AFS Defekt!

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Gestern hatte ich die 1. Fehlermeldung bei km-Stand 11000. AFS Defekt, Betriebsanleitung! Diese benutzte ich nicht und glaubte, das Kurvenlicht sei defekt. Bei der abendlichen Heimfahrt funkte dieses allerdings ganz toll.
Defekt war nur das linke Abbiegelicht, das rechte funkte normal. Nehme mal an, dass nur die Birne durchgebrannt ist und werde das morgen in unserem AH bereinigen lassen.
Wobei ich meine, dass dieses Halogenlämpchen länger halten sollte. Dieses dauernde Aus und Ein wirkt sich sicherlich nicht positiv auf die Lebensdauer aus.

Beste Antwort im Thema

Hallo doule76
ist eigentlich ganz einfach!
Den Gummideckel abnehmen.
Oben am Reflektorträger ist eine Schraube, dort
den Reflektorträger nach links drücken/ausrasten.
Dann ist der Lampensockel/Kabelanschluss sichtbar.
Jetzt den Lampensockel gegen den Uhrzeigersinn
entriegeln und dann vorsichtig aus dem Scheinwerfer
herausnehmen.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Gruß
suedwest

127 weitere Antworten
127 Antworten

Servus suedwest,

und so schnell werden aus vermeintlich 2 linken auch schon wieder 2 halbwegs verlässliche rechte Hände- einfach top erklärt! Und nach kaum 5 min Bastelei, gibts nun auch wieder Licht fürs Linksabbiegen!
Herzlichsten Dank🙂!!

Gruß aus tristgrauen München!

Ich möchte das Thema Lebensdauer der Kurvenlichtbirnen nochmal aufwärmen, ich finde es schon ein Ärgernis. Ich habe meinen Tiguan im Mai 2010 gebraucht gekauft. Die Birnen des statischen Kurvenlichts in den Xenon-Scheinwerfern mussten bisher viermal ausgewechselt werden:

15.02.2011 links
15.03.2011 rechts
13.12.2011 links
19.11.2012 rechts

Es wäre schön, wenn die H7-Birnen, die hier im Einsatz sind, eine höhere Lebensdauer hätten. Ich bin übrigens letztes Jahr dazu übergegangen, statt ständig mit Licht zu fahen, den Lichtschalter auf "Auto" einzustellen. Das hat offensichtlich schon dazu beigetragen, dass die Birnen des Kurvenlichts was länger halten. Diese Werte haben aber natürlich keine statistische Relevanz, ich könnte auch nur mal eine bessere Birne erwischt haben.

Hallo UlliB1
Das mit dem Abbiegelicht im Xennonscheinwerfer ist ja
ein leidiges Thema.
Allerdings habe ich jetzt nach vier Jahren und 56tausenKm
zum ersten mal eine Birne gewechselt. Die ab Werk verbaute
H7 war von Philips.
Gruß
suedwest

'Nabend!

Bei 63639 km hat mein Freundlicher die rechte Glühlampe für's Kurvenlicht rechts ersetzt (14,90 € für's Lämpchen, 16,38 für die Arbeit).
Nun, bei 66584 km, wieder die gleiche Fehlermeldung (AFS defekt), diesmal ist die linke Leuchte defekt.
Mein Tiggi kam im Nov. 2008 vom Band, bisher nur Kurzschluss im Heckklappenschloß als weiterer Defekt.

Bis demnächst
BlueTig

Ähnliche Themen

Um den alten Faden mal wieder nach oben zu holen, meine erste Lampe am Tiguan nun bei 97.000 km defekt.
Abbiegelicht links. Da kann ich nicht meckern.

Ich hatte schon bei 40tkm eine, bei 45tkm noch eine, dann bei 70 wieder eine und bei 75tkm nochmals. Als nächstes werde ich mal so "daylight" Lampen reinhauen, also welche die eine bessere Lebensdauer haben(und nix mit 80% mehr Licht, was eben auch auf Kosten eines dünneren Wendels und der Lebenszeit geht).

BTW: AFS deaktiviert.....kann man nicht einfach schreiben "Kurvenlicht defekt", dann weiß man sofort wo man suchen sollte 🙂

Gruß
Silvio

Meiner hat inzwischen 115.000 km drauf und ich habe insgesamt 4 Kurvenlichtbirnen auswechseln lassen müssen. Die Ausfallhäufigkeit hat abgenommen, seit ich nicht mehr ständig mit Licht fahre (meiner hat kein Tagfahrlicht) sondern den Lichtschalter auf "AUTO" stehen habe.

also meistens ist es die H 7 lampe die für das kurvenlicht tätig ist . einfach wechseln und alles funktioniert wieder .
aber stimmt mit dem reinbauen ist nicht so schmackhaft . sollte ne hebamme tun.

Hallo zusammen,

ich bin gerade sehr ratsam und wende mich dann mal an euch hier.

Zu meinem Tiguan, es ist ein 2.0 TDI mit 177 PS R-Line von 12/2013.
Fahre ihn jetzt gut ein Jahr bis dato keine Probleme.

Doch knapp einen Monat vor Garantie dann das Riesen Problem, auf einmal tauchte im MFA folgende Meldung auf "AFS ohne Funktion (Kurvenlicht) bitte Bordbuch nachschlagen. Sprich Kurvenlicht war ohne Funktion, zusätzlich tauchte noch die Meldung Light Assist ohne Funktion auf und das Fernlicht funktionierte ebenfalls nicht mehr.

