AGR Kanäle Benziner

Opel Astra H

Hallo
Habe ein Problem am Astra EZ 4.04
Motorcode Z16XEP
MKL Lampe leuchtet,
Fehlerspeicher bei dem freundlichen auslesen lassen
Aussage:AGR Kanäle im Ansaugkrümmer verstopft,Es soll angeblich mit einer Reinigung getan sein.
Kann jemand diese Aussage bestätigen,oder liegt es am AGR Ventil.??
Wie erkennt das System eine Verstopfung.??

Es grüßt der
Uwe Heinz

143 Antworten

Beantwortet nicht meine Frage was da für eine Lampe leuchtet! Ich kenne keine AGR Leuchte!

Leute, bleibt doch bitte einfach beim Thema. Hier gehts lediglich um Menschen mit Problem, Leute die ihnen helfen wollen und Fahreugbegeisterten. Lasst uns uns in diesem Sinne weiter diskutieren und uns austauschen. Gemeint ist wohl die MKL, denke ich ist „einleuchtend“ 😉 @Adamska, weshalb ziehst du Rückschlüsse auf das AGR Ventil, hast du den Fehlerspeicher ausgelesen? (Anleitung in der FAQ)

Fehlerausgelesen hab schon, 0171 kommt vor

Wenn er relativ normal läuft spricht das für mich für ein dauerhaft verschlossenes Ventil oder zugerußte Kanäle. Kanäle reinigen kann nicht schaden, wäre bei mir auch nötig 😉

Ähnliche Themen

Beim starten, alles super. Welche Bauteile muss ich entfernen beim Reinigen?

Hallo allerseits.

Z16xep Twinport
AGR= Abgasrückführung
Motor bekommt seine eigenen Ausscheidungen wieder zugeführt
(niedrigere Verbrennungstemperratur weniger NOX mehr Rus)
das verursacht Ablagerungen auf den Ventielschäften dadurch entstehen defekte
Ventielschaftdichtungen.
Dadurch gelangt Öl vom Zylinderkopf in den Zylinder, dadurch widerum entsteht
Rus der wiederum über die AGR Kanäle (setzten sich nun noch schneller zu)
in den Ansaugtrakt gelangen und wiederum noch mehr Ablagerungen verursachen.
Das Ruckeln ensteht dadurch das sich 1, 2 o. 3 AGR Kanäle zusetzen und somit das Gemisch in
den entsprechenden Zylindern schlechter zündet. (nur im Teilast Bereich) weil da viel Abgas zugeführt wird.
Meine Einschätzung Konstrucktionsfehler seitens OPEL wegen schärfere Abgasnormen.
Und wir Zahlen die Zeche.
VW trift es Härter nur liest man nix darüber.

Hallo zusammen,
ich hole das Thema mal wieder hoch aus aktuellem Anlass.

Bei meinem Astra G, MJ 2003 mit Z16XEP-Motor (129TKM) ist auch vor ein paar Tagen die MKL angegangen.
Folgende Fehlercodes wurden gesetzt:
P0300 - zufällige/mehrere Zylinder Fehlzündungen detektiert
P0301 - Zylinder 1 Fehlzündung detektiert
P0302 - Zylinder 2 Fehlzündung detektiert
P0303 - Zylinder 3 Fehlzündung detektiert
P0304 - Zylinder 4 Fehlzündung detektiert

Allerdings konnte ich bisher kein Ruckeln öder ähnliches feststellen.
Trotzdem würde ich gerne die hier im Thread beschriebene Herangehensweise ausprobieren und die AGR-Kanäle reinigen.
Dazu hätte ich zwei Fragen:
Gibt eine gute Anleitung zum Ausbau der Ansaugbrücke? (möglicherweise sogar bebildert? 😉)
Brauche ich eine neue Dichtung bzw. ist da überhaupt eine Dichtung? 😕

Danke für eure Antworten.

Hi.

Ich würde vom geringen zum höchsten Aufwand hin arbeiten.

Als erstes würde ich die Kompression messen (lassen).
Dann das Zündmodul + Kerzen wechseln (lassen), das Modul hat bei dem 16XEP oft mal einen weg.
Dann ans AGR, würde ich wechseln anstatt nur reinigen (lassen).

Solltest du den Twinport abmontieren wollen, dann brauchst du die beiden Dichtungen (Krümmer + Gehäuse).

Aber: Ich tippe mal stark auf das Zündmodul. Wurde das schon mal gewechselt?

Zitat:

@FordFocusDA3 schrieb am 27. März 2019 um 12:36:14 Uhr:


Aber: Ich tippe mal stark auf das Zündmodul. Wurde das schon mal gewechselt?

Hi, danke für deine Rückmeldung.
Das Zündmodul wurde zusammen mit den Zündkerzen vor 2 Jahren ausgetauscht (04/2017).
Würde ungerne anfangen, Dinge auf einfach auf Verdacht zu tauschen.

Kompression könnte ich demnächst mal messen lassen (Ölwechsel steht an).
Warum sollte man das AGR lieber tauschen statt die Kanäle zu reinigen?

Edit: Formulierung angepasst

Hallo Uwe Heinz,

welcher Fehler wurde denn ausgelesen? Ein klassische Meldung bei verstopften AGR-Kanälen ist "Magerverbrennung". Macht sich durch Ruckeln und Leistungsverlust vor allem bei warmem Motor bemerkbar, denn nur dann ist die AGR aktiv.

Die AGR-Kanäle sind leider ein "kleiner" Konstruktionsfehler bei diesen Motoren, das AGR-Ventil selber ist wiederum relativ problemlos. Man kann es aber ohne großen Aufwand mal reinigen und testen ob es noch richtig öffnet/schließt.

Hast du einen höheren Ölverbrauch? Dies beschleunigt das Verkoken der Kanäle. Das Reinigen ist eigentlich die vorerst günstigste Methode und braucht eben nur weng Zeit😉

Viele Grüße
Hans

Moin,
bin gerade wieder auf dieses Thema gestoßen und wollte mal ein Update geben.
Ich habe ein paar Wochen später die Ansaugbrücke abgenommen und gereinigt. Junge, Junge, was war das Teil verkokt!
Nach der gründlichen Reinigung wurde die Ansaugbrücke mit einer neuen Dichtung wieder angeschraubt.
Ein kurzer Test zeigte, dass das Ruckeln weg war.
Das Ganze ist jetzt etwa 13 Monate her, seitdem gab es keine Fehler oder Ruckler mehr.

Hallo kann mir jemand ein tip geben wo ich für kleines Geld die ansaugbrücke reinigen kann

Komme aus remscheid (nrw)

Ja klar...

...bei OPEL in Lennep!

MfG

Tja, Mädel...
...dann nimm mich doch!

Dann hast Du nen Freund, für alle liegende Tätigkeiten ;-))
Bussi :-)

Mich würde brennend interessieren wie es mit euch so aussieht hat wer was erreicht ??? Weil habe mein ersten Astra wegen dem Fehler und dem Sporadischen notfallmodus dem Händler zurückgegeben
Und mein zweiter Astra (beide z16xep) fängt an rumzuspacken sprich Ölverbrauch 0.7L/1000km, ruckeln und der geile P0171.

Was ich jetzt durch die ganzen 133 Antworten gelernt habe ist
Ventilschaftdichtung tauschen damit kein Öl verbrannt wird danach die Agr Kanäle reinigen, Agr tauschen.
Oder den Kurbelgehäuseentlpftungsventil (Muss halt mit dem Druck geprüft werden wie es hier irgendwo auch steht) tauschen und danach das mit dem Agr und den Kanälen.

Ich will mal wissen ob jemand das Problem bereits mit Erfolg gelöst hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen