AGR-Kühler tausch, Caddy ruckelt 1.9 PD TDI, 77kW, BLS Motor
Hi Zusammen,
Ich bitte um Euere Hilfe.
Wir haben bei einem Caddy Bj. 2005, BLS Motor den AGR-Kühler getauscht. Nach ca. 250km hat der Wagen angefangen zu rükeln (als ob nur 3 Zylinder gingen würden). LMM wurde erneuert (Fehler im Fehlerspreicher), hat die Sache damit sich leider nicht gelöst. Er ist viel kräftiger (wenn okay ist), aber während der Fahrt fährt er einige hundert Meter bestens, dann rückelt auf eine Strecke. Dann verbessert sich wieder, dann rückelt er wieder. Wenn er rückelt, verliert Leistung und raucht. Wenn ich Gas mit Vorsicht gebe, beschleunigt er sich langsam ohne zu rückeln. Bei ca. 1/2 Gas fängt er an zu rückeln.
Was kann da los sein? Zur Zeit ist kein Fehler im Fehlerspeicher vorhanden.
Bei Motorstart/-abstellung kommt kein Geräusch vom Zweimassen Schwungrad.
Bedanke mich im Voraus für Euere Hilfe.
Servus
23 Antworten
VW Service sagt dass die PD--Elemente (alle 4Stk) defekt sei.
Evtl. muss die Verkabelung im Kopf kontrolliert werden.
Meinungen/ Tipps?
Die PDEs gibt bei EBay sicher zu Hauf.
Aber bevor ich in 4 PDEs investieren würde stünde bei mir der Leitungssatz im Kopf auf dem Zettel.
Der ist deutlich günstiger und die Warscheinlichkeit das 4 PDEs zu gleich kaputt gehen geht gegen Null.
Zur Info: Letztendlich sind alle 4Stk PDEs ausgetauscht worden. Sie sind ausgebaut und einzeln gereinigt und geprüft worden, und sind leider alle außer Toleranz gewesen.
Es hat ein Vermögen gekostet, das Auto läuft aber wieder einfach super.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lorando schrieb am 11. Dezember 2013 um 15:12:05 Uhr:
Hi Zusammen,
Ich bitte um Euere Hilfe.
Wir haben bei einem Caddy Bj. 2005, BLS Motor den AGR-Kühler getauscht. Nach ca. 250km hat der Wagen angefangen zu rükeln (als ob nur 3 Zylinder gingen würden). LMM wurde erneuert (Fehler im Fehlerspreicher), hat die Sache damit sich leider nicht gelöst. Er ist viel kräftiger (wenn okay ist), aber während der Fahrt fährt er einige hundert Meter bestens, dann rückelt auf eine Strecke. Dann verbessert sich wieder, dann rückelt er wieder. Wenn er rückelt, verliert Leistung und raucht. Wenn ich Gas mit Vorsicht gebe, beschleunigt er sich langsam ohne zu rückeln. Bei ca. 1/2 Gas fängt er an zu rückeln.
Was kann da los sein? Zur Zeit ist kein Fehler im Fehlerspeicher vorhanden.
Bei Motorstart/-abstellung kommt kein Geräusch vom Zweimassen Schwungrad.
Bedanke mich im Voraus für Euere Hilfe.
Servus
Ich würde sagen Zweimaßenschwungrad/Kupplung defekt , hatten wir auch bei ca 2500 bis 3000 U/min Drehzahl Bremst der Motor ab und darüber funktoniert er , War bei uns das Schwungrad .Und Geräusche machte es auch .
Servus Kollegen,
wir haben auch einen 1,9 TDI Golf 5 BLS "Problemfall", der Kunde kam zu uns der Motor klang wie eine "Brechmühle", Pleuellager defekt, auf Wunsch des Kunden montierten wir einen gebrauchten Motorrupmpf.
Nach dem wir den Motor montiert hatten konnten wir die erste vernünftige Probefahrt starten wobei sich der Partikelfilter verabschiedete, nach dem wir auch diesen getauscht hatten läuft der Motor jetzt im Stand unrund aber ab 2500 Umdrehungen fängt der "Motor" sich und findet zur normalen Leistung.
Auf Grund dessen haben wir die PDEs erneuert, die Kipphebelwellen kontrolliert, sämtliche Parameter des Autos verfolgt, keine Einträge im Fehlerspeicher gefunden, den Zylinderkopf kontrolliert,..... !!
Keine Verbesserung in Sicht, hat jemand von euch ähnliches schon mal erlebt??
Wir wären sehr dankbar um Hilfe 😉
Gruß
Schonmal den Kabelsatz für die PDE´s im Zylinderkopf erneuert ?
Oder ist der unrunde Lauf nach Tausch der PDE´s erledigt und es bleibt nur die fehlende Leistung auf der Liste ?
Danke erstmal für den Beitrag 🙂! Der Motor läuft nach wie vor im Stand unrund, bis etwa im "Lastzustand" um die 2500 Umdrehungen, dann fängt er sich eigentlich ganz gut bei rascher Beschleunigung im Stand beginnt er regelrecht zu "schlagen"!!Auch den Kablelbaum haben wir schon erneuert - der Fehler treibt uns noch in den Wahnsinn 😉!4 Mechaniker haben daran schon gearbeitet!!