AGR Kanäle Benziner

Opel Astra H

Hallo
Habe ein Problem am Astra EZ 4.04
Motorcode Z16XEP
MKL Lampe leuchtet,
Fehlerspeicher bei dem freundlichen auslesen lassen
Aussage:AGR Kanäle im Ansaugkrümmer verstopft,Es soll angeblich mit einer Reinigung getan sein.
Kann jemand diese Aussage bestätigen,oder liegt es am AGR Ventil.??
Wie erkennt das System eine Verstopfung.??

Es grüßt der
Uwe Heinz

143 Antworten

Hallo ihr beiden.
Wieviel km haben denn eure Motoren gelaufen?
Es könnte auch an den Ventilschaftabdichtungen liegen, das eure Motoren sich einen Schluck Öl nehmen.
Alternativ würde ich trotzdem mal auf 0-W40 umsteigen.
Was vebrauchen den eure Motoren auf 1000 km an Öl?
Gruss Werner

Hallo,

den Ölverbrauch habe ich schon seit ich den Bock habe (60 000 km). Liegt etwa bei 0,8 L / 1000 km. Ist schon viel.

Und ich denke dass der Schmodder dann meine AGR-Kanäle zusetzt.

Denk aber es liegt nicht an den Schaftdichtungen, weil ich sehe keine blauen Wolken beim Anlassen und nach dem Schubbetrieb. Tippe auf Kolbenringe.

Hallo,
Oelverbrauch kann ich bestätigen.Ist bei mir ungefähr gleich.Ventile und Schaftabdichtung sind laut Opel bei 150000Km fällig.Meiner hat jetzt gerade die 100000km durchbrochen.Werde mich mal beim FOH erkundigen.Werden ja wohl nicht die beiden einzigen Farzeuge mit diesem Problem sein.

Hallo.
Ja das mit den Kolben- und Ölabstreifringen kenne ich.
Unser damaliger Meriva 2003 hatte sich über 1 Liter auf 700-800km genommen, bei einer Laufeistung bei gerade mal 50.000km.
Aber habt ihr mal überprüft ob ihr keinen Überdruck habt im Zylinderkopf!
Kann gut möglich sein dass das Öl in den Brennraum gedrückt wird aufgrund einer gerissenen Membrane in der Zylinderkopfdeckelhaube.
Wenn ihr den Öleinfülldeckel bei laufendem Motor im Leerlauf abnehmt muss ein Unterdruck spürbar sein.
Ca. 2-5mm über die Öleinfüllöffnung halten, dabei muss der Deckel angesaugt werden.
Gruss Werner

Ähnliche Themen

Ok Werner,werde ich mal ausprobieren.

Zitat:

Original geschrieben von firebird24489


Zum Kotzen...AGR stilllegen ist NICHT möglich. Ein LMM hat der 1.6 auch nicht. Da ist leider nix zu machen. Mit nem Blinddeckel verschließen bringt für ca. 100 km was, dann merkt er, dass was nicht stimmt.

Kein LMM? Wie wird denn dann da die Einspritzmenge berechnet? Nach Lambda?

Wie soll der denn ohne LMM merken daß das AGR dicht ist?

Gruß Metalhead

Zitat:

Kein LMM? Wie wird denn dann da die Einspritzmenge berechnet? Nach Lambda?

Wie soll der denn ohne LMM merken daß das AGR dicht ist?
 

Der hat nur en Ansaugluft-T.-Sensor. Defekte AGRs bemerkt er gar nicht. Fehlercode bei mir war IMMER P0300 (Fehlzündung mehrere Zylinder). Daher war es sehr schwierig überhaupt es auf das AGR zu kommen. Beim Verschließen des AGR s kommt P0171 (Gemisch zu mager).

Zitat:

Ventile und Schaftabdichtung sind laut Opel bei 150000Km fällig.Meiner hat jetzt gerade die 100000km durchbrochen.

Bei 150 000 ist lediglich

Kontrolle

des Ventilspiels nötig. Ich hab gerade mal 90 000 runter und die AGR Probleme waren schon bei 60 000.

Zitat:

Original geschrieben von firebird24489


Beim Verschließen des AGR s kommt P0171 (Gemisch zu mager).

Hi,

ah, ok. Also zu viel Sauerstoff im Abgas wegen der zusätzlichen Luft im Teillastbereich, die ja eigentlich Abgas sein sollte.
Dann bleibt für das Stillegen wohl wirklich nur ein neuer Datensatz vom Tuner übrig.

Aber die Einspritzmenge wird doch ohne LMM nur vom Abgas geregelt. Ist das nicht furchtbar träge. Naja, ist ja kein Formel1-Motor und wahr vermutlich 30,- billiger.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von firebird24489


Zum Kotzen...AGR stilllegen ist NICHT möglich. Ein LMM hat der 1.6 auch nicht. Da ist leider nix zu machen. Mit nem Blinddeckel verschließen bringt für ca. 100 km was, dann merkt er, dass was nicht stimmt.
Kein LMM? Wie wird denn dann da die Einspritzmenge berechnet? Nach Lambda?
Wie soll der denn ohne LMM merken daß das AGR dicht ist?

Gruß Metalhead

Hallo.

Wo früher ein LMM saß ist heute der Temperatursensor.

Es gibt aber noch einen Drucksensor und der befindet sich in der Ansaugbrücke.

Es gibt MAP und MAF Systeme.

MAP:
http://de.wikipedia.org/wiki/MAP-Sensor

MAF:
http://de.wikipedia.org/wiki/Luftmassenmesser

Gruß Werner

Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Es gibt MAP und MAF Systeme.

Ich hab beides 😉

Wenn da ein Drucksensor ist, kann man ja aus Temperatur und Druck die gleichen Infos rausziehen wie aus einem LMM (abgesehen von Undichtigkeiten oder AGR-Rate).

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von Micha18.1


Aber wie sieht es mit dem stilllegen des Agr aus.Kanst du mir dazu etwas sagen?
Hi,

kannst du normalerweise beim Tuner ausprogrammieren lassen (da werden die Kennfelder geändert).
Oder du gaukelst dem LMM eine geänderte Luftmasse (abhängig von der AGR-PWM) vor: Klick

Gruß Metalhead

Hallo Metalhead,

Hast du eine Adresse für mich?Bei EDS in Marl machen sie das Stilllegen des AGR nur für Dieselmotoren.Die Adresse hatte ich von meinem FOH.Sollte in der Nähe von Dortmund sein.

Zitat:

Original geschrieben von Micha18.1


Hast du eine Adresse für mich?Bei EDS in Marl machen sie das Stilllegen des AGR nur für Dieselmotoren.Die Adresse hatte ich von meinem FOH.Sollte in der Nähe von Dortmund sein.

Hi,

Klasen gibts noch, aber hätte auch als erstes EDS gesagt.
Gibt's 'ne Begründung warum die das nur bei Dieseln machen (wahrscheinlich wegen mangelnder Nachfrage beim Benziner)?

Gurß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Es gibt MAP und MAF Systeme.
Ich hab beides 😉
Wenn da ein Drucksensor ist, kann man ja aus Temperatur und Druck die gleichen Infos rausziehen wie aus einem LMM (abgesehen von Undichtigkeiten oder AGR-Rate).

Gruß Metalhead

Hallo.

Beides kannst du nicht haben!
Entweder MAP oder MAF.
Und du hast in einem Z16XEP keinen LMM!
Sondern nur einen Temperaturfühler hinter dem Luftfilter und Drosselklappe und einen Drucksensor im Ansaugrohr, also ein MAP System.
Gruss Werner

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von Micha18.1


Hast du eine Adresse für mich?Bei EDS in Marl machen sie das Stilllegen des AGR nur für Dieselmotoren.Die Adresse hatte ich von meinem FOH.Sollte in der Nähe von Dortmund sein.
Hi,

Klasen gibts noch, aber hätte auch als erstes EDS gesagt.
Gibt's 'ne Begründung warum die das nur bei Dieseln machen (wahrscheinlich wegen mangelnder Nachfrage beim Benziner)?

Gurß Metalhead

Hi,

habe jetzt jemanden in Coesfeld gefunden.BHP heißt der Laden.Der Mitarbeiter will mal nach der passenden Soft schauen.Bei EDS hatte ich jemanden vom Büro drann.Dieser sagte nur Diesel aber der Chef ist nicht da.Werde bei Klasen mal anfragen.

Als Info,
Klasen auch nur Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen