Aggregateträger?
Wie heist dieser träger der unter dem motor ist,daran sind die dreiekslenker von vonre angeschraubt?
61 Antworten
so hier mal die Teilenummern für ursel:
4-Zylinder mit schalter: 3A0 199 315 N
4-Zylinder mit automat: 3A0 199 315 P
VR6 Nasenbär: 3A0 199 315 (ohne Plusachse)
VR6 Facelift: 3A0 199 315 A (mit plusachse)
4-Zylinder facelift Plusachse: 3A0 199 315 R
4-Zylinder facelift ABF Und automat: 3A0 199 315 Q
Hier mal ein Bild von nem Motor incl Aggregateträger. Der Motor ist noch auf dem Aggregateträger montiert.
Hast du fein gemacht Mauzzi. Aber die Nummern hätte ich auch selbst raussuchen können. Es ist nur so, dass man von verschiedenen Leuten unterschiedliche Aussagen bekommt.
hier auto mit und ohne motor
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Hast du fein gemacht Mauzzi. Aber die Nummern hätte ich auch selbst raussuchen können. Es ist nur so, dass man von verschiedenen Leuten unterschiedliche Aussagen bekommt.
Fakt ist nunmal, daß die Achsen von VR und Automatik anders sind als die vom 4 Zylinder Schaltwagen.
Die normale 4 Zylinder-Achse vom Schalter ist auch die gleiche wie vom 4 Zylinder mit Plusachse, das geht auf jeden Fall 1:1. 😉
Aber die vom VR und 4 Zylinder passen nicht untereinander, hab ich ja selber schon getestet. 😉
Kann ich so bestätigen. Musste auch den Träger wechseln beim VR umbau.
Wo kommt denn der TE her? Hab hier NOCH 2 Träger liegen.
mus ich irgendwas ncoh bedenken behör ich den alten agregatträger gegen den neun tausch musss ich kühlwasser oder so ablassen?
Nein, das Wasser kann drin bleiben.
Ansonsten erklärt sich der Wechsel fast von selber.
Man könnte bei dieser Aktion darüber nachdenken, gleich die Stabi- und Querlenkerlager mit zu erneuern. 😉
Ich würde jetzt gern nochmal die Diskussion aufkommen lassen, dass der VR Aggregateträger nicht passen soll. Offensichtlich gibt es wohl auch da Unterschiede, da ich nun von 2 Kollegen erfahren habe, dass die bei ihren Umbauten keine Probleme mit dem alten Aggregateträger hatten und den alten drin gelassen haben. Einer hat von 6Zyl. auf 4Zyl. umgebaut, der andere von 4Zyl. auf VR.
Wenn hier also bei einigen die Aggregateträger nicht gepasst haben, dann muss es unterschiedliche Ausführungen geben!
Fazit für mich, man kann die Aussage nicht pauschalisieren!
das soll beim Umbau Thama sein, hier geht es um Austausch und da er ja für nen 4 Zylinder sucht, gibt im da der Schrotti mehr als genug und man braucht nicht zum VR agregateträger greifen und eventuelll was falsches in der Hand zu haben.
Wenn du Plusachse drin hat dann passt es nicht vom VR und Automatik. Die ersten VR6 Träger sind zu nehmen...
So siehts aus, wurde aber glaub ich schon mal geschrieben. Mein schlacht Passat war nen 94er NB VR6. Und der Motor kam in einen 91er. Der Träger vom 91er 16V ist halt an der Aufnahme für das Motorlager auf der Beifahrerseite anders als bei dem aus dem 94er VR. Und da die Lager ja selbst auch ne andere Motoraufnahme haben ist das halt alles nicht miteinander bzw durcheinander zu kombinieren.
Welche Schrauben meinst Du ?
Am Aggregateträger dürften Dir keine mit Feingewinde begegnen.
Gruß Ronny
Doch Ronny, das sind M12x1,5, das ist Feingeweinde, da M12 sonst ne 1,75er Steigung hat. 😉
Mit 90-100Nm macht man da nichts verkehrt.