Direkt zum Freundlichen in der Nähe und dann wurde dann das Leistungsmodul fürs Kurvenlicht getauscht auf Garantie allerdings mit 60% Kundenanteil an dem Material, also noch knapp 150€.
Eine Woche war die Meldung dann auch weg aber sie kam schneller als man es sich gewünscht hat.

Wieder zum Freundlichen, dieser benötige fast 2 Tage für die Fehlersuche, mit dem Ergebnis der komplette Scheinwerfer links müsste getauscht werden. Da trotz Kulanz man immer noch bei 1200€ wäre, wurde mir geraten einen gebrauchten Scheinwerfer einzubauen, was auch gemacht wurde.
Doch leider hat sich nichts verbessert, die Xenon Scheinwerfer stellen sich nicht mehr exakt ein und es ist fast unmöglich bei Dunkelheit zu fahren ebenfalls funktioniert das Fernlicht/Lichthupe nicht mehr.

Hatte mich jetzt schon im Internet durchgelesen, das dies auch an den H7 Lämpchen liegt, welche ich auch schon getauscht hatte. Oder an den Xenon Brennern.
Sollte ich diese mal tauschen?

Über jeden Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße

Jonas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AFS und Light Assist ohne Funktion!' überführt.]

Hallo Jonas_1995
als erstes ein Leistungsmodul für Kurvenlicht gibt es nicht!
Da Leistungsmodul -J667- ist für das Innenleben des Scheinwerfers
zuständig, im inneren befindet sich der Stellmotor -V318- für das
dynamische Kurvenlicht (die Linse wird gedreht), der Stellmotor
(links) -V48- Leuchtweitenregelung und die Blende für Abblend-
Licht -V294-. Die Lampe für Kurvenlicht -L148- wird vom Lenkwinkel-
geber und der Geschwindigkeit gesteuert, bei Blinkereinsatz.
Da alle Erneuerungen keine Hilfe brachten vermute ich ein Masse-
Leitungsproblem. Es sind drei Leitungen aus dem Stecker -T14e/5
und /7 und /14 auf Korrosion zu prüfen.
Da alles vom Lichtschalter über die Bordnetzsteuerung aktiviert wird
ist auch das probeweise tauschen des Lichtschalters eine Option.
Gruß
suedwest

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AFS und Light Assist ohne Funktion!' überführt.]

Danke für die genaue Schilderung. Jetzt weiß ich auf jeden Fall über die genaue Funktion Bescheid.

Wie gesagt ich bin recht ratlos zur Zeit, da bis jetzt alles nichts brachte.
Kann ich die Leitung selber überprüfen oder probeweise einen neuen Stecker kaufen und einbauen? Oder muss ich da besonderes beachten?

Vielen Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen

Jonas Locker

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AFS und Light Assist ohne Funktion!' überführt.]

Hallo Jonas_1995
der Lichtschalter kann von innen ausgewechselt werden,
bei VW bitten diesen probeweise zu Tauschen.
Die Masseleitungen sind alle braun, kommen aus dem
Scheinwerfer und enden am Innenkotflügel (Massepunkt).
Hat man denn den Fehlerspeicher ausgelesen, das
Leistungsmodul sollte eigentlich aussagen was defekt ist.
Gruß
suedwest

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AFS und Light Assist ohne Funktion!' überführt.]

Ich war gestern nochmal beim freundlichen, und habe dort das Problem geschildert. War dann auch mit in der Wekstatt um mir das mit anzuschauen.
Im Endeffekt musste eine Sicherng getauscht werden und der neue Linke Scheinwerfer neu angelernt und eingestellt werden( welchen ich gebraucht selber eingebaut hatte).
Der Fehler konnte so gelöscht werden und siehe jetzt funktioniert alles tadellos.
Kurvenlicht klappt ebenfalls ohne Probleme.

Bezahlt habe ich dafür ebenfalls nicht und ich bin echt froh das ich durch meine Aktion über 1000€ gespart habe 🙂

Danke trotzdem für die Hilfe 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AFS und Light Assist ohne Funktion!' überführt.]

Hallo Jonas_1995
bleibt natürlich die Frage: warum hat die Werkstatt den Fehler nicht gefunden?
Wird ein Scheinwerfer ausgebaut, ist immer eine mechanische Grundeinstellung
und eine elektronische Einstellung notwendig.
Noch Frage: welche Sicherung wurde getauscht?
Gruß
suedwest

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AFS und Light Assist ohne Funktion!' überführt.]

Hallo suedwest,

laut Werkstatt ist im alten Scheinwerfer ein Stellmotor defekt gewesen welcher fest im Scheinwerfer verbaut war. Und nur durch ein Scheinwerfer Tausch behoben werden kann. Was ich schon eigentlich recht komisch fand. Naja mich hat der neue jetzt gebraucht 65€ gekostet und dieser läuft jetzt.
Welche Sicherung kann ich nicht genau sagen, nur das es eine 10A Sicherung war welche für den linken Scheinwerfer zuständig ist. Habe jetzt auch keine genaue Berichte dazu.
Manchmal finde ich auch das die Leute in der Werkstatt es sich recht einfach machen und einfach den Plan von VW abarbeiten.
Ich hoffe nur das es jetzt eine Weile auch erst mal keine Probleme mehr damit gibt.
Ich denke mal das es auch einfach an der Grundeinstellung gelegen hat.

Was ich so gelesen habe, haben ja einige diesen Fehler und da wird sehr sehr oft einfach ein Scheinwerfer Tausch vorgeschlagen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AFS und Light Assist ohne Funktion!' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen