AGR + Saugrohrklappe
Hallo zusammen,
Ich habe hier zwei mal um Hilfe gerufen, aber leider nie eine richtig erhalten.
Das Getriebe ging bei mir nach längeren Autobahnfahreten mehrmals in den Notlauf. Keine Kontrollleuchte. Jetzt endlich beim 5 mal konnte der Fehrler beim auslesen erkannt werden. Abgasrückführungsventil defekt.
Meine Frage an euch ist jetzt: In wie weit arbeitet das AGR und die Saugrohrklappe zusammen, weil diese bei mir auch defekt ist. Meine Werkstatt meinte die Saugrohrklappe müsste ich nicht wechseln.
Daten: W211 E320 CDI V6 MOPF Bj 06/2006, 168 tkm, 7 G.
Danke schön mal für die Antworten.............
18 Antworten
Warum tauschst du zuerst nicht nur das AGR Ventil ( oder reinigst es mal ) und versuchst es dann erneut? Die Drallklappen kostet zwar nicht die Welt, liegen im Zubehör aber dennoch ca 120 takken.
Ob es normal ist das ein fehlerhaftes AGR dann auch einen Fehler in den klappen anzeigt? Keine Ahnung...
hallo,
wie sieht denn das Fehlerprotokoll aus ?
dann kann man mehr sagen, ich tippe auf defekten Stellmotor EKAS
glyoxal
Hallo E320cdi 63,
Ich tippe auch auf den Stellmotor. Wenn du diesen ausgebaut hast,kontrollierst du auch gleich die Gängigkeit des Klappengestänges. Wenn du viel zeit und auch Ahnung hast,dann machst du dir die Saugrohre auch gleich sauber und reinigst gleich die Drallklappen mit. Das AGR Ventil auf jeden Fall erst mal reinigen.
Gruß
Thomas
Die Saugrohrklappe wird bei der Fehlerdiagnose nicht angezeigt. Das war jetzt vielleicht etwas falsch beschrieben von mir.
Ähnliche Themen
Zitat:
@W211BJ2005 schrieb am 4. Februar 2015 um 18:00:35 Uhr:
Hallo E320cdi 63,
Ich tippe auch auf den Stellmotor. Wenn du diesen ausgebaut hast,kontrollierst du auch gleich die Gängigkeit des Klappengestänges. Wenn du viel zeit und auch Ahnung hast,dann machst du dir die Saugrohre auch gleich sauber und reinigst gleich die Drallklappen mit. Das AGR Ventil auf jeden Fall erst mal reinigen.
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
Ahnung habe ich schon etwas aber jetzt alleine am Auto rumschrauben dazu reicht es nicht wirklich. Letztes jahr ist mir der Turbo abgereckt damals wurde der Stellmotor überprüft War alles in Ordnung. So die Aussage der Werkstatt.
Ein cdi motor kann doch kein v6 sein?
Zitat:
@E320CDI 63 schrieb am 4. Februar 2015 um 13:37:21 Uhr:
Hallo zusammen,Ich habe hier zwei mal um Hilfe gerufen, aber leider nie eine richtig erhalten.
Das Getriebe ging bei mir nach längeren Autobahnfahreten mehrmals in den Notlauf. Keine Kontrollleuchte. Jetzt endlich beim 5 mal konnte der Fehrler beim auslesen erkannt werden. Abgasrückführungsventil defekt.
Meine Frage an euch ist jetzt: In wie weit arbeitet das AGR und die Saugrohrklappe zusammen, weil diese bei mir auch defekt ist. Meine Werkstatt meinte die Saugrohrklappe müsste ich nicht wechseln.
Daten: W211 E320 CDI V6 MOPF Bj 06/2006, 168 tkm, 7 G.
Danke schön mal für die Antworten.............
Zitat:
@W211BJ2005 schrieb am 16. Februar 2015 um 18:50:54 Uhr:
Hallo,
hast du das AGR nur gereinigt, oder gleich neu eingebaut/lassen????
Mfg
Thomas
Reinigung wurde mir abgeraten weil die ja elektronisch funktioniert. 335€ + Einbau 40€ .
Zitat:
@DasLegat123 schrieb am 17. Februar 2015 um 01:19:18 Uhr:
Mhhh gibt diverse Meldungen das reinigen durchaus Erfolg gibt. Aber egal jetzt hast du es ja neu 🙂
?
Zitat:
@E320CDI 63 schrieb am 17. Februar 2015 um 05:39:50 Uhr:
🙂Zitat:
@DasLegat123 schrieb am 17. Februar 2015 um 01:19:18 Uhr:
Mhhh gibt diverse Meldungen das reinigen durchaus Erfolg gibt. Aber egal jetzt hast du es ja neu 🙂
Hallo E320CDI63
Wie hat sich der Fehler bei dir gezeigt oder welche Symtome hat der 320 gezeigt? Drehzahlerhöhung??? usw??
Zitat:
@E320CDI 63 schrieb am 4. Februar 2015 um 13:37:21 Uhr:
Hallo zusammen,Ich habe hier zwei mal um Hilfe gerufen, aber leider nie eine richtig erhalten.
Das Getriebe ging bei mir nach längeren Autobahnfahreten mehrmals in den Notlauf. Keine Kontrollleuchte. Jetzt endlich beim 5 mal konnte der Fehrler beim auslesen erkannt werden. Abgasrückführungsventil defekt.
Meine Frage an euch ist jetzt: In wie weit arbeitet das AGR und die Saugrohrklappe zusammen, weil diese bei mir auch defekt ist. Meine Werkstatt meinte die Saugrohrklappe müsste ich nicht wechseln.
Daten: W211 E320 CDI V6 MOPF Bj 06/2006, 168 tkm, 7 G.
Danke schön mal für die Antworten.............
Hallo, das AGR arbeitet mit der Drosselklappe zusammen, der Preis für das neue AGR ist heftig.
Wurde auch das Einlaßrohr von der Abgasrückführung geprüft, die sitzen oft zu und führen dann zu dem aufgeführten Fehler.
glyoxal