Afla Brera oder Volvo c30?

Alfa Romeo

Hallo, ich müsste mich nächste Woche entscheiden zwischen zwei Wägen.
Was würdet ihr bevorzugen. Ich muss für die Anschaffung der beiden das gleiche zahlen.
Also spielt das keine Rolle mehr.

Meine Fahrleistung ist ungefähr 22-25000 km im Jahr.

Daten des Alfa:
2.5 Diesel 200 Ps
Laufleistung: 65000 km
Steuer: 270 Euro
Versicherung: 1500 Euro im Jahr.
Winter und Sommerbereifung, dafür keine Garantie.

Daten des Volvo
2.5 Benziner 230 Ps
Laufleistung: 45000 km
Steuer: 170
Versicherung: 1200 Euro im Jahr.
Nur Sommerbereifung, dafür Garantie.

21 Antworten

Ps. Die EZ:

Alfa Romeo 2006. Wird verkauft von einem Ford Vertragsautohaus.

Volvo c30: 2008. Wird verkauft von einem US Kleinimporteur.

Den Volvo.

den C30 könntest du auch noch auf Gas umrüsten, dann fährst du damit zum dieselpreis. Zur Qualität oder schwächen kann ich dir allerdings nichts sagen.
Der Brera ist ein super schönes Auto. Aber er wiegt viel und der 2.4 Diesel neigt Zylinderkopfrissen und braucht auch seine 9 Liter, da der Brera viel wiegt. Aber dafür ist er wunderschön.
Verstand sagt bei mir C30 mit LPG und das Herz sagt Brera. Beim Brera würde ich aber nach dem 2.0 Diesel suchen. Hat zwar nur 170PS aber der ist sehr sparsam und der Motor sehr robust.

Was für einen Volvo?

Der C30 besteht wie auch der V50 größtenteils aus Ford/FoMoCo Großserienkomponenten, welche sich beide auch noch mit dem Mazda 3 teilen.

Angesichts dieser Tatsache, dem Verbrauch beim 2,5L Benziner und der Verringerung der Leistung durch eine Gasanlage und deren Kosten, sollte doch die Wahl in jedem Fall auf den Alfa fallen!!!

Bin im letzten Jahr fast 40.000km gefahren und hatte bis auf 2 verschlissene Glühkerzen und einen kaputten Fensterheber NICHTS zu bemängeln und kann immer noch keinen nennenswerten Rost entdecken...

ALFA!!!!!!

Ähnliche Themen

Den Volvo, da bekommst du ja auch Garantie. Wenn du allerdings was haben möchtest was nicht alltäglich und eher auffallend ist, Alfa!😉

Und welcher wäre bei meiner Jahreskm Leistung am besten? oder geeignetsten?

Sowohl wirtschaftlich/Ersatzteilmäßig?
Was denkt ihr?

Der Volvo.

Auch wenns schmerzt: Volvo

Könnt ihr mir noch ein paar Gründe dazu nennen?
Weil ich ja das schlecht nachvollziehen kann wie ihr eure Entscheidungen fällt.

Grüße

2006er Brera: anfällig für das Lenkgetriebeproblem http://www.alfa-romeo-portal.de/.../...me-betroffene-melden-15531.html . Dazu die ganzen Dieselspässe mit AGR, DPF, Swirlklappen.

Und dann noch ohne Garantie. Riskanter als der Volvokauf.

Und wie gesagt, den Volvo auf Gas umrüsten und genauso günstig fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Blechner-BW


Der C30 besteht wie auch der V50 größtenteils aus Ford/FoMoCo Großserienkomponenten, welche sich beide auch noch mit dem Mazda 3 teilen.

Angesichts dieser Tatsache [...] sollte doch die Wahl in jedem Fall auf den Alfa fallen!!!

Was spricht gegen die Großserienkomponenten von Ford?

Überschlägt man mal den jährlichen Kostenaufwand mit den genannten Werten (plus 10 Liter/100 km für den Volvo und 9 Liter/100 km für den Brera) macht das einen Kostenvorteil von circa 400 Euro für den Brera. Dazu kommen dann noch Wartungs- und Werkstattkosten. Die liegen bei Alfa recht hoch, bei Volvo weiß ich es nicht. Außerdem sind eventuelle Kosten für die typischen Dieselprobleme zu berücksichtigen (siehe Gunmetals Beitrag). Beim Volvo kommen noch die Anschaffungskosten für einen Satz Winterräder dazu.
Sieht also ein wenig nach Nullsummenspiel aus. Garantie ist natürlich schön und Volvo C30 sieht man auch nicht so oft (einen Brera natürlich deutlich seltener). Die Kategorie "Übersicht" dürfte der C30 für sich entscheiden.

Ich würde den Brera nehmen - aber nur, weil er mir rein optisch noch etwas besser gefällt, als der Volvo.

Zitat:

Original geschrieben von aequalis



Zitat:

Original geschrieben von Blechner-BW


Der C30 besteht wie auch der V50 größtenteils aus Ford/FoMoCo Großserienkomponenten, welche sich beide auch noch mit dem Mazda 3 teilen.

Angesichts dieser Tatsache [...] sollte doch die Wahl in jedem Fall auf den Alfa fallen!!!
Was spricht gegen die Großserienkomponenten von Ford?

Ich würde den Brera nehmen - aber nur, weil er mir rein optisch noch etwas besser gefällt, als der Volvo.

Es ging ja nicht um die Großserienteile, sondern darum, das der Volvo ein FORD ist!!!!

Und das man für dieses Zwitterwesen Volvo-Euro's bezahlt, aber NUR Ford-Qualität bekommt!!!

Nach meiner Erfahrung ist diese Qualität nur Unterdurchschnittlich. LEIDER !!!

Zitat:

Original geschrieben von Blechner-BW


Was für einen Volvo?

Der C30 besteht wie auch der V50 größtenteils aus Ford/FoMoCo Großserienkomponenten, welche sich beide auch noch mit dem Mazda 3 teilen.

Angesichts dieser Tatsache, dem Verbrauch beim 2,5L Benziner und der Verringerung der Leistung durch eine Gasanlage und deren Kosten, sollte doch die Wahl in jedem Fall auf den Alfa fallen!!!

Bin im letzten Jahr fast 40.000km gefahren und hatte bis auf 2 verschlissene Glühkerzen und einen kaputten Fensterheber NICHTS zu bemängeln und kann immer noch keinen nennenswerten Rost entdecken...

ALFA!!!!!!

Selten so gelacht.

Leistungsverlust bei LPG ist nicht spürbar

Ich hab auf Benzin 251 PS und auf LPG 247. Leistungsverlust gibt es nur bei Erdgas.

Die 5 Zylinderumrüstung kostet zwischen 2000 und 2500€ für eine Verdampferanlage. Das hat sich nach 20.000 bis 30.000km gerechnet.

Mehrkosten hast du beim Tüv von 20€ alle 2 Jahre und je nach herrsteller muss im Schnitt alle 50.000km der Gasfilter gewechselt werden (40-100€).

Wenn nur Design zählt, dann nimm den alfa. Allerdings braucht ein Alfa immer Liebe. Hab selber noch 2 Stück. Nach ein paar Jahren haben die immer was.

ALFA GT Diesel seit 5,5 Jahren und 120.000km Bisher "nur" Bremsen komplett, 3 Radlager, 2 Querlenker, 1 Kupplung, 1 Fensterheber, 2x AGR Ventil, 2 Türgriffe, 2ten Satz Sommer und Winterreifen drauf

ALFA 147er GTA 3.2 mit LPG seit 7 Jahren und 125.000km. Bisher Lichtmaschine, Fensterheber, Schaltgestänge verbogen, Endschalldämpfer, Flexrohr, Bremsen komplett, 2 Radlager, 3 Türgummis, 2 te Motorhaube (erste war durchgerostet), 1 Hydraulikpumpe, 3ten Satz Sommer und 2ten Satz Winterreifen drauf.

Ich liebe sie trotzdem. Du musst auch darauf achten. Die meisten Alfa Werken sind Apotheken und nicht jeder kann reparieren.

Volvo - Ford

ALFA - Fiat

Wo ist da jetzt der Unterschied? Meint hier jemand, Fiat sei Qualitätsmäßig besser als Ford?
Allein die Verkaufszahlen in Europa sagen schon viel aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen