Agr neu trotzdem keine leistung nimmt kein Gas an

Opel Vectra C

Hallo vielleicht kann mir jemand helfen bin gerstern mit meinem Vectra 1.9cdti liegen geblieben. Fehler war luftmasse stimmt nicht ,Opel sagt AGR welches ich getauscht hab. Nun ist aber das Problem er nimmt kein Gas an dreht nur bis 2000u/min wenn ich einkuppel säuft er fast ab. Bin ratlos gibt es irgend was wie ich testen kann was nun noch ist?

52 Antworten

Moin,

Leistungsverlust hatte ich letzte Woche auch, über 2000U/min keine Leistung, Motor lief weiter, gelbe Motorleuchte war an. Nach nochmaligen starten hat sie nicht mehr geleuchtet, Leistung war aber keine da.

Nächster Tag beim FOH und Prüfung mit Tech2 ergab Turbodruck zu niedrig.
Nach Sichtprüfung im Motorraum, konnte ein poröser/defekter etwa 15cm dünner Schlauch hinter dem Kühler erkannt werden, der zum Magnetventil geht.

Schlauch wurde ersetzt, nach 20 Min. konnte ich wieder vom Hof fahren, Leistung war wieder i.O.

Kosten, 1,96 für den Schlauch und Trinkgeld für den Mechaniker.

Turbodruck stand bei mir leider nicht im fehlerspeicher. Hab als Differenzdruck Sensor Partikelfilter unplausibles Signal stehen. FoH meinte das ich irgend wo undicht ist vorm partikelfilter. Er war nach dem starten als ich das AGR gewechselt hatte war er lauter irgend wo unter der motorpappe. Nicht am flexrohr was auch erst nen Jahr drinne ist. Ich warte mal ab was kommt. Sorgen sind wir ja gewohnt und trotzdem wird es wieder ein ZDH wenn er weg kommt, die anderen sind auch Net besser...

So neue tolle Meldung zu meinem vectra Dpf ist komplett dicht. Freibrennen bringt nix mehr neuer Filter kostet mal richtig Geld. Kann man das Teil ausräumen? Würde er dann wieder laufen...

Hab grade bei eBay geschaut dort bekommt man nur den partikelfilter für 250 € also bezahlbar. So wurde er legal bleiben. Taugen die Dinger was oder ist da eher von abzuraten?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kantelezi


Hab grade bei eBay geschaut dort bekommt man nur den partikelfilter für 250 € also bezahlbar. So wurde er legal bleiben. Taugen die Dinger was oder ist da eher von abzuraten?

Also ich würde weder neu noch ebay. Ich würde eher sowas:

klick

Wenn der DPF eh dicht ist und die dir einen neuen oder gebrauchten kaufen willst, kannst du ja noch einen kleinen Selbstversuch starten.
DPF teils ausräumen und gucken ob die Kiste dann erstmal wieder normal läuft.
Damit gehst du dann auch sicher, dass es wirlich am DPF lag.
Threads dazu findest du hier (Endlich ohne DPF) oder auch im Netz.

Normalerweise sollte er etwas länger halten, gibt ja genug Fahrer die schon weit jenseits der 200.000km sind mit dem ersten DPF.
Eventuell ist die Ursache des verstopften Filter ja eine andere .. normalerweise gilt er als verstopft, wenn die Regeneration keinen Effekt mehr zeigt. Dann ist das Teil vermutlich voll mit Asche, die nicht weiter verbrannt werden kann.
Die Ursachen sind dann vielfältiger Natur... schlechte Verbrennung bzw. Einspritzung, Öl wird überdurchschnittlich viel mit verbrannt bzw. das Gemisch brennt nicht komplett ab oder verbrennt sehr russig. Kann z.B. an einer defekten Turbolader Wellendichtung liegen, dass er sich hier immer wieder Öl mit einsaugt. Etwas ist normal und nicht weiter schlimm.

Die Frage ist dann, ob eine professionelle Reinigung den Filter wieder soweit fit bekommt, dass er wieder normal arbeitet ... fast 400€ für eine Reinigung sind schon eine Hausnummer, wenn die Reinigung nur für ein paar tausend km vor hält.

