AGR kann man das AGR ventil einfach stillegen?? MK1 1.8l
Hallo
ich hab manchmal ein ziemlich starkes ruckeln wenn der motor kalt ist.(von 1300-3000u/min)....bin dann mal auf die idee gekommen das das AGR ventil spinnen könnte....kurzerhand hab ichs einfach mal stillgelegt und das huckeln des motors war weg.....
jetzt ruckelt er überhaupt nicht mehr.....egal welche drehzahl ich fahre.
der motor hat jetzt auch irgendwie viel mehr durchzug...als vorher
kann ich jetzt einfach ohne der AGR weiterfahren?? ohne das irgendwas in mitleidenschaft gezogen wird??
merkt man das bei der ASU??
grüße
adrian
Beste Antwort im Thema
Schmarrn!!!
AGR ist nur im Teillastbereich geöffnet, bei Volllast geschlossen!
Daher: keinerlei Gefahr von Motorschäden!
....glaub mir ruhig ;-)
21 Antworten
Wiki: Abgasrückführung
Die Verschlussstopfen, dürfen nur für Euro1-Fahrzeuge angewendet werden. Ab Euro2/D3 nicht mehr. Wenn dies eingebaut wird, ist dies Steuerhinterziehung, da die Abgasemissionen steigen.
Bei normaler Fahrweise (Teillast, 20-60%), ist das Verschließen des AGR-Ventils, oftmals unproblematisch. Bei Mittellast (60-80%), kann es zu einer Erhöhung der Abgastemperatur kommen, die den Katalysator schädigen.
Zudem: FORD ist relativ egal, woran dein Motor stirbt! Schließlich, ist das Ziel Ersatzteile zu verkaufen! 😉 Glaub ja nicht, du könntest auf Garantie oder ähnliches hoffen! Beweiß du doch erstmal woran es lag! FORD lässt schnell eben ein Gegengutachten machen und dann kannst du nochmal 3-4 Jahre Klagen und 2-3 Gutachten machen lassen... Vielleicht schaffst du es, Geld zu sehen, bevor du durch die ganzen Gutachten- & Verfahrenskosten pleite bist!
Man muss nicht immer davon ausgehen, alles ist so super, was sich Hersteller einfallen lassen, um Kunden ruhig zu stellen! Oder, glaubst du den Spruch: "1 ltr. auf 1000 km, ist ein normaler Ölverbrauch!!"
MfG
Ich bin keine Technikerin, aber ...
Zitat:
Original von Wikipedia
... und zwingend alle PKW mit Euro 4 und Euro 5 Abgasnorm verfügen über ein System zur Abgasrückführung. ....
Das kann so nicht stimmen, denn der Cougar V6 verfügt ab Mitte 2000 über keine AGR mehr und hat Euro 4 **grübel**
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
... Man muss nicht immer davon ausgehen, alles ist so super, was sich Hersteller einfallen lassen, ...
Hehe ... nein, sicher nicht. Siehe eben die AGR, die bei den allerersten US-Cougar (nur von diesem kann ich leider sprechen) zu Motorschäden geführt hat, da ein unzureichender KAT verbaut wurde und Partikel von diesem durch die Abgasrückführung in den Motor gelangten 😉
Der Mk3 V6 hatte das Ding doch auch nicht mehr und ist sicher nicht mit Euro1 rumgefahren. Oder hat der das AGR an einer anderen Stelle?
Wetten, dass beide Fahrzeuge über eine Abgasrückführung verfügen! Es muss ja keine Externe sein! Wenn man die Auslassventile früher schließt, bleibt auch Abgas im Brennraum, das die gleiche Funktion übernimmt.
Durch die Drehzahlverhältnisse und Temperaturen im Brennraum, soweie die Saugrohrsteuerung ist die Masse ebenfalls recht variabel, auch ohne, dass man die Steuerzeiten beeinflussen muss.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Ja und Ja!Abgastemperatur is höher und Schadstoffausstoß. KAT kann geschädigt werden... Motor kann bei höherer Last wärmer werden.
MfG
Diese Meinung kann ich nicht teilen,mir ist kein Motorschaden bekannt durch stillgegen des AGR.
Zitat:
Original geschrieben von RedCougar
Ich bin keine Technikerin, aber ...
Zitat:
Original geschrieben von RedCougar
Das kann so nicht stimmen, denn der Cougar V6 verfügt ab Mitte 2000 über keine AGR mehr und hat Euro 4 **grübel**Zitat:
Original von Wikipedia
... und zwingend alle PKW mit Euro 4 und Euro 5 Abgasnorm verfügen über ein System zur Abgasrückführung. ....
Zitat:
Original geschrieben von RedCougar
Hehe ... nein, sicher nicht. Siehe eben die AGR, die bei den allerersten US-Cougar (nur von diesem kann ich leider sprechen) zu Motorschäden geführt hat, da ein unzureichender KAT verbaut wurde und Partikel von diesem durch die Abgasrückführung in den Motor gelangten 😉Zitat:
Original geschrieben von Johnes
... Man muss nicht immer davon ausgehen, alles ist so super, was sich Hersteller einfallen lassen, ...
Das war beim MKI Mondeo nicht anders...Vorkats lösen sich auf, schießen die Keramik durch die ARG und Ende...
Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Diese Meinung kann ich nicht teilen,mir ist kein Motorschaden bekannt durch stillgegen des AGR.Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Ja und Ja!Abgastemperatur is höher und Schadstoffausstoß. KAT kann geschädigt werden... Motor kann bei höherer Last wärmer werden.
MfG
Und? Den fFH sind beim V6 keine defekten WaPus bekannt! Auch beim Zetec, keine Probleme mit 10W40er Ölen! Beim Duratec aus dem MK.III zwischen '00-03 keine Probleme mit den Wirbelklappen...
Dennoch: Alles Realität!
Ich habe 2007, nur meine Meinung geschrieben. Es kann was passieren! Muss aber nicht.
Und, wenn man noch genauer liest:Zitat:
kann ich jetzt einfach ohne der AGR weiterfahren?? ohne das irgendwas in mitleidenschaft gezogen wird??
Zitat:
Ja und Ja!
Eigentlich, habe ich nicht direkt geschrieben, der Motor geht kaputt, sondern er könnte. Dennoch, sollte man nach dem Fehler suchen, der nicht unbedingt beim AGR liegt!
MfG