Agr neu trotzdem keine leistung nimmt kein Gas an
Hallo vielleicht kann mir jemand helfen bin gerstern mit meinem Vectra 1.9cdti liegen geblieben. Fehler war luftmasse stimmt nicht ,Opel sagt AGR welches ich getauscht hab. Nun ist aber das Problem er nimmt kein Gas an dreht nur bis 2000u/min wenn ich einkuppel säuft er fast ab. Bin ratlos gibt es irgend was wie ich testen kann was nun noch ist?
52 Antworten
Hallo,
nochmal:
- Auch wenn der DPF dicht ist, der kann noch regeneriert werden! Bei mir war der DPF seinerzeit auch zu 130% zu. Trotzdem regeneriert der sich, wenn Du den Fehler behoben hast. Es ist ein Unterschied, ob Du die Beladung des DPF meinst oder den Ascheanteil, der im DPF verbleibt auch nach der Regeneration.
- Der Turbo hat bei mir auch keine Anzeichen gemacht (Geräusche, Ölverbrauch) war aber trotzdem nicht mehr i.O. Selbst als der im ausgebauten Zustand vor dem Mechaniker lag konnte man nicht zu 100% sagen ob der jetzt defekt ist oder nicht.
Seitdem ein neuer Turbo drin ist regeneriert der DPF wieder wie er soll und alles ist gut und das seit ca. 40.000 km. Du hast ja noch nichts zu Deiner Laufleistung geschrieben, aber wenn Du mehr als 150.000 auf der Uhr hast, dann denke ich es wird der Turbo sein.
Aber es ist Deine Entscheidung...
dpf kan man mit ameisensäure reinigen.
über nacht einwirken lassen trocknen und dann rausschütteln.
mfg
Laufleistung bei mir ist 203tkm, ob es der erste Turbo ist kann ich nicht sagen da ich ihn mit 155tkm gekauft hab. Bis jetzt hatte er sauber alle 1000km regeneriert. Ladedruck hat immer gepasst, Geräusche pfeifen oder sonstiges war nix zu hören. Das einzige was bei mir die ganze Zeit im Eimer ist sind die drallklappen, aber klappe drei hat immer sauber gearbeitet. Durch die defekten klappen kommt es im unteren drehzahlbereich ja zu mehr russausstoss, vielleicht hat das dem Dpf den Rest gegeben. Ich mach jetzt erstmal den Dpf leer wenn er danach richtig läuft kommt ein neuer rein. Drallklappen tausche ich jetzt auch. Zur Not kommt der Turbo dann auch noch, aber ein überholter...
Gruß
Ich würde anders vorgehen.
Zuallererst mal ne Regeneration anstoßen bzw. mal richtig freibrennen lassen. D.h. entweder mit OpCom den Freibrennvorgang starten, oder Batterie abklemmen und anschließend auf den Start der Regeneration warten. Wenn diese dann läuft mal mit richtig Pfeffer die Bude freibrennen (Autobahn und mit richtig schön warmen Motorabgase das Ding durchheizen. (Drehzahl hoch, Motorlast hoch = Warme Abgase)
Ändert sich das Verhalten dann, ist das ein Anzeichen, dass in dem Filter doch noch irgendwo was passiert. Die Beladung des DPF wird eh nur nach Modell errechnet.
Erst dann den bestehenden DPF auswaschen/mit Ameisensäure reinigen. Was jetzt besser von beiden ist, weiß ich nicht zu beurteilen, da ich nicht weiß wie Ameisensäure chemisch reagiert.
Wenn das nichts bringt, dann kannst du ihn ja immer noch durchstoßen und letztlich einen neuen kaufen. Auswaschen kostet erst mal nichts.
Dann würde ich schauen dass die Drallklappen wieder funktionieren. Entweder neue rein oder zumindest smartrepair.
Und dann kannst du auch nochmal über Brochterbecks Ausführungen nachdenken. Ich würde die Ideen nicht vernachlässigen.
@kampfnoob was macht die Ameisensäure und woher hast du das Wissen das es damit geht?
Ähnliche Themen
http://www.liqui-moly.de/.../de_5169.html?Opendocument&%3Bland=DE
das reinigungsmittel ist nix anderes wie verdünnte ameisensäure.
sind darauf gekommen weil ein arbeitskollege einen verstopften dpf hatte und ihn im eingebauten zustand gereinigt hatte.
wahr dann aúch 10tkm ruhe aber dann kamms wieder.
dann haben wir mal das rezept von liqui moly angesehen und siehe da ameisensäure.
das reinigungsmittel kostet ja alleine die 750ml schon 40 euro.
ameisensäure sind paar euro pro liter fällig.
dann hatte er den dpf ausgebaut und gewaschen und mit ameisensäure eingesprüht .
nächsten tag nachn ausklopfen kam haufen asche raus .
hat seit den jetzt über 10tkm oben und noch keine probleme.
Cool, danke für die Info. Wieder was gelernt.
Wo bekomme ich denn Ameisensäure noch her? Liqui Moly, lässt sich das ja vergolden.
