AGR die rechtl. Situation
Hallo Mondifreunde,
immer wieder wird im Forum die rechtl. Situation beim Verschließen des AGR`s gefragt
Ich bin zwar kein Rechtsverdreher, dennoch möchte ich meine Kenntnisse dies bezüglich (und das Betrifft nicht nur das AGR) euch mitteilen
1. Jedes in Deutschland zugelassenes Kraftfahrzeug braucht zunächst eine vom Bundeskraftfahramt anerkannte "allgemeine Betriebserlaubnis" (in den alten Kfz-Briefen ist dies noch vermerkt)
2. Diese AGB ist Grundlage sowohl für technische Sicherheit (auch Umweltrechtlich -Abgase) Steuerrecht und ganz wichtig alle Versicherungen berufen sich auf die AGB
das heißt: wenn man einen Unfall hat und der Sachverständiger stellt fest das das AGR verschlossen wurde, bestand für das Fahrzeug keine gültige AGB. Die Versicherung könnte in dem Falle die Leistung verweigern unabhängig davon ob dies nun Unfallrelevant war oder nicht, denn als Fahrzeughalter ist man dazu verpflichtet das Fahrzeug in einem technisch einwandfreien, nach der AGB Zustand, zuhalten.
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Andre4
Aber der Hersteller hat auch die Verpflichtung ein einwandfreies Fahrzeug auf den Markt zu bringen,was der Firma Ford mit dem Mk3 nicht gelungen ist !! Ich kann nur jedem davon abraten diesen Diesel gebraucht zu erwerben, denn er ist ein Zuschussgeschäft !
selten so einen blödsinn gelesen
der hersteller hat für 2 jahre zu gewärleisten, dass dein gerät funktionsfähig ist, das wars dann mehr oder minder
meiner hat etwa 4 jahre ohne größere defekte überlebt, bis um 200 000km rum und hat damit schonmal etwa die hälfte der betriebsstunden die ein pkw halten sollte erreicht
und bis auf das zweimassenschwungrad und einspritzanlage plus agr ist das auto nicht viel mehr fehleranfällig oder teurer als alle anderen autos auf dem markt
wenn man ein wenig geschickt ist beim basteln, dann kann man auch die reparaturkosten bei der einspritzanlage weit unter 1000€ drücken .... was kostet nochmal ein zylinderkopf, wenn bei VW mal die düsen ausgeschlagen sind?
und bitte hör auf JEDEM abzuraten von etwas, denn ich bin absolut zufrieden mit dem fahrzeug, wenn ich die letzten 8 jahre durchrechne, schon allein wegen etwa 6liter verbrauch auf der autobahn ist das auto einfach spitze
wer allerdings keine ahnugn von autos hat und meint einen gebrauchtwagen nach händlerlob kaufen zu können und dann par jahre nur mit ölwechselkosten rechnen zu können, für den ist das definitiv falsch, aber zwischen dieser fiktiven person und mir gibt es einiges an abstufungen!!!
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von robsky
ganz sicher nicht und dieser behauptung entnehme ich einfach mal, dass du deinem bauchgefühl eher vertraust als einer ordentlichen recherche (lerne sowas mal, das ist wichtig heutzutage!!)Zitat:
Original geschrieben von Andre4
Noch ein Vertragshändler !wenn man eine solche behauptung ablässt sollte man schon ein par zahlen in der hinterhand haben um das zu belegen
fakt ist, dass die meisten wohl mehr oder minder problemlos die 150 000 km marke geschafft haben ohne riesen reparaturen gemacht zu haben.. zu dem zeitpunkt ist das auto doch in der regel 4 bis 8 jahre alt, was irgendwo eine passable leistung bei einem derart komplizierten fahrzeug
klar passiert eine katastrophen auch gerne mal früher, aber das sind doch in der regel die ausnahmen und auf foreneinträge darf man nicht schauen, wenn man eine statistik zusammenschustert, hier treffen sich idR doch nur problemfälle
und im verlgleich zu anderen marken und modellen ist am mondeo auch nicht wirklich was auszusetzen
um die auflistung von nebiru ein wenig zu erweitern, was aus meinem freundeskreis:
10 jahre alter 7er BMW: tank durchgerostet 1000€, dichtung für kühlwaser am motorblock defekt 700€, Fensterheber defekt 250€.. und das an einer oberklasselimousine
4 jahre alter T5-Bus: einspritzdüsen ausgeschlagen 3500€
3 Jahre alter citroen berlingo: Kabelbaum erneuert um die 500€
usw usf (das sind btw nicht die einzigen reparaturen an den fahrzeugen)Es gibt keine perfekten autos, nur nach unserem bedürfnis nach komfort, kraftstoffverbrauch und leistung sidn diese maschinen eben in der konstruktion aufwändiger geworden, was sie eben zwangsläufig fehleranfälliger macht, alternativ müsste man sie besser entwickeln, aber dann wären sie wesentlich teurer
autofahren ist eben schweineteuer, daran kann man nix ändern und wenn du ein zuverläsigeres fahrzeug willst, kann ich dir nur die Saug-Benziner von Ford empfehlen (mein fiesta geht langsam auf die halbe million zu, nur der rost kann das noch stoppen ;-) )
was bei ford unangenehm ist, sind die ersatzteilpreise, aber bei den meisten teilen kan man auf alternativen zurückgreifen!
Von Wegen Recherche !
Wer lesen kann ist im Vorteil !!
Es ist wohl bei dir nicht so richtig rübergekommen.
Ich habe beim Kilometerstand von 100000 jetzt Bedarf für ein VIERTES AGR !!
Also komm mir nicht mit 10 Jahre alten Autos , meiner ist 6 Jahre alt !
@Andre4
Bleib mal entspannt !!
robsky ist dir ,da Du ja des lesens mächtig bist, auch mit
Zitat:
4 jahre alter T5-Bus: einspritzdüsen ausgeschlagen 3500€
3 Jahre alter citroen berlingo: Kabelbaum erneuert um die 500€
gekommen!
Also ,anderen nichts vorwerfen,was man selbst nicht macht!!
Zitat:
Original geschrieben von Nebiru666
@Andre4Bleib mal entspannt !!
robsky ist dir ,da Du ja des lesens mächtig bist, auch mit
Zitat:
Original geschrieben von Nebiru666
gekommen!Zitat:
4 jahre alter T5-Bus: einspritzdüsen ausgeschlagen 3500€
3 Jahre alter citroen berlingo: Kabelbaum erneuert um die 500€
Also ,anderen nichts vorwerfen,was man selbst nicht macht!!
Total am Thema vorbei !!
Aüssere dich doch mal zum Thema .
Zitat:
Original geschrieben von Andre4
Total am Thema vorbei !!
Aüssere dich doch mal zum Thema .
Dein Ton hier ist am Thema vorbei!
Hatte ich das nicht bereits getan??