Agip DieselTECH - Eure Meinungen ?
Ich habe schon viele Doku´s im Fernsehen gesehen und auch schon viel im I-Net über die Qualität vom Spirt gelesen. Eins ist aufjedenfall sicher...
Der Tanklaster (egal welcher Marke) werden immer von der gleichen Raffernerie befüllt. Die Zusätze angeblich werden vorort an der Tankstelle selber zugeführt...
Ich tanke selber meistens das Aral Ultimate. Da mein 320d E46 einfach besser und ruhiger läuft. Vorallem rußt er nicht mehr so...
Das der Kunde oft hinters Licht geführt wird, sieht man ja bei Shell...
Mich würde nur interessieren, ob der Kunde nun auch verblendet wird mit dem neuen angeblich tollen Agip DieselTECH...
Vielleicht hat ja jemand mit den Agip DieselTECH schon Erfahrungen machen können oder es kennt jemand bereits neutrale Tests...
41 Antworten
nur ein kleiner Hinweis, die Agio gehört zur ENI - (italienisch)und nicht zum Total Konzern (französich). Die beiden Dieselprodukte unterscheiden sich.
Zitat:
Original geschrieben von h s2000
nur ein kleiner Hinweis, die Agio gehört zur ENI - (italienisch)und nicht zum Total Konzern (französich). Die beiden Dieselprodukte unterscheiden sich.
Ohhh, sorry für meine Fehlinfo. Dann hab ich natürlich auch nix von vergleichbarem Diesel gesagt ...
Bin irgendwie auf dem falschen Danpfer gewesen, dachte ELF hätte ENI gekauft, bevor die mit damals TOTALFINA fusionert sind.
Tja, so kann man sich irren ...
Gruß
Dirk
werde morgen mal den neuen diesel tanken
mal gucken
mfg
Zitat:
Original geschrieben von kegir
Ich persönlich halte V-Power und Ultimate Fusel für Unsinn. Aber da braucht man eigentlich auch nichts mehr zu schreiben, da das Thema eigentlich schon oft genug durchgekaut wurde.
Ich halte solche Aussagen für zu voreilig und wahrscheinlich falsch. Diesel unterscheidet sich zum Teil erheblich, und das ist sehr wohl deutlich spürbar. Der Unterschied zu Diesel und Aral Ultimate Diesel ist schon mal erheblich, mit Ultimate läuft der Motor erheblich leichter und nagelt kaum noch. Der Anzug ist deutlich direkter und beginnt schon merklich weiter vor dem Aufbau des Ladedrucks. Es kann ja durchaus sein, daß die Höchstleistung des Motors nicht ansteigt, aber dann ist die Angabe mit "mehr Leistung" immer noch gerechtfertigt. Du bekommst einfach mehr pro Tropfen sprit.
Das Thema mit der größeren Höchstleistung stimmt aber wahrscheinlich auch. Wenn die Verbrennung durch die bessere Zündung des Diesels homogener ist und damit weniger Rußpartikel entstehen, dann entstehen auch weniger Ablagerungen an abgasführenden Teilen. Dadurch verbessert sich der Füllgrad, der Motor bekommt besser Luft und wird die Abgase besser los, als Folge davon gibts mehr Leistung und weniger Verbrauch. Logisch, oder? Das bedeutet, daß sich Diesel mit höherer Cetanzahl (-> bessere Zündfähigkeit) besonders im Stadtverkehr lohnt, denn da fährt sich der Motor am schnellsten zu. Für einen 3.0d ist das noch viel wichtiger als für einen 2.0d, weil die Abgastemperatur tendenziell niedriger ist, wenn er gleiche Leistung abgibt, und weil er mehr abgasführende Fläche hat. Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht, daß die Leistung für eine etwas schnellere Autobahnfahrt erheblich schneller anliegt als mit "normalem" Diesel, bei dem das Freibrennen etwas länger dauert. Interessant ist übrigens, daß das Freibrennen nicht unbedingt von der abverlangten Leistung abhängt, sondern eher von der Dauer. 10 Minuten mit 200km/h, immer hübsch unter 4000/min, sind effektiver als 2 Minuten mit 235km/h Vmax.
Egal. Ich habe heute morgen Agip Dieseltech getankt und die 5 Minuten abgewartet, bis die restlichen 3 Liter Grütze aus der freien Tankstelle durch das System gespült wurden. Und siehe da: Ähnliche Anmutung wie das Ultimate Diesel, sehr spontane Gasannahme, kaum noch Nageln, und Anlassen nach 10 Minuten Fahren ging auf der ersten Zündung. Ich werds weiter ausprobieren, aber soweit mag ich das Zeugs. Stadtfahren macht viel mehr Spaß damit.
Viele Grüße,
Roman.
also habs am Montag getankt und bin damit von Karlsruhe nach Bremerhaven über die A7....
ich muss sagen das ich am ende nicht mehr sehr sparsam gefahren bin leider :P ....aaaber den ersten halben tank hab ich in 530 km geleert das ist für mich schon ein guter wert zum vergleich normalerweise ist er nach 480 km leer bei so einer fahrt ...
eine andere entdeckung war, dass der wagen laut gps recht easy die 215 genommen hat ... und das hat er schon lange nicht mehr ....
ich bin wirklich überzeugt ... da er auch noch fast an den ruhigen lauf mit ultimate diesel heran reicht...
Mfg Chris
Hallo!
Habe das Agip Diesel Tech im 318d probiert. Kein Unterschied bei der ersten Tankfüllung (58L, war also fast leer). Weder bei der Leistung, noch beim Klang oder dem Verbrauch.
