Afla Brera oder Volvo c30?

Alfa Romeo

Hallo, ich müsste mich nächste Woche entscheiden zwischen zwei Wägen.
Was würdet ihr bevorzugen. Ich muss für die Anschaffung der beiden das gleiche zahlen.
Also spielt das keine Rolle mehr.

Meine Fahrleistung ist ungefähr 22-25000 km im Jahr.

Daten des Alfa:
2.5 Diesel 200 Ps
Laufleistung: 65000 km
Steuer: 270 Euro
Versicherung: 1500 Euro im Jahr.
Winter und Sommerbereifung, dafür keine Garantie.

Daten des Volvo
2.5 Benziner 230 Ps
Laufleistung: 45000 km
Steuer: 170
Versicherung: 1200 Euro im Jahr.
Nur Sommerbereifung, dafür Garantie.

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OverloadCumshot


Hallo, ich müsste mich nächste Woche entscheiden zwischen zwei Wägen.
Was würdet ihr bevorzugen. Ich muss für die Anschaffung der beiden das gleiche zahlen.
Also spielt das keine Rolle mehr.

Meine Fahrleistung ist ungefähr 22-25000 km im Jahr.

Daten des Alfa:
2.5 Diesel 200 Ps
Laufleistung: 65000 km
Steuer: 270 Euro
Versicherung: 1500 Euro im Jahr.
Winter und Sommerbereifung, dafür keine Garantie.

Daten des Volvo
2.5 Benziner 230 Ps
Laufleistung: 45000 km
Steuer: 170
Versicherung: 1200 Euro im Jahr.
Nur Sommerbereifung, dafür Garantie.

ganz einfach,volvo!!

Zitat:

Original geschrieben von Blechner-BW


Es ging ja nicht um die Großserienteile, sondern darum, das der Volvo ein FORD ist!!!!

Und das man für dieses Zwitterwesen Volvo-Euro's bezahlt, aber NUR Ford-Qualität bekommt!!!

Nach meiner Erfahrung ist diese Qualität nur Unterdurchschnittlich. LEIDER !!!

Nachdem wir bereits gut 2 Jahre unseren C30 hatten und noch einen Kombi wollten, sind wir auch mal den Focus Turnier Probe gefahren. Es stimmt, dass sich die Autos viele technische Komponenten teilen. Dennoch ist der Unterschied zwischen dem Ford und dem Volvo jederzeit spürbar. Und das ist es, worauf es mir als Fahrer ankommt. Ich kann mir die technischen Gemeinsamkeiten natürlich während der Fahrt dauernd einreden, aber wenn ich das nicht mache, merke ich als normaler Fahrer die technische Ähnlichkeit nicht. Und der Volvo ist mit dem besseren Komfort, dem niedrigeren Geräuschniveau, den schöneren Materialien etc. eben nicht nur teurer, sondern auch mehr wert.

Zur Qualität sage ich nur:
Unser C30 ist 4,5 Jahre alt, hat mehr als 200.000km runter und wir haben neben Inspektionskosten noch ca. 300€ für weitere Reparaturen ausgegeben.
Unser V50 mit mittlerweile mehr als 70.000km nach gut 2 Jahren hatte noch kein einziges Problem.
Ist zwar nur eine kleine Stichprobe von 2 Fahrzeugen, aber so schlecht kann es ja doch nicht um die Volvo-Qualität bestellt sein.

Auch wenn die Entscheidung schon gefallen sein dürfte - was ist es denn geworden? - waren beide Fahrzeuge auch schon bei mir zur Diskussion mit dem Unterschied, dass ich den C30 auch als Diesel genommen hätte....

Zum Thema Garantie muss man sagen, dass Du bei beiden ohnehin Gewährleistung hast und Du Dir zur Not beim Brera eine Gebrauchtwagengarantie dazu kaufen kannst (ich persönlich halte eine Gebrauchtwagengarantie allerdings für überflüssig).

Ich halte den C30 ebenfalls für das zuverlässigere Auto, den Brera für das Schönere!

@Ransom
Den besseren Komfort hat für mich klar der Brera und das Geräuschniveau ist für mein Empfinden bei beiden nahezu identisch...

Zitat:

Original geschrieben von Mimro


@Ransom
Den besseren Komfort hat für mich klar der Brera und das Geräuschniveau ist für mein Empfinden bei beiden nahezu identisch...

Ich bin den Alfa noch nie gefahren, halte mich deswegen zurück mit einer Meinung. Mein Vergleich galt dem Focus.

Was uns damals 2010 sehr überrascht hatte:
Wir verglichen diverse kompakte Kombis in Sachen Komfort und Lautstärke alle gegen unseren bereits 2 Jahre alten C30.
Focus, Mégane, Octavia, Golf - und in dieser Reihenfolge wurden sie auch besser mit dem Golf in etwa gleich mit unserem Volvo. Dann bekamen wir ein gutes Angebot für einen V50, kauften diesen ohne weitere Probefahrt und stellten beim Abholen fest, dass der V50 (2 Jahre jünger, aber de facto die gleiche Technik wie unser C30) deutlich (!!) leiser und besser gedämmt als der C30 und damit alle anderen getesteten Fahrzeuge war.
So viel zum Thema "ständige und gelungene Modellpflege".

Ähnliche Themen

Wobei die Rechnung "leiser = besser" halt nicht für alle Autokäufer aufgeht.

Wenn ich hin und wieder mal in nem Japaner mitfahre, da denke ich mir nur, sorry, aber, was soll das? Ich will nicht zweifeln, ob der Motor überhaupt an ist, weil er so leise ist, sondern ich will einen kernigen Sound von vorne.

Das kann ich sehr gut nachvollziehen, wenn wir beispielsweise über einen der toll grummelnden 5-Zylinder von Volvo sprechen würden.

Doch zu meiner "Schande" muss ich gestehen, dass sich bei 200km Fahrt täglich zur und von der Arbeit der Benziner mit dem tollen Sound nicht rechnet und mein Verhältnis zum Auto ein deutlich emotionsloseres wurde.
Bei dem Wunsch nach maximaler Effizienz landeten wir bei den kleinen Dieseln und die dürfen ruhig einfach nur leise sein und müssen nicht ihr überbordendes Charisma bis in den Fahrgastraum transportieren.

Moin,

Ich persönlich finde den Vergleich seltsam ... das einzige das beide Autos irgendwo gemein haben ist - das sie designtechnisch hervorstechen.

Auf der einen Seite ein Coupe mit einer Dieselmaschine - hohe Steuerlast, ein paar Macken am Auto, nicht ultimativ sparsam (8-8.5L), mit recht hohen Wartungskosten - Schwachpunkte wurden ja im wesentlichen schon genannt.

Auf der anderen Seite einen "Spritvernichter" (>10.5L), mit ebenfalls sehr hohen Wartungskosten und einem bekannten Verschleißproblem an den Domlagern, das - wenn nicht früh genug erkannt wird zu teuren Aufhängungsschäden führen kann (Man mag streiten, was nun angenehmer ist- Lenkgetriebe oder Aufhängung)

Anyway - der Fordvertragshändler muss für den Alfa auch Gewährleistung geben, ist er gesetzlich zu verpflichtet und normalerweise sollten die Mängel auch entsprechend in 6 Monaten auffallen und behoben werden. So eine Killefit Garantieversicherung leistet in 90% aller Fälle weniger als eine Gewährleistung - kostet aber den Händler dann nichts (dafür dich meistens eine Beteiligung 😁) - kann man sich also inner Haare schmieren und einmal um den Tannebaum tanzen, wenn was am Auto ist. Wobei auch der Fordhändler sowas haben wird - dir dafür nur zusätzlich 2 oder 300 Euro abknöpfen wird.

Ich würde das Auto kaufen, das BESSER dasteht, dann mal in den Brief schauen, wieviele Vorbesitzer und welche Vorbesitzer - und wo der Verkäufer den ehrlicheren Eindruck macht. Davon abgesehen glaube ich, das weder Fahrzeug A noch Fahrzeug V die richtige Wahl bei dieser Jahres-km Leistung ist ...

Gruß Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen