Africa Twin Modell 2019 oder 2020 ?
wie der Titel schon sagt, plane ich mir dieses oder nächstes Jahr eine AT zuzulegen.
Es soll ein Neufahrzeug mit DSG in der Adventure-Version werden.
Meine derzeitige ZZR 1100 ist zu alt und viel zu unbeqem geworden. Der Technik traue ich auch nicht mehr so richtig.
Nun schwanke ich zwischen den Modellen. Die "alte" AT 2019 hat weniger Leistung und Hubraum, keinen Tempomat und ist eben ein altes Modell. Ist aber anscheinend ausgereift und günstiger.
Die "neue" AT 2020 wäre moderner, teurer, hat mehr Dampf und den Tempomaten. Aber erste Baureihe, was mir nicht so ganz behagt. Auch bin ich nicht der Freund von zuviel Elektronik.
Fahren würde ich nur auf der Straße. Dafür mit Sozia. Geplant wären Touren nach Tschechien, Benelux und Nord- bis Mitteldeutschland. Kein Camping und keine Hardcoretouren.
Vielleicht hat hier jemand Erfahrungen, Tipps oder Insiderwissen was mir bei der Entscheidung weiterhelfen könnte.
47 Antworten
Also ich bin sooo froh, noch im Sept. 2019 eine 1000L (Schalter und ohne diese Rohre dran!) erstanden zu haben!
Denn als ich dann die 1100er mit diesen vielen Schaltern gesehen habe, ists mir dann doch vergangen und ich musste an diese Monster-Gummikuh für 23 Tausend Stecken denken mit diesen ganzen unsinnigen Knöpfen und Schaltern (richtig: Schnickschnack), igitt!
Habe einmal (1x!!) den "User" eingestellt und seitdem nicht mehr angelangt!
Ich will (selber) "richtig" Mopedfahren und ein Motorrad "führen" und mich nicht "autonom" von einem Computerprogramm durch die Gegend kutschieren lassen.
Ciao
Zitat:
@JosefJR schrieb am 29. November 2020 um 08:24:17 Uhr:
Habe einmal (1x!!) den "User" eingestellt und seitdem nicht mehr angelangt!Ciao
Schätze mal, so geht es vielen Besitzern der neuesten Modelle. Höchstens das Fahrwerk (bei BMW ESA genannt) kann man mal verstellen. Je nach Straßenzustand, der ändert sich während einer Tour ständig. Bei einer mechanischen Verstellung mit Schlüssel macht das vermutlich auch keiner. Zumindest im Solobetrieb.
Zitat:
@JosefJR schrieb am 29. November 2020 um 08:24:17 Uhr:
Also ich bin sooo froh, noch im Sept. 2019 eine 1000L (Schalter und ohne diese Rohre dran!) erstanden zu haben!Denn als ich dann die 1100er mit diesen vielen Schaltern gesehen habe, ists mir dann doch vergangen und ich musste an diese Monster-Gummikuh für 23 Tausend Stecken denken mit diesen ganzen unsinnigen Knöpfen und Schaltern (richtig: Schnickschnack), igitt!
Habe einmal (1x!!) den "User" eingestellt und seitdem nicht mehr angelangt!
Ich will (selber) "richtig" Mopedfahren und ein Motorrad "führen" und mich nicht "autonom" von einem Computerprogramm durch die Gegend kutschieren lassen.
Ciao
Sieht halt jeder anders. Ich verstelle öfters mal das elektronische Fahrwerk entsprechend dem Straßenzustand und der Beladung. Auch Motorcharakteristik wird der aktuellen Fahrsituation (Regen, cruisen oder mal krachen lassen) angepasst. Will das nicht mehr missen. Hatte ja zuvor auch 20 Jahre eine CBR 1100XX ohne diesen ganzen elektronischen Sachen. Aber jetzt bei der XR sehe ich das auch als zusätzlichen Sicherheitsaspekt auf dem ich bei einem neuen Motorrad nicht verzichten will. Das hat meiner Meinung nach nichts mit nicht mehr "richtig" Motorradfahren und Motorrad "führen" zu tun.