Denke auch werde ihn erstmal leer machen und sehen wie der Karren dann läuft. Wenn er der Übeltäter war gibt es nen neuen und gut ist. Nicht das Sensor doch ne Macke hat und ich Geld aus dem Fenster schmeisse.
Folgende fehler wurden genau gemeldet.
1901 Partikelfilter Druck nicht Plausibel
2279(11) Ansaugluft leck erkannt.

Also ARG ist neu

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von kantelezi


Denke auch werde ihn erstmal leer machen und sehen wie der Karren dann läuft. Wenn er der Übeltäter war gibt es nen neuen und gut ist. Nicht das Sensor doch ne Macke hat und ich Geld aus dem Fenster schmeisse.
Folgende fehler wurden genau gemeldet.
1901 Partikelfilter Druck nicht Plausibel
2279(11) Ansaugluft leck erkannt.

Also ARG ist neu

Gruß

Hallo,

Dein Filter ist mit Sicherheit noch zu regenerieren. Ich hatte denselben Fehler wie Du:

2279(11) Ansaugluft leck erkannt.

Dieser läßt wie der Fehler sagt auf ein Leck im Ansaugluftsystem schließen. D.h. (laut TIS) zuerst Sichtkontrolle, ob irgendein Schlauch vom Turbo zur Ansaugbrücke defekt ist. Dann evtl. mit Lecksuchspray, da es auch der LLK sein könnte. Falls das alles nicht hilft, Steuerzeiten prüfen. Wenn es das auch nicht ist (so war es bei mir) dann kommt als nächstes der Turbolader selbst. Bei mir hat letztlich nur ein neuer Turbolader endgültig (jetzt seit 38.000 km) für Abhilfe gesorgt. Einen neuen Turbolader gibt es bei Dürkop (FOH hat einen Shop bei ebay, ist aber original FOH) für 699 Euro bei Altteilrücklieferung. Einbauen geht selbst. Vor allem wenn Du eine Laufleistung von über 150.000 km hast, dann ist der Turbolader Hauptverdächtiger.

Der andere Fehler:

1901 Partikelfilter Druck nicht Plausibel

läßt entweder auf einen defekten Differenzdrucksensor schließen (da gab es mal eine Feldabhilfe aufgrund einer Charge schlechter Differenzdrucksensoren, die sollten getauscht werden) oder es ist auch hier ein Schlauch vom oder zum DPF defekt. In jedem Fall keinen neuen DPF verbauen bevor Du den Fehler nicht gefunden hast. Zudem brennt er danach auch wieder frei. Der Freibrennvorgang wird in Deinem Fall lediglich aufgrund der nicht plausiblen Werte abgebrochen und aufgrund des Lecks im Ansaugluftsystem, da die Temperatur so nicht hoch genug werden kann.

Also such erstmal den Fehler bevor Du den DPF schrottest, der ist zu 99,9% noch zu gebrauchen.

Gruß

Brochterbeck

Druck nicht plausibel?
Eigentlich kommt der berüchtige Fehler "Differenzdruck zu hoch" der auf einen vollen DPF hindeutet.

Wurden die Schläche mal vom Sensor und DPF abgeklemmt, ordentlich durchgepustet?
Schläuche nicht beschädigt?
Sensor arbeitet definitv richtig, mal kurz mit einem anderen probieren.

http://www.motor-talk.de/.../...-opel-spezialisten-z19dt-t2375945.html
Hier geht das Problem in eine ähnlich Richtung, dort war aber gleich am Anfang der Fehler "Differenzdruck zu groß" .. danach kam der Fehler "Ansaugluft Leck erkannt".
Hab den Thread jetzt nicht ganz durchgelesen ..

Bei dir hört es sich nach zwei Problemstellen an, die sich gegenseit beinfussen.

Schlauche wurden beim foh bei laufendem Auto kontrolliert. Steht auch auf der Rechnung nun war halt die Aussage Dpf dicht. Regenerieren würde nix bringen meinte man dort. In anbetracht das ich das Gefühl hab das die kein bock auf die karre haben hab ich da nicht zugesagt. Also werde ich jetzt selbst suchen gehen.
Werde nochmal alle Schläuche kontrollieren, Turbo hat bis zuletzt weder Öl gefressen noch komische Geräusche gemacht. Bin mal gespannt, kann ich den Sensor für den Dpf prüfen ohne op- com?

Ne kleine Story zum DPF. Zwar nicht von unserem, aber dennoch beeindruckend:

Ein Arbeitskollege hatte an seinem A6 eine immer kürzer werdende Zeit zwischen den Regenerationen. Zum Schluss nur noch wenige hundert Kilometer. Probleme mit der Regeneration hatte er auch schon.
Das Steuergerät meinte auch schon, dass es Zeit wäre den DPF zu wechseln. VW/Audi Filter sind ja eher etwas anfälliger als die von Opel und sollen nicht so lange halten (Land- und Wiesenmeinung).

Er hat dann den Filter ausgebaut und ausgewaschen. Kein Hochdruckreiniger, denn der macht die Beschichtung im Filter kaputt. Lediglich einen normalen Wasserschlauch, Giesskanne, Eimer und ein Tuch um den Dreck aufzufangen und viel Geduld hat er benötigt. Anschließend hat er den Filter ein paar Tage trocknen lassen, (ich glaube für den Backofen war er zu groß 😉 ) und dann wieder eingebaut. Filter wurde im Steuergerät zurückgesetzt und nun fährt sein A6 wieder wie am ersten Tage. Der Filter wurde vor und nach der Aktion gewogen und es gab satte 600g Gewichtsunterschied. Da erkennt man mal wie viel Asche/Restruß da noch drin ist.

Ergo, bevor ich einen neuen Filter einbauen würde oder den alten durchstoßen würde um zu schauen, ob er dann besser fährt, würde ich den alten Filter auswaschen und schauen ob damit die Probleme beseitigt werden können.

Weiterhin muss ich sagen, ist die Aussage von Brochterbeck auch noch zu beachten, denn ein vorzeitig verstopfter Filter kommt nicht selten von einer unsauberen Verbrennung.

Zitat:

Original geschrieben von kantelezi


Bin mal gespannt, kann ich den Sensor für den Dpf prüfen ohne op- com?

Mach es dir einfacher. Kauf dir ein OpCom für 20 Euro und du hast Ruhe. 😉 (Vorausgesetzt du kannst nen Laptop nutzen. Ansonsten wirds schwierig.)

Zitat:

Original geschrieben von kantelezi


Regenerieren würde nix bringen meinte man dort.

Du warst bei einer Firma die davon lebt, Teile zu verkaufen und zu verbauen!!!!!!!!

Erstmal danke für die vielen antworten.
Als erstes wo bekomm ich so ein op-com Laptop mit cd Laufwerk und xp ist vorhanden....
Werde den Wagen heute abholen und erstmal alle Schläuche kontrollieren. Danach werde ich den Filter demontieren und prüfen, genau wie den Turbo. Da Klima ehh nicht funzt und befüllt werden miss kann ich mir ja Platz schaffen.

So Update Auto heute beim FOH abgeholt. Auto gestartet ziemlich laut vom Auspuff und stank erbärmlich. Da der freundliche adac man meine abschleppose geklaut hat muste ich fahren. Langsam los gefahren Auto dreht frei hoch beim schalten lautes Turbo zwitschern, aber ging beschleunigt wie noch nie. Zuhause aufgebockt hat der FoH nichtmal den DPf ans hosenrohr geschraubt. Also schließe ich daraus Dpf doch dicht. Hab jetzt erstmal die Auspuffanlage demontiert um an den DPF ranzukommen morgen mache ich ihn dann leer. Mal sehen wie er danach läuft. Der Sensor der zwischen nox Katund DPF sitzt war extrem dreckig mache ihn erstmal gründlich sauber sonst wird er doch noch getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen