AGR off, Drallklappen off
Kann man das Agr Ventil und die Drallklappen per Software deaktivieren ohne mechanisch etwas zuändern?
Der Softwareoptimierer meinte er kann das rausprogrammieren ohne mechanisch etwas zuändern.
Geht das?
Bmw 535d 2008 286 Ps
34 Antworten
Blindplatte vor den Abgasstrang des AGR
Aber ohne Fehlermeldung klappt auch das nicht. Früher oder später merkt die Motorelektronik das, weil die Luftmasse nicht passt.
Jepp
Oh man,ich weiss schon warum ich nie nen Diesel gefahren habe.Das ist ja fürchterlich mit diesem Krimskrams den keiner braucht.Wenn selbst der Deutsche der normalerweise penibel nach Vorschrift handelt schon erfahrung mit dem abschalten mit diesem AGR Müll etc hat,dann ist das zeug wohl mit Sicherheit fehl am Platz am Fahrzeug.
Ähnliche Themen
Tja, je neuer der Benziner desto mehr hat der auch von diesem Quatsch
Nach mehr als 250.000 km hatte ich eigentlich keine Probleme mit dem Agr oder so ...
Ansaugkanäle sind eigentlich noch recht sauber.
Ich denke nicht, dass es wirklich ein schlechtes System ist.
bei einem modernen benziner gibt es leider mehr auffälligkeiten als bei einem diesel
Leider kommt es viel auf das vorwiegende Fahrprofil an.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 10. August 2022 um 14:13:44 Uhr:
Leider kommt es viel auf das vorwiegende Fahrprofil an.
Was ist denn da zu bevorzugen damit es alles so bleibt wie es ist?Also welches Fahrprofil,Langstrecke?
Genau, und nicht immer in Schleichfahrt.
Ist es sinnvoll den unterdruckschlauch von den drallklappen mit einer schraube und silikon zu stopfen? 525d vfl drallklappen sind raus.
Nein, lass alles so wie es ist wenns funktioniert. Wie gesagt, das Gestänge muss noch denken, das es geht.
Zum Fahrprofil ist beim Diesel klar immer die Langstrecke vorzuziehen. Gerne auch mal Knallgas fahren.
eigentlich ist für kurze strecken nur das fahrrad da.
ein moderner Benziner ist auch nicht für Kurzstrecken geeignet
Langstrecke alles ab mindestens 30/40km
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 11. August 2022 um 14:07:20 Uhr:
Nein, lass alles so wie es ist wenns funktioniert. Wie gesagt, das Gestänge muss noch denken, das es geht.Zum Fahrprofil ist beim Diesel klar immer die Langstrecke vorzuziehen. Gerne auch mal Knallgas fahren.
Vorher war dies auch so, jedoch hab ich die ansaugbrücke vor par monaten sauber machen lassen von meinen Mechaniker. Und dieser hat den schlauch verstopft. Seitdem habe ich in teillast ein komisches stottern. Könnte das davon kommen? Habe den druckwandler im Verdacht jedoch kein Entengequitsche
Das Gestänge ist sowas von egal...
Was soll der denn denken ? Das da ne Unterdruckdose gesteuert wird? Wie will er das merken ? Naaaa...
Ist bei mir ab und stopfen auf der Brücke.
Laut BMW Dokumentation machen die n paar Prozent (unter 5) besseres Abgasverhalten.
Zu Agr Off sage ich nichts. Ändere eher mehr Frischluft.
Mein dicker hat mittlerweile über 300kkm auf der Uhr und läuft noch ganz gut, Altersinkontinenz, aber dagegen tue ich in den nächsten 2 Wochen noch was.