AGM Batterie möglich/sinnvoll?
Hallo in die Runde,
da ich momentan mit der Standheizung experimentiere und die Batterie alt und leer ist, stellt sich mir die Frage nach dem Austausch.
Kann der 4E, 3.7 aus 2003, Modell 2004 eine AGM Batterie laden/verwalten? Ist das sinnvoll?
Oft lese ich dass diese besser sind, was ich bevorzugen würde.
Aber ich lese auch, dass die nicht jede Lichtmaschine voll bringt...
Leider bin ich am Ende mit dem Suchen, hoffe hier auf eure Erfahrungen oder Tipps.
Viele Grüße und danke vorab,
Michael
59 Antworten
Wie schaut es aus?
Hallo Leute,
Kann mir bitte jemand genau sagen wie ich mein SH über vcds freischalten kann ?!
Danke erst mal
Das ist die Hoppels !
100AH gibt es für Audi nicht also verwende am besten die Codierung für eine 95AH.
Ähnliche Themen
Ich hatte eine 100ah Banner im 4F codiert. Die Seriennummer und alles weitere habe ich dort in einem Beitrag zur Batterie gepostet. Wenn du genau diese Werte nimmst dann hast du eine 100ah erfolgreich codiert.
Leider weiß ich den Beitrag nicht mehr. Muss aber zwischen 5.3.2016 und. 10.09.2016 gewesen sein, da ich das Auto nur so lange gefahren habe und die Batterie tauschte ich gleich zu Beginn. War dann wohl im märz/April 2016
Jungs....vielen dank !
2 tagen zuruck die neue VARTA AGM 95ah batterie montiert und neu codiert, doch bekomme ich jeden morgen ein fehler in vcds: "ruhestrom 1 uberschrittet, sporadisch" ...
Passiert rundom 01:00 in die nacht.. nach 5-7 stunden schliesen... fahrzeug geht in ruhestand (leichten von schalter beim getriebeknauf und leuchte von Warndreieck geht nach 30 sec auf!)
Habe ich doch eine vebraucher? Oder is es etwas anders los?
Eine AGM Batterie wird genau so voll geladen wie eine herkömmliche auch. Die Kapazität ist entscheidend die der Batterieenergiemanger kennen sollte. Welche Batterietechnik dahinter steckt ist Nebensache. In erster Linie misst der BEM welche Ströme entnommen wurden um dann sukzessive Verbaucher abzuschalten.
Die Ladung ist weniger kritisch, da sich hier in erster Linie ein Gleichgewicht der Spannung zwischen Generator und Batterie einstellen muss. Sprich um die 14 Volt.
Offenbar ein hochkomplexes Teil der BatterieEnergieManager kurz BEM genannt.
Ich stell mal hier den link zum Audi Selbsstudienprogramm ein, darin ist er ausführlich beschriebn.
http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_287.PDF
Übrigens für 50.-- Euro gibts die jetzt schon bei ebay....und man kann nur hoffen dass die dann auch funktionieren.
Das Batteriemanagement meines A8 aus 2005 spinnt auch rum, passend zur kalten Jahreszeit. Habe vor 1,5 Jahren eine neue Varta silver mit 105Ah verbaut und nichts neu codiert. Ging bisher immer gut.
In der Tat ist er mir doch vor ein paar Tagen nicht mehr angesprungen. Jetzt habe ich die Batterie aufgeladen und in der Werkstatt die fast neue Batterie codieren lassen. So jetzt schaun mer mal. Parallel habe ich bei ebay einen gebrauchten BEM erworben, einer von den beiden wird doch hoffentlich funktionieren.
Ich hab selbst ein OBD 2 Auslesegerät, (Delphi 150e), das kann zwar viel aber es kann mit dem BEM nicht kommunizieren.
Zur Sicherheit habe ich zur Zeit eine neue 77Ah Batterie ( soll in das Motorboot rein) mit Starterkabel im Kofferraum stehen. Ist nicht lustig im Winter irgendwo liegen zu bleiben.
Neuer BEM eingebaut, dann die Batterie erst mal vollgeladen, danach richtig codiert und alles funktioniert wieder bestens.
Zitat:
@Darkrider85 schrieb am 10. Mai 2017 um 08:10:09 Uhr:
2 tagen zuruck die neue VARTA AGM 95ah batterie montiert und neu codiert, doch bekomme ich jeden morgen ein fehler in vcds: "ruhestrom 1 uberschrittet, sporadisch" ...Passiert rundom 01:00 in die nacht.. nach 5-7 stunden schliesen... fahrzeug geht in ruhestand (leichten von schalter beim getriebeknauf und leuchte von Warndreieck geht nach 30 sec auf!)
Habe ich doch eine vebraucher? Oder is es etwas anders los?
Einfach mal ruhestrom messen, dann weis man es genau...
Möchte gerne eine Exide AGM Batterie
verbauen. Meine Frage ist ob man für
jede Batterie ein Anmeldecode bekommen kann?
Lademanagment soll die Infos über die
verbaute Batterie um optimale Ladung
zugewährleisten.
Danke im voraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BEM Code Exide AGM Batterie' überführt.]
hier hast nen AGM Code
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BEM Code Exide AGM Batterie' überführt.]
Super. Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BEM Code Exide AGM Batterie' überführt.]
bitte
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BEM Code Exide AGM Batterie' überführt.]