AGR problem

Opel Astra J

Hallo zusammen,

Ich habe seit Monaten Probleme mit Abgasrückführung. Es hat angefangen mit Ruckeln, Leistungsschwäche. Kann kaum 20km fahre dann fängt es schon an mit Notlauf und dem Code P0400, P0404, bitte Motor warten. Dann muss ich stehen bleiben auslesen(hab mir ein Gerät besorgt zum auslesen) Code löschen und weiter fahren. Am Anfang hat da geholfen aber jetzt nicht mehr. Daraufhin bin ich in die Werkstatt. AGR neu auch angelernt, russpartikelfilter neu, MAP sensor neu, Lambdasonde neu, Abgastemperatursensor neu, neue Batterie, Regel druck ventil vom Kühler neu, Kühler nach geprüft auch i. O. Das Auto will trotzdem nicht und zeigt weiterhin den gleichen Fehler. Es ist zum verzweifeln. Ich kann mit dem Auto 10 min.fahren und sobald ich mehr Gas gebe fängt das mit Ruckeln an. Die Werkstatt tauscht ein Teil nach dem anderem ohne Erfolg.Seit ein paar Tagen geht hinten Rechts der blinker nicht also da kommt plötzlich kein Strom nur hinten rechts. Kann das auch mit Strom was zu tun haben, also das ganze hier? Dachte das das Motorsteuergerät defekt wäre aber einer sagte mir dann wären andere Fehler Codes. Weiß nicht mehr wohin und was ich noch machen kann.
Ich hoffe das hier jemand ist der mir eventuell Tipps geben kann. Wäre echt toll.
Danke im voraus und sorry für den langen Text
Ano

25 Antworten

@Ano

Was ist denn mit dem Raildruck, Soll- Ist Werte passen?
Und Laufleistung vom Fahrzeug wäre nicht schlecht.

Werkstatt wechseln, die haben keine Ahnung und Dein Auto mit der Ersatzteilschrotflinte beschossen, d.h. sinnlos irgendwelche Teile getauscht, was Dich sicher viel gekostet hat. Gibts scheinbar viele die zwar fleissig schrauben können aber Fehlercodes nicht interpretieren.

Dann AGR Ventil tauschen bzw. oft reicht auch reinigen. Testen kann man die übrigens vorher auch. Zu den beiden Fehlercodes gehören noch zwei weitere Ziffern die sagen was genau los ist.

P400: https://workshop-manuals.com/.../...ntrol_and_fuel_system_1.7l_diesel_(lpl_or_lpv)/diagnostic_information_and_procedures/miscellaneous/dtc_p0400-p0402_lpl_or_lpv/

P404: https://workshop-manuals.com/.../

hwd63 - die Werte habe ich leider nicht, müsste ich noch mal nachfragen.

Melanzana: Das Gefühl habe ich auch, allerdings war ich in drei verschiedenen weil ich immer Bauchschmerzen habe was die sagen. Vorallem wenn ich erzähle was alles gemacht worden ist qird nicht großartig weiter geguckt sondern die beschließen was noch zusätzlich dazu getauscht wird.

Danke euch für die Tipps.

@Ano

Du hast doch einen OBD Scanner.
Schaue mal unter Live Werte und Raildruck.
Du löscht ja auch den FC.

Ähnliche Themen

Hallo, das sind die Live Werte. Ja die FC werden immer gelöscht.

Img-20240812
Img-20240812
Img-20240812
+5

Na also, AGR Ventil bestätigt (EGR Error, -89% d.h. der Istwert weicht vom Sollwert sehr stark ab, was ja exakt das ist was beide DTCs ebenfalls sagen - das Ventil klemmt). Schon mal ausgebaut, gereinigt, getestet, ggf. ersetzt? Beim 1.7er ist das ein Kinderspiel.

Ja zwei mal schon. Der alte gereinigt, und zwei neue drin

Ahso, na sach das halt 🙂 Dann wären mal die zwei Extraziffern zu den Fehlercodes interessant. Kann noch Kabel sein oder ECU (Motorsteuergerät), der Sensor ist ja eh im AGR Ventil mit drin. Dazu die Messungen nach Anleitung durchführen: https://workshop-manuals.com/.../

Dabei wird u.a. gemessen ob das richtige Signal von der ECU am AGR ankommt. Wenn nicht, ECU seitig messen. Wenn dort richtig ist es der Kabelbaum, wenn dort schon nix rauskommt leider die ECU.

Hatte ich schon aber egal??
Ok danke für den Tipp.
Wird gemacht

Wenn du den MAPsensor meinst der ist auch neu,, ich habe oben alles aufgezählt was neu ist.

Danke
Lg

Das AGR Ventil hat einen Sensor integriert der die aktuelle Stellung vom Ventil melden soll. Also die ECU schickt Signal an das Ventil, mach soundsoweit auf, der Sensor meldet wie weit er wirklich auf ist. Daher kommt der "EGR Error" - die angeforderte Ventilstellung passt (soviel Prozent) nicht zur vom Sensor gemeldeten. D.h. entweder stimmt die Meldung vom Sensor nicht oder das Ventil hat sich nicht bewegt wie angefordert. Da Du auch eine DTC zur falschen Luftströmung hast ist es wahrscheinlich das Ventil was nicht aufmacht und nicht die Sensorrückmeldung.

Wenn es schon 2x getauscht wurde ist das Ventil selbst vmtl. nicht schuld, sondern es kommt wohl die Anforderung von der ECU dort garnicht an. Das gilt es nun zu prüfen. Mit etwas Glück ist es nur was am Stecker oder Kabel.

@Ano

Dein LMM ist hinüber.
0,62 g/s sind viel zu wenig schon im Leerlauf.
Die Werte vom LMM werden zur Ermittlung der AGR mit hinzu gezogen.
Und keinen No Name LMM kaufen, auch kein NGK oder NTK.
Bosch, Delphi, Hella usw.
Hier das Erlebnis eines Users mit NTK in einer Werkstatt verbaut.

https://www.motor-talk.de/.../...-beim-beschleunigen-t7561156.html?...

Vielen lieben Dank an beide,,

Werde mich die Tage darum kümmern.

Lg

Hallo wieder, habe heute verschiedene Werte bei laufenden Motor. Einmal den neuen AGR und einmal von dem alten. Dachte ich vergleiche mal vielleicht fehlt mir was auf bz.euch??
Gibt es eine Möglichkeit hier ein Video zu posten?
Sieht man deutlicher

Deine Antwort
Ähnliche Themen