1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. AGR-Fehler trotz Ventiltausch

AGR-Fehler trotz Ventiltausch

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem mit unserem alten Passat (310.000 km), das uns Kopfzerbrechen bereitet:
Letzten Sommer, nach einer längeren Reise, ging das Auto häufig nach ca. 50km Autobahnfahrt bei Tempo 105-115 in den Notlauf (blinkende, gelbe Glühwendel - "Motorstörung-Werkstatt";). Das Diagnosegerät spuckte "P0403 Ventil für Abgasrückführung (N18) Fehlfunktion sporadisch". Wir haben es zuerst mit AGR Reiniger und/oder Ultimate Diesel probiert, erfolglos - und im Januar dann das AGR-Ventil in der Werkstatt tauschen lassen (bei unserem Auto sitzt es zum Glück ganz vorne und ist leicht zu tauschen). Es wurde korrekt angelernt. Das alte Ventil war total verkokt und sah vogelwild aus.
Danach wurde das Problem langsam besser, der Fehler kam noch ein paar mal. Darauf hatte uns die Werkstatt aber vorbereitet. Es hieß, dass es noch ein paar mal passieren könnte, weil das Motorsteuergerät sich ans neue Ventil anpassen muss. Nach zwei, drei Wochen war der Fehler dann auf drei längeren Fahrten komplett weg – jetzt kommt er wieder, zuletzt gehäuft: Immer, wenn der Motor warm ist, immer auf der Autobahn, immer bei 105-115 km/h: Notlauf. Woran kann das noch liegen?
Das Auto ist gut gewartet und macht ansonsten, was es soll. Vor zwei Jahren wurde ein defekter Turbolader ersetzt, letztes Jahr der Ladedruckregler, der DPF regeneriert brav ungefähr alle 500 km. Es gibt keinen unrunden Motorlauf, nichts ruckelt, die Beschleunigung kommt mir wie immer vor. Es kommt kein seltsamer Rauch hinten raus, und innen riecht es nicht nach Abgasen und das Kühlsystem hält den Druck, es gibt keinerlei Verlust an Kühlflüssigkeit, der AGR-Kühler müsste also auch i.O. sein.
Zusätzliche Info:
Ich hab auf den letzten Fahrten ein kleines Diagnosegerät (Ancel VD 700) mal während der Fahrt mitlaufen lassen, es spuckt folgende Datenströme aus: Drehzahl, AGR-Sollwert, AGR-Istwert, Tastverhältnis AGR. Soll- und Istwert unterscheiden sich kaum (wenn es kalt ist, ist SOLL immer etwas höher als IST, wenn es über 10 Grad warm ist, sind die Werte gleich). Kurz nach dem Start – bis der Motor warm wird – ist das Tastverhältnis bei 100%, dann bald fängt es zu schwanken an, d.h. das Ventil regelt. Bei Beschleunigung geht meistens kurz wieder auf 100%, sobald ich vom Gas gehe, wird wieder geregelt. Ich wollte wissen, wie die Werte in dem Moment aussehen, wenn das Auto in den Notlauf geht. Das passiert i.d.R. während ich Gas gebe oder in dem Moment, wenn ich nach einer Beschleunigung zum ersten Mal vom Gas gehe. Kann es sein, dass das Ventil es nicht mehr schafft in den Regelbetrieb zurückzuschalten? Oder bleibt es im Notlauf sowieso immer bei einem Tastverhältnis von 100% stehen?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Ähnliche Themen
4 Antworten

um welchen Motor handelt es sich ?
AGR Kühler inkl. Klappe sitzt meist hinten am Block ...

Motor: 2,0 l Diesel CR Kennbuchstabe: CBAB
Das AGR Ventil sitzt vorne, leicht zugänglich, AGR-Kühler hinten.

Am Kühler sitzt auch voch ein AGR Ventil, und P0403 deutet genau auf ein defekt von diesem, gib mal P0403 vw in google ein und gehe auf Fotos ..

Hi bossichen,
danke für den Tipp. Am AGR-Kühler sitzt noch eine Druckdose, die eine Stellklappe regelt. Meinst Du die?

Deine Antwort
Ähnliche Themen