AGR Fehler P0401 - Unlösbar?

Mercedes E-Klasse S211

Guten Abend liebe Forumsmitglieder,

zu folgendem Problem durchforste ich mittlerweile Wochen, wenn nicht sogar wenige Monate das Internet und natürlich auch Motor Talk.

Etliche Werkzeugbesuche habe ich selbstverständlich auch hinter mir (nächste Woche steht der nächste an).

Vielleicht hat einer von euch eine zündende Idee oder kann mir in einer anderen Art und Weise helfen.

Es geht um folgendes:

Seit einer längeren Zeit habe ich bei meiner E-Klasse E280 CDI Reihensechszylinder OM 648 das Problem, dass immer wieder mal während der Fahrt von jetzt auf gleich die Leistung weg ist und kein Kickdown mehr möglich ist (dazu auch leichtes stottern möglich im unteren Drehzahlbereich).

Nach Neustart ist wieder alles gut - Fehler kann dann für Stunden wegbleiben oder nach 15 Minuten wieder da sein.

Ladeluftkühler und Ladeluftschlauch wurde getauscht, da leicht gerissen. Brachte keine Besserung. AGR Ventil habe ich getauscht, da Mechanik leicht schwergängig. Keine Besserung. Abgastemperatursensor nach Kat wurde auch getauscht, da dort auch mal ein Fehler abgelegt wurde. Eventuell vor Kat auch tauschen?

Regeneration kommt mir auch irgendwie oft vor (Drehzahl geht hoch)

Mit Inspektionskamera wurde an Punkten wie AGR Ventil Öffnung, Rohr von Ladedrucksensor einmal reingeschaut und sah recht gut aus - laut Werkstatt (ich stand dabei) keine Ablagerungen außer natürlich etwas Ruß.

Turbolader habe ich auch mal freigelegt - fühlt sich nicht ausgeschlagen an und hat normales Spiel.

Es ist zum verrückt werden, da das Auto sonst trotz seinen fast 500.000 Kilometern mittlerweile zuverlässig ist und Spaß macht.

Ich bedanke mich für das Lesen und hoffe, dass vielleicht der ein oder andere noch einen Tipp hat oder ebenfalls ein Leidensgenosse ist und man sich austauschen kann.

Vielen Dank und einen schönen Abend euch allen!

22 Antworten

Häufiger Regeneration und ab und zu Leistungsverlust würde für mich in Richtung Injektoren deuten. Wenn die nicht sauber zerstäuben (was sie bei 500k dürfen), russt der Motor mehr, was den Partikelfilter verstopft. Ausserdem kann der Raildruck zu sehr absinken, was dann den Notlauf verursacht.

Ein guter Chiptuner kann am Motorsteuergerät viele Fehlercodes auscodieren. Wird bei dir etwas angezeigt? Wie lange hast du das Auto schon, wie lange davon besteht der Fehler?

Den Partikelfilter mal reinigen ist auch kein Fehler bei der Laufleistung.

Wie immer der gleiche Tip, wenn noch nicht gemacht: Fehlerspeicher mit SD auslesen.

@svburke Wäre vielleicht keine schlechte Idee das ganze mal bei einer Niederlassung auslesen zu lassen als bei einer Freien.

@motylewi Interessanter Gedanke - in die Richtung habe ich noch garnicht gedacht.
Fehler wird P0401 angezeigt (AGR Durchflussrate zu gering). Deswegen habe ich bisher auch eher in die Richtung gedacht. Den Wagen fahre ich jetzt seit über 8 Jahren. Das Problem besteht seit ein paar Wochen - wenige Monate.
Partikelfilter wurde sogar schon mal gereinigt - dürfte mittlerweile aber auch gut 150.000 Kilometer her sein.

edit: habe zu Anfangs den Fehlercode nicht genannt. P0401 „AGR Durchflussrate zu gering“. Sorry :)

Bei meinem (auch om648) denke ich immer öfter dass es eher elektrisch als mechanisch ein Problem gibt.
Wenn du Luftmassenmesser Werte auslesen kannst würde ich das mal machen. Es muss ein Diagnose Gerät sein was auch sicher korrekte Werte anzeigt.
abgassensor vor Kat könnte damit was zu tun haben

Würde sagen entweder ein Kabel Problem oder ein Sensor. Für Sensor spricht dass es zuverlässig nach Zündung aus erstmal wieder geht. Oder es ist ein Kabel Problem an einem Sensor

Ich erinnere mich dass ich damals explizit nach einem 320 mit dpf suchen musste aber der 280 soweit ich weiß Serienmäßig einen dpf drin hatte, wenn das bei dir so ist könnte man auch den differenzdrucksensor recht einfach auslesen was er für Werte liefert oder?

Ähnliche Themen
Zitat:
@yup259 schrieb am 25. Juni 2025 um 01:38:29 Uhr:
Bei meinem (auch om648) denke ich immer öfter dass es eher elektrisch als mechanisch ein Problem gibt.
Wenn du Luftmassenmesser Werte auslesen kannst würde ich das mal machen. Es muss ein Diagnose Gerät sein was auch sicher korrekte Werte anzeigt.
abgassensor vor Kat könnte damit was zu tun haben
Würde sagen entweder ein Kabel Problem oder ein Sensor. Für Sensor spricht dass es zuverlässig nach Zündung aus erstmal wieder geht. Oder es ist ein Kabel Problem an einem Sensor
Ich erinnere mich dass ich damals explizit nach einem 320 mit dpf suchen musste aber der 280 soweit ich weiß Serienmäßig einen dpf drin hatte, wenn das bei dir so ist könnte man auch den differenzdrucksensor recht einfach auslesen was er für Werte liefert oder?

Das müsste ich dann auslesen lassen - da habe ich leider privat nichts zur Hand was das könnte.

Genau das denke ich mir auch, da es halt wirklich nach Neustart wieder erstmal kurz oder lang weg ist, aber eben erst mal wieder gut ist.

Den Differenzdrucksensor und gleich noch den Abgastemperatursensor vor Kat tauschen. Dann wäre vor Kat und nach Kat + Diff.Sensor neu.
So wollte ich es jetzt auch einmal machen, aber dann fängt man wieder an einfach ins Blaue zu tauschen.

Was mir jetzt auch noch aufgefallen ist, dass der Wagen morgens nach dem ersten Start beim anfahren und abbremsen immer wie einen Ruck macht - aber nur für die ersten Kilometer, dann ist es weg 🤯

Das gute alte ruckeln wenn er kalt ist und sobald das öl etwas Temperatur hat geht es weg. Ist das nur beim anfahren oder auch mal beim schalten zb in den zweiten Gang? Zu dem Thema gibt es hier ja einiges zu lesen mit 722.6 5g Automatik. Meist wird geraten Getriebeöl stand kontrollieren, getriebespülung machen, sonst das wük Ventil erneuern, es kann auch am Antriebsstrang liegen (hardyscheibe prüfen), danach wird es dann teurer (elektrohydraulische steuereinheit reinigen oder tauschen zb generalüberholt, Wandler Problem usw.)

würde erstmal das agr Problem verfolgen und wenn du Glück hast hängt es damit zusammen und es geht weg, ansonsten ist es eine neue Baustelle

meine Werkstatt hat mir mal gesagt zum Thema Flüssigkeit wechseln zb Getriebe, differenzial und so: wenn das nie gemacht wurde und da kommt dann neue Flüssigkeit rein kann sich auch Dreck durch das wechseln lösen und an stellen gelangen wo dann später ein anderer schaden kommt. Wenn noch nie das Getriebeöl gespült wurde kann es sein dass es direkt besser wird aber es kann auch sein dass es sinnvoller wäre zusätzlich das ehs auszubauen und zu reinigen. Es ist Ansichtssache aber ich schreib es lieber rein.

@yup259 Danke dir für deine ausführliche Nachricht.

Getriebespülung wird tatsächlich seit geraumer Zeit regelmäßig gemacht - und hat extremes ruckeln beseitigt.

Beim Gangwechsel gibt es das Phänomen auch eigentlich nur wenn es noch kalt ist.

Dem AGR Problem wollte ich, wie du auch meinst, zuerst auf den Grund gehen da einfach wichtiger erstmal.

Mir ist seit gestern noch aufgefallen, dass der Fehler im „Getriebemodus“ S seltener kommt als in C.

Könnte das hier irgendwie zusammenhängen oder fange ich an, mir Sachen einzubilden?

Schönen Tag!

Eingebildet ist da nix, du kennst dein Auto am besten. Das deutet dann auch auf dieses wük Ventil. S oder W/C verändern den fahrmodus. S ist normal, das andere ist komfortabler abgestimmt, dieses besagte Ventil wird bei weniger Drehzahl schon angesteuert, muss eigentlich noch feiner arbeiten, die gasannahme ist empfindlicher.

Die Frage die sich an die Reparatur anschließt ist ob man nach dem Einbau des neues Ventils die Adaptionswerte des Getriebes resetten muss um dann eine Adaptionsfahrt zu machen. Gibt Leute die sagen das muss sein, andere sagen braucht man nicht. Mein Stand ist dass es nicht notwendig ist. Einbauen und gut

vorher aber Getriebeölstand kontrollieren, nicht dass es an Undichtigkeit liegt

  1. Man soll/darf danach nichts resetten
  2. Das WÜK Ventil per SD temporär für 1-2 km deaktivieren und gucken ob der Fehler weg ist. Danach mit Zündung aus/an wieder aktivieren und zurückfahren. Wenn es nicht weg ist braucht man das Ventil auch nicht tauschen.

Werde ich nachdem ich das Problem mit dem AGR gelöst habe, auch nachgehen. Danke für den Tipp.

Kurzes Update nach dem Besuch in einer Werkstatt heute:

Es wurde wohl ausgiebig getestet und ausgelesen. Dabei ist herausgekommen, dass das AGR Ventil (welches fast noch neuwertig ist) einen Schlag weghat und nicht richtig schließt und öffnet. Drosselklappe wurde wohl ebenfalls direkt angesteuert (?).

Ich glaube der Werkstatt, da Sie eigentlich seriös ist und nicht große Sprüche macht.

Zur Fehlerbeseitigung wurde beiläufig erwähnt, dass man das Ventil auscodieren könnte und der Fehler damit erledigt wäre. Mir wurde dieser Weg jetzt nicht aufgeschwätzt oder ähnliches. Es wurde auch daraufhin gewiesen, dass es eben nicht ganz legal sei.

Wie steht ihr zu dem Thema? Sollte man das ausprobieren bzw. ist es bei dem Modell ohne Weiteres möglich oder wäre es doch besser nochmal das AGR Ventil zu tauschen?

Viele Grüße!

Was hattest du für ein AGR eingebaut? OEM oder Zubehör?

Es wurde als eines von Wahler verkauft. Angeblich - das bezweifle ich mittlerweile.

Zitat:
@carlo91 schrieb am 1. Juli 2025 um 18:56:27 Uhr:
Kurzes Update nach dem Besuch in einer Werkstatt heute:
Es wurde wohl ausgiebig getestet und ausgelesen. Dabei ist herausgekommen, dass das AGR Ventil (welches fast noch neuwertig ist) einen Schlag weghat und nicht richtig schließt und öffnet. Drosselklappe wurde wohl ebenfalls direkt angesteuert (?).
Ich glaube der Werkstatt, da Sie eigentlich seriös ist und nicht große Sprüche macht.
Zur Fehlerbeseitigung wurde beiläufig erwähnt, dass man das Ventil auscodieren könnte und der Fehler damit erledigt wäre. Mir wurde dieser Weg jetzt nicht aufgeschwätzt oder ähnliches. Es wurde auch daraufhin gewiesen, dass es eben nicht ganz legal sei.
Wie steht ihr zu dem Thema? Sollte man das ausprobieren bzw. ist es bei dem Modell ohne Weiteres möglich oder wäre es doch besser nochmal das AGR Ventil zu tauschen?
Viele Grüße!

Ich habe mein AGR im E320 ausgebaut als es kaputt ging und auskodiert. Mehr PS ohne mehr Geld auszugeben, weniger Dreck im Motor und die Umwelt mag es auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen