AGR problem

Opel Astra J

Hallo zusammen,

Ich habe seit Monaten Probleme mit Abgasrückführung. Es hat angefangen mit Ruckeln, Leistungsschwäche. Kann kaum 20km fahre dann fängt es schon an mit Notlauf und dem Code P0400, P0404, bitte Motor warten. Dann muss ich stehen bleiben auslesen(hab mir ein Gerät besorgt zum auslesen) Code löschen und weiter fahren. Am Anfang hat da geholfen aber jetzt nicht mehr. Daraufhin bin ich in die Werkstatt. AGR neu auch angelernt, russpartikelfilter neu, MAP sensor neu, Lambdasonde neu, Abgastemperatursensor neu, neue Batterie, Regel druck ventil vom Kühler neu, Kühler nach geprüft auch i. O. Das Auto will trotzdem nicht und zeigt weiterhin den gleichen Fehler. Es ist zum verzweifeln. Ich kann mit dem Auto 10 min.fahren und sobald ich mehr Gas gebe fängt das mit Ruckeln an. Die Werkstatt tauscht ein Teil nach dem anderem ohne Erfolg.Seit ein paar Tagen geht hinten Rechts der blinker nicht also da kommt plötzlich kein Strom nur hinten rechts. Kann das auch mit Strom was zu tun haben, also das ganze hier? Dachte das das Motorsteuergerät defekt wäre aber einer sagte mir dann wären andere Fehler Codes. Weiß nicht mehr wohin und was ich noch machen kann.
Ich hoffe das hier jemand ist der mir eventuell Tipps geben kann. Wäre echt toll.
Danke im voraus und sorry für den langen Text
Ano

25 Antworten

<delete> muß nochmal rechnen 😁

yep, Leerlaufluftmasse muß eher das 4-fache sein.

@Ano

Einfach auf Youtube hochladen und hier dann verlinken.
Ist einfacher.
Was hast denn da für Werte ausgelesen?

@hwd63 wieder alles, hab aber auf die Werte von MAF und AGR geschaut. Ich versuche mal mit You Tube bevor ich hier alles aufschreibe. Danke für den Tipp.

Ähnliche Themen

https://youtu.be/rpy1vOtqvV4?feature=shared

https://youtu.be/D7FiVJmUqog?feature=shared

Beides ausgelesen beim laufenden Motor. @hwd63

@Ano

Mach mal den LMM neu.
Denn wenn der Wert nicht konstant ist und stark schwankend, erhöht sich die AGR Rate.
Somit verrußt dein DPF auch schneller durch die höhere AGR Rate.
Das ist ein Zusammenspiel zwischen angeforderter AGR Rate und Luftmenge vom LMM gemessen.
Deswegen habe ich ja den Link eingefügt von @Janosch84
Lies mal seinen letzten Kommentar und wir haben daran ca. Juni 2024 die Ursache gesucht.
Bis ich sah, das der LMM zappelnde Werte geliefert hat die nicht konstant waren.
Obwohl eine Fachwerkstatt, einen neuen LMM von NTK eingebaut hat, gehört zu NGK wie schon erwähnt.
Nur hier werden mittlerweile schon viele Plagiate verkauft.
Woraufhin ich sagte, kaufe einen neuen LMM auf eigene Kappe und seitdem Ruhe.

Du hast ja den 1.7 Diesel korrekt?

https://opel.catalogs-parts.com/?...

Hier mal eine Auswahl an LMM. T. Nr. ist 55561912

https://www.daparto.de/.../55561912?...

Muss das AGR auch original sein oder bestimmte Marke das der Opel annimmt??
Da weiß ich auch nicht was die Werkstatt drin gemacht hat.??

Viel dank für deine Hilfe @hwd63

@Ano

Mach doch erstmal den LMM.
Kommt darauf an was die eingebaut haben von welchem Hersteller.
Muss nicht original sein wenn es z.B. von Pierburg ist.

Hallo zusammen, habe heute den LMM gewechselt(Bosch) , Probleme bleiben trotzdem,, Ruckeln, keine Leistung. Ich stelle wieder zwei Videos mit neuem LMM und Agr wieder neuen und alten mal getestet. Vielleicht sieht man da etwas.
https://youtu.be/rLsOS5Lf-XM?feature=shared

https://youtu.be/WvKzhhQimC8?feature=shared

Lg

@Ano

Also die AGR Rate ist schon mal stabiler im Leerlauf.
Nur die Luftmasse schwankt immer noch extrem.
Alles in der Ladeluftstrecke dicht?
Also ab Turbolader, LLK bis zur Ansaugbrücke/ DK?
Hast eine Nebelmaschine zur Hand?

Na super, das hört sich nicht gut an.

Ne sowas hab ich nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen