AGM Starterbatterie nach nur 3 Jahren defekt?
Ich hab da mal ne frage an euch.
Ich habe seit einiger Zeit Probleme mit dem Start-Stop-System.
Wenn ich in Eco-Modus unterwegs bin und routinemäßig an der Ampel das Motörle aus geht passiert folgendes:
- Es wird grün
- ich gebe Gas
- Motor geht an
- das Radio geht aus und der Eco-Modus erlischt und lässt sich auch nicht mehr einschalten (grüne LED in der Mittelkonsole ist/bleibt aus).
Oder was ich auch schon hatte:
- Es wird grün
- ich gebe Gas
- Motor geht an
- das Radio geht aus
- Fehlermeldung im Display in rot "Gang konnte nicht eingelegt werden, Werkstatt aufsuchen"
- der Eco-Modus erlischt und lässt sich auch nicht mehr einschalten.
Benz meinte es läge an der Backupbatterie im Beifahrerfußraum und das ich diese mal laden solle.
Also lud ich diese und wo ich schonmal dabei war, die Starterbatterie gleich auch.
Das Problem war weg .... aber 14 Tage später, wieder das selbe.
Also wieder die Batterien gemessen, Backupbatterie war voll, aber siehe da die Starterbatterie schwächelte, also nochmal geladen.
14 Tage später ....
Nochmal alles genau angeschaut und festgestellt das das ja keine "normale" Starterbatterie ist sondern eine AGM, die ja besonders leistungsstark und haltbar sein sollen ... und eine höhere Ladespannung braucht.
Also nochmal das Ladegerät dran, aber diemal im AGM-Modus.
Mal schauen obs diesmal hilft .... oder ob ich über 200,-€ für eine neue berappen muss.
Hat schon mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Brauche ich echt schon nach nur 3 Jahren ne neue Batterie?
MfG DonK
36 Antworten
Hallo. Heute mit Carly Fehler Speicher ausgelesen und gelöscht. Batterie bleibt aber. Beim starten keine Probleme. Lade ab und zu die Batterie nach.
Hat die Diagnose bei Laufenden Motor bzw. mit angeschlossenem Ladegerät gemacht?
Wenn Nein, mach Sie nochmal...
Motor lief! Mit Ladegerät hatte ich auch probiert.
Zitat:
@pixmarr888 schrieb am 18. Feb. 2020 um 14:14:28 Uhr:
Motor lief! Mit Ladegerät hatte ich auch probiert.
Dann Lade mal die Batterie... wenn das schon gemacht worden ist... und die Meldung immer noch da ist... wirst wohl eine neue benötigen...
Ähnliche Themen
SS geht nicht, das stört mich gar nicht. So brauche ich es nicht abzuschalten. Start Probleme habe ich nicht. Also bleibt sie noch 10 Jahre drin.
Zitat:
@pixmarr888 schrieb am 21. Februar 2020 um 15:17:02 Uhr:
SS geht nicht, das stört mich gar nicht. So brauche ich es nicht abzuschalten. Start Probleme habe ich nicht. Also bleibt sie noch 10 Jahre drin.
Die geringere Kapazität bzw. der Fehler wird trotzdem abgespeichert und hat anderweitige negative Auswirkungen. Hold-Funktion nicht verfügbar, Standheizung wenn vorhanden nicht verfügbar, Comand nicht oder kaum mehr nutzbar ohne Motorlauf usw. usw. Je "defekter" die Batterie wird, desto mehr merkt man das dann schon.
Um StartStop wirklich abzuschalten würde ich lieber auf das Brabus MemoryModul zurückgreifen und nicht mit defekter Batterie rumfahren, die im unpassendsten Moment komplett den Dienst verweigert... aber muss jeder selbst wissen.
@w176voh hat Recht.
War bei mir so. Ebenfalls SS deaktiv. Mit Carly selbe Fehler ausgelesen. Fehler Code 1059A. Im Nachhinein Fehler Code B1E6F16 (E-Sitz Fahrer).
Akku gewechselt (120€). Alle Fehler weg. Ein austauschrelevanter Akku führt zukünftig zu größere Probleme!
Deswegen nutzt man ja eine Diagnose um vorzubeugen.