AFT Motor nimmt kalt nur schlecht Gas an. Hilferuf an PKGeorge

VW Golf 3 (1H)

Ich fahre seit vielen Jahren einen Passat 35i mit dem berüchtigten AFT Motor und genau so lange suche ich verzweifelt nach einer Lösung. Es wurden nahezu alle Teile im laufe der Zeit schon erneuert. Jedoch ohne Besserung. Der kalte Motor nimmt direkt nach dem losfahren kein Gas an und hat keine Leistung. Ist er warm gefahren, sind alle Fehler verschwunden.

46 Antworten

Den Druckregler habe ich bei X1 Autoteile gekauft, hier gibt's einen von Bosch und einen von VDO . VW hat im original die Bosch Regler verbaut. Es sind exakt die gleichen die man an der VW Theke erhält, allerdings mit einem gewissen Aufschlag.

Den Regler für den AKS Motor gibt's aber mittlerweile nicht mehr von Bosch. Man kann den AKS aber auf AFT umrüsten, indem man die Einspritzventile vom AFT nimmt. Aber Vorsicht, der Unterschied zwischen beiden Systemen ist der Benzindruck. Daher immer beide Komponenten zusammen verändern, niemals die Teile mischen.

@ pkgeorge: Ich wohne im Kölner Raum

Zitat:

@meister-hase schrieb am 17. August 2017 um 16:37:30 Uhr:


Den Regler für den AKS Motor gibt's aber mittlerweile nicht mehr von Bosch. Man kann den AKS aber auf AFT umrüsten, indem man die Einspritzventile vom AFT nimmt. Aber Vorsicht, der Unterschied zwischen beiden Systemen ist der Benzindruck. Daher immer beide Komponenten zusammen verändern, niemals die Teile mischen.

Mit einem solchen Umbau würde der AKS aber die bessere Euronorm verlieren, da das Benzin nicht mehr so fein zerstäubt wird.

Hat der AFT etwa keinen 3 Bar Druckregler?

Ähnliche Themen

Der Druckregler im AKS hat 4 bar, der Grund dafür ist wie du richtig schreibst die feinere Zerstäubung durch die engeren Düsen. Im AFT sind durch die größeren Düsen nur 3 bar nötig.

Und ja, er verliert dadurch seine D3 Zulassung. Aber mal im Ernst : Welcher TÜV Prüfer kennt sich damit aus? Davon abgesehen, ist der Steuersatz für Euro2 und D3 identisch

Ich dachte immer der AFT hätte nur Euro 1.

Also unser AKS hat aber einen 3 Bar Regler. Soweit ich weiß war da auch nie jemand dran. Sieht man ja an den Schrauben usw. Es ist natürlich möglich, dass er mal einen Motorschaden hatte und der Motor komplett gegen einen AFT getauscht wurde. Erkennt man das an noch irgendwas anderem?

Aber mal zurück zu deinem Problem:
LMM und Drosselklappe sind auch original VW? Die DK alleine kostet 600 Euro. LMM wird wohl auch nicht günstig sein.

Der AFT hat schon Euro2. Der AKS war damals das fortschrittlichste System mit D3. Optisch kann man beide Motoren nicht unterscheiden. Nur die Teilenummern der Einspritzventile, des Druckreglers und des Katalysators offenbaren die Unterschiede. Sogar das Motorsteuergerät ist gleich, erstaunlicherweise. Vielleicht hast du ja doch einen AFT ohne es zu wissen. Der Arbeitsdruck steht übrigens auf dem Benzindruckregler drauf. Wenn du ganz sicher gehen willst, dann schick mir mal bitte die Teilenummern vom Regler und den Ventilen.

Ach ja : LMM und DK sind beides VW Teile.

Okay, dann gehen mir in deinem Fall leider langsam die Ideen aus.

Den Benzindruckregler habe ich bei unserem AKS selbst getauscht. Es war ein 3 Bar Regler drin und es ist auch wieder ein solcher rein gekommen.

Also auf der Zahnriemenabdeckung kann man leider nichts mehr erkennen. Im Kofferraum steht aber AKS. Möglicherweise kann man über dem Ölfilterflansch noch irgendwas lesen. Da sollte der MKB eingeschalgen sein. Da gucke ich die Tage mal nach

Zitat:

@Künne schrieb am 18. August 2017 um 11:44:29 Uhr:



Okay, dann gehen mir in deinem Fall leider langsam die Ideen aus.

Ja, jetzt wirds schwierig.
Aber ich hab noch ein paar (Ideen)!
Zunächst mal im Kalten Zustand die Kompression prüfen und die Werte posten.
Ansonsten von Kölle zu mir ist nicht zu weit.

Habe gerade die Kompression gemessen und alle Zylinder liegen zwischen 13 und 14 bar. Ich denke, da gibt es nichts zu meckern.

Wie sehen die Kerzen eigentlich aus?

Perfekt soweit ich das beurteilen kann

Zitat:

@meister-hase schrieb am 19. August 2017 um 13:01:43 Uhr:



Habe gerade die Kompression gemessen und alle Zylinder liegen zwischen 13 und 14 bar. Ich denke, da gibt es nichts zu meckern.

Solche Werte gabs beim AFT noch nicht mal im Neuzustand.
Das im Kalten gemessen wurde geh ich mal von aus...oder?
Und ich will nicht Meckern-->aber die Werte sind einfach zu hoch im Kaltzustand.
Ich erkenne da durchaus Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen