 17. Februar 2015 um 21:08:51 Uhr:


Danke dir, meiner dreht nach längerer Fahrt ab und zu von dem normalen Drehzahlbereich ca. 650u auf ca. 900 u hoch eher sporadisch als wenn man im Kaltstart ist genau die höhere Drehzahl konstant. Als wenn du ihn kalt anmachst. lg

Zitat:

@JackR6320CDI schrieb am 17. Februar 2015 um 21:08:51 Uhr:



Zitat:

@E320CDI 63 schrieb am 17. Februar 2015 um 11:09:52 Uhr:


Der hat vor 2000 Umdrehungen hoch geschaltet. Habe zwar ein Video gemacht kann es leider hier aber nicht hochladen.

*JackR6320CDI*

Nein nicht in der Kaltphase am Anfang bei längeren Fahrten jetzt kurz vor dem wechseln auch bei kleineren Fahrten.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen