AGR+ Drallklappen... Welche Kulanzen wurden gewährt?
Hallo zusammen,
ich warte seit km-Stand 60.000 auf das AGR- und Drosselklkappen-Problem. Am Montag ist bei km-Stand 70064 genau dieses Problem bei unserm 1,9 l/150 PS BJ 05/2005 Astra Caravan Diesel eingetreten.
Unser Händler sagt, das ca. 30 bis 40 % an Kulanz von Opel drin sind. Wenn ich bedenke, dass die Drallklappenreparatur ca. 1000,- Euro kostet, finde ich diese Reglung nicht besonders kundenfreundlich. Ich denke, dass 700 bis 600 Euro für ein serienmäßig eingebautes Problem einfach eine Frechheit ist. In anbetracht dessen, dass wir alle Inspektionen und Reparaturen beim Opel-Händler machen lassen hatten und obendrein noch die Anschluß-Garantie abgeschlossen haben (die schwachsinnigerweise in diesem Fall nicht greift) bin ich ziemlich angesäuert! Wenn ich daran denke, dass wir im Dezember schonmal in der Werkstatt waren, damals angeblich nur ein Glühkerze deffekt war, und ich die Problematik schon angesprochen hatte... es ist nicht zu glauben, dass innerhalb von 6 Wochen die Drallklappen auf einmal ausgeschlagen sein sollen und davor alles ok war!
Daher meine Frage: Welche Kulanzreglung gab es bei Euch?
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten!
Grüße
Daniel
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von daniel_de
Hallo,wir bekommen 50% Kulanz. Unser astra befindet sich im vierten Lebensjahr...
Grüße
Daniel
Na dann willkommen im Club...😉. Und jetzt hast auch wieder 2 Jahre Garantie auf das Teil...
Grüße Jörg
Da das ja ein häufigeres Problem ist bin ich mit dieser 50 % Kulanzregelung natürlich nicht einverstanden. Bei meinem 78500 km jetzt auch defekt. Finde ich den Hammer. MAl schauen was sich noch regeln lässt, obwohl der FOH und die Opel-Hotline schon sehr reserviert waren.
Da bin ich Deiner Meinung - aber ich denke mir dann, bevor es gar nix gibt...
Aber wie schon gesagt, Du hast natürlich vollkommen recht, weil es ja nachweislich ein Serienfehler ist und man dies ja auch Herstellerseitig mehr oder weniger zugibt, indem man im Schadensfall die verbesserte Qualität bekommt.
Grüße Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Panther13
Da bin ich Deiner Meinung - aber ich denke mir dann, bevor es gar nix gibt...Aber wie schon gesagt, Du hast natürlich vollkommen recht, weil es ja nachweislich ein Serienfehler ist und man dies ja auch Herstellerseitig mehr oder weniger zugibt, indem man im Schadensfall die verbesserte Qualität bekommt.
Grüße Jörg
Selbst die verbesserte Qualität (Design geändert) ist Mist.
Ähnliche Themen
Das ist natürlich "sehr sinnvoll"...😕
Aber inwiefern ist es Mist ? Ist hier wieder Kunststoff (hat mir mal ein Meister von einem FOH so beiläufig erzählt...) verbaut worden oder woran liegt es ?
Zitat:
Original geschrieben von Panther13
Das ist natürlich "sehr sinnvoll"...😕Aber inwiefern ist es Mist ? Ist hier wieder Kunststoff (hat mir mal ein Meister von einem FOH so beiläufig erzählt...) verbaut worden oder woran liegt es ?
Weil ich bestimmt schon 4 oder 5 Fahrzeuge mit dem geänderten Ansaugkrümmer hatte wo die Drallklappen trotzdem defekt waren.Der Ansaugkrümmer ist voll mit Ablagerungen, ist eigentlich klar das sich da nichts mehr bewegt.
Dann dürfte das doch auch sicherlich beim Hersteller bekannt sein. Da fragt man sich dann natürlich, warum dort dann nicht wirklich richtige Abhilfe geschaffen und der anscheinende Konstruktionsfehler behoben wird. Sowas nennt man eigentlich Qualitätssicherung, Kundenerhalt und -zufriedenheit...
Ich finde es jedenfalls sehr erschreckend, welche Probleme ihr mit dem Astra habt. Habe ja an anderer Stelle mal gefragt, welche Probleme ihr so mit dem Astra habt, besonders natürlich den 150 PS DPF interessiert mich dabei. Irgendein Gefühl sagt mir, dass ich lieber von dem Astra die Finger lassen sollte, besonders da es zwar ein Händler ist aber eben nur ein freier Händler.
Habe heute Bescheid bekommen, 50% ist aber nur Kulanz das Maximale was Opel geben könne. Ich bin stinksauer. Würde den ganzen Hobel am liebsten verschrotten.
Hallo,
habe mich heute in diesem Forum angemeldet, weil ich Hilfe brauche. Ich fahre einen Astra H 1.6 Benzin, Erstzulassung 10.11.05, Kilometerstand knapp 70.000 km. Anfang Dezember 2008 kam die Orangefarbige Kontrollleuchte- ab in die Werkstatt - Fehlersuche- Drallklappen verschmutzt!? Hielt ganze 4 Wochen. Dann das gleiche Problem.
Es wurde der Ansaugkrümmer mit Drallklappe ausgetauscht.
Welche Chancen habe ich das ein Teil der Kosten von Opel übernommen wird? Wo muß ich mich am besten hinwenden?
Wer kann mir helfen?
Gruß Andy
Hallo,
ich fahre zur Zeit noch einen Skoda Octavia TDI 110PS und habe den vor 9 Jahren bekommen, dass Auto läuft super und vor allem der TDI ist ein sehr guter und zuverlässiger Motor, nun bekomme ich nächste Woche einen Astra H GTC 1,9CDTI DPF 150PS und lese solch erschreckende Sachen hier, ich weiss nicht was ich sagen soll, wenn das wirklich so ist das AGR, Drallklappen und DPF solche Probleme und Kosten verursachen werde ich richtig unruhig.
Zumal mein TDI 180.000KM runter hat und zieht und läuft wie ein schweizer Uhrwerk habe ich jetzt fast schon Angst den Astra zu fahren bevor ich Ihn habe.
Der Astra ist EZ /3/2006 und hat knapp 44.700KM runter und ist 1 Hand, er bekommt noch eine Inspektion und mir wurde gesagt das dann das aktuellste Softwareupdate aufgespielt wird, dachte das macht nur unter Windows Probleme ;-)
Was sollte ich nach eurer Meinung prfen wenn ich Ihn abholen fahre, dass wird nächste Woche sein, bitte um Tips und Hilfe.
Danke
habt ihr die kulanz eigentlich bekommen, weil ihr regelmäßig die inspektionen mitgemacht habt?
hab ich nämlich nicht getan, ist trotzdem mit kulanz zu rechnen?
Dezember 08 Anschlußgarantie abgelaufen und im Januar 2009 - AGR Ventil defekt - seit 01/09 im 5. Betriebsjahr somit 0 Kulanz von Opel, habe mehrfach mit der Hotline telefoniert und es war echt ein Witz, werde sehen ob ich die Kiste über kurz oder lang los werde bevor mit die Drallklappen "um die Ohren fliegen" ..nächstes Auto vielleicht ein Japaner
AGR + Drallklappen fallen sowieso nicht unter die Anschlussgarantie von Opel.
Schau mal auf deinen Motor. Vielleicht liegt das Gestänge der Drallklappen schon lose auf dem Motorblock ;-)