Allerdings werde ich noch 4 weitere Tankfüllungen probieren, scheint sich ja zu lohnen.
Gruß,
M.
Also ich fahre heute mit meinem zu Aral und teste auch mal das Ultimate Diesel. Bin ich auch schon gespannt, ob das wirklich was bringt... Was ich davon halte berichte ich dann nächste Woche.
Also was das Ultimate angeht, kann ich mich nur Roman anschliessen. Ich hatte nämlich ab Juli einigen Touren vor mir wie z.b.
1000Km München - Gardasee - München
800km München - Aarau (CH) - München
700km München - Heidlberg - München
800km München - Hanau - München
Ich habe nur Ultimate getankt und bin immer noch begeistern vom Ansprechverhalten. Am Anfang mit viel Anstrengung schaffte mein 320der 200-205km/h und mittlerweile geht er ohne Problem auf 215-220 (lt.Tacho). Ich denke, dass sich er Motor wieder schön freigeblasen hat. Auch der Motorlauf selber ist viel ruhiger. Gerade da fällt es mir auf, wenn ich den Motor im kalten Zustand starte.....
Okay Fakt ist, dass das Ultimate 10cent (München) teuerer ist. Aber wenn dafür meine neuen Injektoren, Motor etc.. länger hält, dann zahle ich den Aufpreis auch gerne. Bist jetzt taugt es mir so. Aber ich musste auch erst das Zeug ein paar mal tanken, bis der gewünschte Effekt dann kam.
Interessant wird´s halt nun mit dem Agip, da es keine 10cent mehr kostet....Stellt sich nur die Frage wie effektiv das DieselTech wirklich ist....
Hallo,
stellt sich nur die Frage, warum AGIP dieses super tolle Diesel nicht grundsätzlich an allen Tankstellen
abstelle vom normalen Diesel verkauft?
Grüße
knutmail
Hi zusammen,
habe Agip DieselTECH jetzt zweimal getankt, allerdings kann ich gegenüber normalem Diesel von Aral, freien Tankstellen, Jet etc. keinen Unterschied bemerken. Wie soll man auch ein Additiv-Paket sehen oder hören.
Die Cetanzahl ist genauso wie bei allen Dieseln, also klopft der Motor auch genauso. Ob ich jetzt saubere Einspritzdüsen habe oder einen Minderverbrauch gegenüber früher, bisher habe ich davon nichts bemerkt - das ist sicher auch nur langfristig und mit entsprechender Laborausrüstung zu ermitteln. Ansonsten ist das genau wie alles sehr subjektiv.
Positiv zu bemerken ist das DieselTECH nicht mehr kostet als normaler Diesel, also schaden kann es nicht, es auszuprobieren.
Gruß Per9-3
Wie gesagt: Bei einem größeren Motor ist der zu erwartende Effekt auch größer. Ich bin nicht sicher, ob ich Unterschiede in der Zündfähigkeit bei einem 4-Zylindermotor heraushören könnte. Ein 4-Zylinder 2.0d muß halt fast 1/3 mehr einspritzen als ein 3.0d, um bei Teillast dieselbe Leistung bzw dasselbe Drehmoment zu erzeugen. Je kleiner die Einspritzmenge - also vor allem im Leerlauf und bei niedriger Last sowie in der Ladedrucktransienten - desto stärker macht sich guter Sprit bemerkbar.
Ich fahre seit gestern abend mit neuen Bilsteins auf der VA und habe von vorneherein das Gefühl eines neuen Autos. Aber nach über 1800km Esso, Shell und OMV ist jetzt seit 350km Agip-Diesel drin, und das gibt dem i noch den Punkt. Das Fauchen und das Anfahrdrehmoment ist einfach krass und steht in deutlichem Gegensatz zu dem Rotz, der vorher im Tank war (ich glaube mittlerweile, am Aroma vom Diesel erkennen zu können, ob davon angenehmes Fahren zu erwarten ist; ich arbeite daran. ).
Schade, daß der Effekt nicht für alle Motoren so deutlich spürbar ist.
Grüße,
Roman.
Fahre mit meinem 320d vfl seit 3.200 km Agip DieselTECH. Kann aber nicht den geringsten Unterschied zu normalen Diesel feststellen.
Weder bei Laufruhe, Ansprechverhalten oder Verbrauch ist irgendein Unterschied zu spüren.
Das Agip Zeug kenn ich nicht, aber mit Aral Ultimate hatte ich mal ein Verkokungsproblem nach laengerer Kurzstreckenperiode etwas lindern koennen: wieder runder Motorlauf im Stand, bessere Durchzug im Bereich 1200 bis 1800 umin, spontaneres Ansprechen und so 0,3l weniger Verbrauch, ausserdem viel weniger Russ.
Insofern kann ich Romans These voll bestaetigen.
Gruss
Joe
Bezüglich draht330d:
Das Fauchen und das Anfahrdrehmoment ist einfach krass .........
Bitte, das glaubst Du doch selber nicht. Und seit wann können Traktoren fauchen ;-) ?
Ich habe die ganze Zeit im Elsass getankt,weil da der Preisunterschied mind. 10 Cent sind /waren.Nun sind die Preise hier aber auch schön zurückgekommen und ich habe mir vor ein paar Tagen einen Tank mit dem Agip-Diesel gegönnt.Werde mal Berichten,ob es da Qualitätsunterschiede gibt (weniger Qualmen usw).
Denke aber,das da 1 Tankfüllung nicht ausreicht..