Edit: Was Amazon nicht so alles hat......
http://www.amazon.de/Ameisensäure-85-1-L/dp/B002IJJHEQ
😉
Zitat:
Original geschrieben von kampfnoob
http://www.liqui-moly.de/.../de_5169.html?Opendocument&%3Bland=DEdas reinigungsmittel ist nix anderes wie verdünnte ameisensäure.
sind darauf gekommen weil ein arbeitskollege einen verstopften dpf hatte und ihn im eingebauten zustand gereinigt hatte.
wahr dann aúch 10tkm ruhe aber dann kamms wieder.
dann haben wir mal das rezept von liqui moly angesehen und siehe da ameisensäure.
das reinigungsmittel kostet ja alleine die 750ml schon 40 euro.
ameisensäure sind paar euro pro liter fällig.
dann hatte er den dpf ausgebaut und gewaschen und mit ameisensäure eingesprüht .
nächsten tag nachn ausklopfen kam haufen asche raus .
hat seit den jetzt über 10tkm oben und noch keine probleme.
Also ich finde nix über Ameisensäure. Der chem. Stoff nennt sich laut LM Diethanolamin. Das soll Ameisensäure sein???
Hmm, Schland hat nicht ganz unrecht:
Ameisensäure:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ameisensäure
Diethanolamin:
http://de.wikipedia.org/wiki/Diethanolamin
Und dann ist da noch Triethanolamin drin:
https://de.wikipedia.org/wiki/Triethanolamin
Wasser und Farbstoff können wir glaub ich weg lassen. 😉
Kurzes Update, Dpf leer gemacht Auto läuft wieder. Dpf war komplett voll mit Asche. Beim Ausbau habe ich am Ladeluftkuhler eine ölige Stelle unten rechts gefunden. Da alle ladeluftschlache dicht sind wird er wohl der Übeltäter bezüglich leck im ansaugsystem sein. Hat jemand eine Adresse wo man in günstig bekommt?
Foh will 450 was ich sehr teuer finde. Ist es möglich ihn nach oben raus uu nehmen oder geht es nur nach vorne?
Gruß
Ich hatte interesse halber auch mal geguckt weil meiner auf der Beifahrerseite auch ölig ist, aber kein Pfeifen oder Leck sichtbar .. wird auch kein Fehler geworfen?!
Auf ca 170€ bin ich bei den meisten Angeboten im Netz gekommen, vielleicht findest du ja noch was günstigeres. Klapper einfach die bekannteren Teilehändler ab oder hol ein paar Angebote beim örtlichen Dealer ein.
Hast du ausgespült oder ausgeräumt?
Kein Fehler vom Differenzdrucksensor?
Hab ausgeräumt da die waben komplett dich waren, Schraubenschlussel leuchtet noch aber mangels China clone konnte ich den Fehler noch nicht auslesen.
Werd mir erstmal nen neuen ladeluftkuhler einbauen und die Drallklappen ersetzen. Danach nochmal ehler auslesen lassen.
Dann sollte alle defekte im ladeluft System beseitigt sein.
Das mit rußen hält sich auch in grenzen, nur wenn man voll beschleunigt qualmt er etwas leicht sichtbar.
Werde berichten wie er nach dem tausch des ladeluft kühlers läuft.
Drallklappen mit dem repair kit zu reparieren bringt glaube ich nix mehr da schon schmodder da austritt.
Neuer Ansaugkrümmer ist ja nun auch noch sooo arg teuer .. ca 220€ warens glaub ich ohne Stellmotor.
Solange die sich aber noch bewegen bzw. sich die eine vom Stellmotor angetrieben Klappe noch bewegt, kann man den wieder benutzen.
Nebenbei:
Falls es dir nur um Fehler auslesen und löschen geht, schau dich mal nach dem Launch CReader um.
Kostet ca 50€ (oder halt versuchen zu ersteigern) damit kannst du aber auch an anderen Fahrzeugen die Fehler auslesen.
Werde den Ansaugkrümmer auch über eBay beziehen Preis ist ja akzeptabel und danach hat man ruhe. Stellmotor bewegt sich noch daher muss nur die Brücke ersetzt werden.
Dpf und Schwungscheibe kommt dann im Winter neu. Dann hält er bis 300tkm.
Moin moin,
auch ich habe das Problem "Auto+Schraubenschlüssel" und keine Motorleistung !
Zuletzt wurde das AGR ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut!
Druckleitung Partikelfilter geprüft, statische Regenerierung durchgeführt.
Probefahrt, zuvor Paket A1DIV20B Fehlercode-Abfrage Motorsystem durchgeführt,
leider ohne Ausdruck für mich !!
Datum: 22-07-1013
Heute habe ich die Fehlercodes vom 22.07.2013 bekommen:
Motorsteuerungen
EDC16
P1901 Symptom 75
Partikelfilter Druck Sensor
Differenzdruck zu groß
FC Status Vorhanden
Wer damit etwas anzufangen weiß und mir helfen möchte, bei dem bedanke
ich mich herzlich !
Der Wagen steht seit heute beim FOH zur Diagnose! Laut Aussage mit den selben Fehlercodes.
Lass ich mir aber noch als Kopie geben.
Gruß
Udo
Hallo Differenzdruck zu hoch stimmt ja mit einem vollem DPF überein.
Wann wurde den die manuelle Reinigung gemacht vor oder nach dem auslesen. Hat er sich komplett regenerieren lassen oder hat er abgebrochen? Was hat deiner gelaufen?