AGR, für mich eine Frechheit von Opel

Opel Vectra C

Hallo liebe Gemeinde!

Möchte nachstehend nur kurz schildern, was mir gestern passiert ist und hören, ob ich mit meiner Verärgerung hierüber alleine bin oder gar überreagiere...

Also, zur Vorgeschichte: Ende letzte Woche war mein Vectra (V6 CDTI, MJ 2006, 27.000km) ins Notlaufprogramm gesprungen. Ich also zum FOH. Nach Fehlerauslesung wurde mir mitgeteilt, dass das Abgasrückführventil (AGR) wohl defekt sei.
Ich meinte: OK, kann vorkommen, bestellt eben ein neues!
Tags darauf Info vom FOH: Lt. Opel darf das AGR nicht ersetzt werden, es muss zuerst eine neue Software aufgespielt werden.
Das war mir, ehrlich gesagt, nicht wirklich Recht, da ich das Gefühl nicht los wurde, dass ich immer noch mit einem fehlerhaften Teil durch die Gegend fuhr, welches jederzeit wieder das Notprogramm aktivieren könnte.
Wie dem auch sei. Ich war damit einverstanden, auch weil ich das Auto montags für eine Geschäftsreise in die Schweiz benötigte.
Auf der Hinfahrt hat dann auch noch alles funktioniert, sodass ich mir eigentlich keinen Kopf mehr über das AGR machte.
Tagsdrauf, auf der Rückfahrt ist es dann aber passiert:
Kurz hinter Freiburg auf der A5 ging bei Tempo 220 von der einen Sekunde zur anderen plötzlich nichts mehr!
Ich auf der linken Seite, auf einmal ein farbenfrohes Feuerwerk im Cockpit, weil ALLE Kontrollleuchten angingen und der Motor nicht nur auf Notlauftempo runterfährt, sondern komplett abstirbt. Servolenkung fällt aus und das Tempo wurde ähnlich einer Vollbremsung gedrosselt. Hinter mir der Verkehr - waren nur 2 weitere Fahrzeuge - ebenfalls wild gestikulierend in die Eisen. Die hatten ja keine Ahnung, was bei mir los war und bis dahin sind wir auch schön gemütlich hintereinander her gefahren.
Ich also Gang raus, weil mit Gang das Tempo noch schneller abnahm, auf die rechte Spur, dann auf den Standstreifen und mit dem letzten Zucken zur Ausfahrt. Nach 5 Minuten den Motor wieder angemacht und er lief wieder "normal". Trotzdem per Navi zum nächsten FOH. Info hier: AGR defekt. Die danach anstehenden 350 km nach Hause waren dann kein wirkliches Vergnügen mehr...

Was ich damit sagen will: Es ist für mich eine riesige Sauerei, dass der Defekt - aus welchen Gründen auch immer - nicht behoben, sondern lediglich durch das Aufspielen einer neuen Software kaschiert wurde. Im Nachhinein betrachtet, habe ich kann man die o.g. Situation schon als lebensgefährlich bezeichnen, denn wenn dies bei dem Tempo in einer Kurve passiert wäre, oder beim Ausscheren für einen Überholvorgang, hätte es mit Sicherheit geknallt, da dann der Wagen nicht mehr zu halten gewesen wäre.

Allen, die auch diesen Fehler hatten, und vorerst nur ein Software-Update verpasst bekamen, sei an dieser Stelle gesagt: Das kann euch auch passieren. Mein Vertrauen in diese Technik ist zumindest bis auf weiteres stark beschädigt. Wir werden sehen, was Opel dazu sagt, denn eine entsprechende Beschwerde wurde bereits heute nach R gesendet. Meinem FOH mache ich übrigens keinen Vorwurf, da er garnicht anders handeln konnte, weil das Ersatzventil für ihn nicht disponierbar war.

So, das war's. Hat jemand schon eine ähnliche Situation erlebt? Reagiere ich etwa zu empfindlich?

Bis dann.
Gruß
PETER

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Hatte ein ähnliches Erlebnis mit dem 1.9er CDTI. Linke Spur, Tempo 210km/h (Tacho 225, Begrenzer halt).

Auf einmal MKL und Notlaufprogramm - man hängt im Gurt, ist wie ne sehr gute Bremsung -

Das kann ich so NICHT BESTÄTIGEN !!

Ich hatte über 50 x den Notlauf im Signum ...... und da hat NIX gebremst . Er ist langsamer geworden , als wenn man vom Gas geht ...... mehr aber auch nicht !!

Der Vectra lief letztens im Notlauf noch 140 km/h Tacho als die Drallklappen in Merseburg waren .

Schaust DU hierund und hier

Es ist wie ne Schubabschaltung (die ja oberhalb von pi mal Daumen 130km/h eigentlich nicht funktioniert).

Die Bremswirkung des Motors bei den Drehzahlen war ordentlich und spürbar. Die Verzögerung war eben NICHT wie Ausrollen (das wurde es erst, als ich die Kupplung getreten habe).

Ursache war übrigens ein Turboladerschaden.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ursache war übrigens ein Turboladerschaden.

Hat er sich zerlegt oder nur in der VTG geklemmt ?

Weiß ich nicht. War ein Flottenwagen. Bin damit noch gerade so ins TC nach Bremen gekommen und habe dort nen Leihwagen bekommen.

Der Notlauf ging auch nicht mehr durch Neustarten raus, bzw. ging raus, und kam bei Drehzahlen ab 1.800 1/min sofort wieder.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Weiß ich nicht. War ein Flottenwagen. Bin damit noch gerade so ins TC nach Bremen gekommen und habe dort nen Leihwagen bekommen.

Der Notlauf ging auch nicht mehr durch Neustarten raus, bzw. ging raus, und kam bei Drehzahlen ab 1.800 1/min sofort wieder.

Das deutet eher auf ein Problem mit den Drallklappen hin .........

Nein, das war es definitiv nicht. Ich hatte das sofort vermutet (war einer der ersten Facelift Vectras), aber das TC meinte nach den Fehlercodes Turbo. Habe das anschließend nicht weiter verfolgt. Der Wagen war so gut wie jungfreulich (ich war der erste Nutzer, der Wagen hatte unter 1.000km).

Hallo Gemeinde!

Nur für diejenigen, die es interessiert: Das vormals beschriebene Problem scheint wohl tiefer im Detail zu stecken, wie es dieses "poblige" Ventil vermuten ließe.
Nach 3 Tagen Werkstattaufenthalt wurde ich darüber informiert, dass das Fahrzeug nun nach Rüsselsheim gebracht wird, damit sich die Jungs von Opel direkt vor Ort ein Bild darüber machen können. Eigentlich hätten wohl 2 Ing. zum FOH kommen wollen, aber letztendlich hat man sich dann doch anders entschieden. In ca. 7 Tagen soll mein Auto dann wieder zurück sein. Bin mal gespannt, was noch alles gefunden wird. Werde euch auf dem Laufenden halten.

Gruß
PETER

AGR-Ventil wechseln?

Nur so eine Erfahrung zum Schluß:
Wir hatten mit dem Astra F mehrfach und dem Corsa C -bisher einmal- Probleme mit dem AGR-Ventil, -wohl eine Opel-Schwachstelle.
Gottlob hat sich der Schrauber in meiner Werkstatt erbarmt, und die Ventile jedesmal für ein paar Euro gereinigt, statt sie einfach zu ersetzen.
MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen