AFL und Regen
Hallo zusammen,
aus gegebenen Anlass, würde ich mich mal interessieren, wie Eurer AFL auf Regen reagiert?
Ich meine irgendwo in der Anleitung mal gelesen zu haben, dass es sich bei "Dauerregen" eigentlich
einschalten sollte. Ihr ahnt schon, dass meins das nicht tut -.-- 🙁
Fehler im Handbuch? Oder in der Technik? 🙂
Gruss
Markus
Beste Antwort im Thema
Naja, diese Nebelschlußleuchte darf eben erst bei 50 m Sicht und geringer eingeschaltet werden. Und dann darf man eben nur noch 50 km/h schnell fahren.
Diese Tatsachen scheinen in der Bevölkerung aber kaum bekannt zu sein, oder wissentlich ignoriert zu werden.
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Wenn man bei Tageslicht die Scheinwerfer auf Automatik gestellt sind und die Scheibenwischer manuell einschaltet, müsste auch nach sechs Sekunden das Licht angehen:Die Scheinwerfer bestehen aus 2 austauschbaren Einfadenlampen oder 2 Hochdruck-Bogenentladungslampen (HID) mit Vorschaltgerät auf jeder Fahrzeugseite, die als Fern- und Abblendlicht dienen. Im Scheinwerfer ist die untere Glühlampe das Fernlicht und die obere Glühlampe das Abblendlicht.
Die Scheinwerfer können auf 3 verschiedene Arten eingeschaltet werden:
• Wenn der Scheinwerferschalter auf AN gestellt wird - Normalbetrieb
• Wenn der Scheinwerferschalter auf AUTOMATIC LIGHT gestellt wird - Lichteinschaltautomatik
• Wenn der Scheinwerferschalter auf AUTOMATIC LIGHT gestellt wird und bei Tageslicht die Scheibenwischer eingeschaltet werden - nach einer Verzögerung von 6 s
Hallo,netvoyager!
Ich möchte mich mal bei Dir bedanken.Du gibst präzise ,sachliche,korrekte Antworten und bist dadurch einer der FÄHIGSTEN hier.
Bist Du in der Branche tätig?
Gruß
Argon-
Da kann ich mich nur einfügen...
Bei dem derzeitigen Sch....wetter und wenn es dämmrig wird zappelt es ständig zwischen Tagfahrlicht und Abblendlicht. Auch auf der Autobahn entscheidet sich die Programmierung der Lichtsteuerung gerne das Abblendlicht auszuschalten und dies auch so zu lassen obwohl ich am frühen, dämmrigen Morgen mitten im Regennebel umherwüte und auch gerne von hinten gesehen werden will.
Ich werde auf alle Fälle mal nachfragen ob sich die Einstellung nicht ein wenig unempfindlicher justieren lässt und auch schon etwas früher das Abblendlicht aktiviert.
Davon dass die Erkennung von Regen durch dessen Sensor das Licht beeinflussen soll habe ich bisher leider nichts bemerkt. Ich empfinde das als regelrechtes Sicherheitsrisiko und werde dies auf alle Fälle reklamieren. So sehr ich die Automatiken des Insignia sonst schätze und genieße aber das darf einfach nicht sein!
Zitat:
Original geschrieben von ktmwe
Ich werde auf alle Fälle mal nachfragen ob sich die Einstellung nicht ein wenig unempfindlicher justieren lässt und auch schon etwas früher das Abblendlicht aktiviert.
So ein Update gibt es schon und wird bei mir in einigen Tagen raufgespielt.
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
So ein Update gibt es schon und wird bei mir in einigen Tagen raufgespielt.Zitat:
Original geschrieben von ktmwe
Ich werde auf alle Fälle mal nachfragen ob sich die Einstellung nicht ein wenig unempfindlicher justieren lässt und auch schon etwas früher das Abblendlicht aktiviert.LG Ralo
Bei der ganzen Updatethematik fällt mir ein:
Kann man eigentlich irgendwo selbst die Versionsnummern der Stoftwarestände abrufen?
Dann könnte man hier mal eine Liste machen.
Wenn ich meinen bekomme könnte ich dann direkt kontrollieren, ob alles aktuell ist.
Gruß Caravani
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Naja, diese Nebelschlußleuchte darf eben erst bei 50 m Sicht und geringer eingeschaltet werden. Und dann darf man eben nur noch 50 km/h schnell fahren.
Diese Tatsachen scheinen in der Bevölkerung aber kaum bekannt zu sein, oder wissentlich ignoriert zu werden.
Nicht nur das. Blinken scheint inzwischen auch für weite Teile der fahrenden Bevölkerung überflüssig geworden sein.
Ich weiß, gehört nicht zum Thema, passt aber zur Anmerkung. Sorry.
Hallo zusammen,
werde vermutlich morgen mal zu meinem FOH fahren.
Möchte mich dann mit dem Techniker unterhalten ob es möglich ist bei
Tagfahrlicht auch die Rückleuchten zu aktivieren.
Dann wäre es mir egal, wenn die Automatik bei Regen das Abblendlicht nicht einschaltet,
da die Tagfahr-Leds vermutlich auch gut gesehen werden.
Möchte übrigens auch gerne den Gurtwarner Piepston deaktivieren lassen.
Fahre 99,9 % angegurtet, wenn ich aber bei mir im Ort 100m zur Verwandtschaft
fahre brauch er nicht gleich lospiepsen.
Werde meine Erkenntnisse dann mitteilen.
falls dir auf den 100m jemand ins auto kracht sind die verletzungen aber sicher nicht anders wie auf den 99,9% die du sonst fährst.
Zitat:
Original geschrieben von tommy081
Möchte übrigens auch gerne den Gurtwarner Piepston deaktivieren lassen.
Fahre 99,9 % angegurtet, wenn ich aber bei mir im Ort 100m zur Verwandtschaft
fahre brauch er nicht gleich lospiepsen.
100 m fahren ? 😰 Bis Du im Auto sitzt bin ich schon ins Ziel gekrochen 😁.
Grüße Merivchen
Zitat:
Original geschrieben von route1
falls dir auf den 100m jemand ins auto kracht sind die verletzungen aber sicher nicht anders wie auf den 99,9% die du sonst fährst.
Glaub schon dass die Verletzungen anders sind wenn ich im Ort mit Tempo 40 zusammenkrache als bei tempo 100. Du setzt warscheinlich auch immer den Radhelm auf wenn du 100m zum Nachbarn radelst.
Aber ich glaub das Thema Gurtwarner lassen wir jetzt lieber wieder, ist eine Grundsatzfrage.
stimmt, wie das ganze thema auch.
ich kann verstehen, wenn man elektrische helfer bestellt und sie dann entweder nicht dabei sind, obwohl sie in der bal beschrieben sind, oder auch nicht funktionieren.
leute, vergesst aber trotz den helfern nicht, am steuer sitzt der fahrer und wenn es regnet, schalte ich halt licht ein, auch wenn der sensor das nicht tut !!
ich für meinen teil fahre immer noch gerne auto und will vieles selber bestimmen.
aber opel sollte wirklich darüber nachdenken, jedem registrierten insigniabesitzer kostenlos eine richtige anleitung zur verfügung zu stellen, selbst die langjährigen foh´s, die wahrlich nicht zu beneiden sind, schütteln nur mit dem kopf !
Zitat:
Original geschrieben von tommy081
Hallo zusammen,werde vermutlich morgen mal zu meinem FOH fahren.
Möchte mich dann mit dem Techniker unterhalten ob es möglich ist bei
Tagfahrlicht auch die Rückleuchten zu aktivieren.
Dann wäre es mir egal, wenn die Automatik bei Regen das Abblendlicht nicht einschaltet,
da die Tagfahr-Leds vermutlich auch gut gesehen werden.Möchte übrigens auch gerne den Gurtwarner Piepston deaktivieren lassen.
Fahre 99,9 % angegurtet, wenn ich aber bei mir im Ort 100m zur Verwandtschaft
fahre brauch er nicht gleich lospiepsen.Werde meine Erkenntnisse dann mitteilen.
100m zur Verwandschaft mit dem Auto? ne ne. 😠
Das geht doch wohl zu Fuss.
Gruß Caravani
Zitat:
Original geschrieben von tommy081
Glaub schon dass die Verletzungen anders sind wenn ich im Ort mit Tempo 40 zusammenkrache als bei tempo 100. Du setzt warscheinlich auch immer den Radhelm auf wenn du 100m zum Nachbarn radelst.Zitat:
Original geschrieben von route1
falls dir auf den 100m jemand ins auto kracht sind die verletzungen aber sicher nicht anders wie auf den 99,9% die du sonst fährst.
Aber ich glaub das Thema Gurtwarner lassen wir jetzt lieber wieder, ist eine Grundsatzfrage.
das mit dem radhelm ist richtig
fahre ca. 10.000 trainings- oder rennkilometer mit dem rad im jahr und keinen meter ohne helm.......
aus eigener sicherheit und alls vorbildwirkung, ohne helm fährt nur wer nichts im kopf hat was schützenwert ist.
Zitat:
Original geschrieben von caravani
100m zur Verwandschaft mit dem Auto? ne ne. 😠Zitat:
Original geschrieben von tommy081
Hallo zusammen,werde vermutlich morgen mal zu meinem FOH fahren.
Möchte mich dann mit dem Techniker unterhalten ob es möglich ist bei
Tagfahrlicht auch die Rückleuchten zu aktivieren.
Dann wäre es mir egal, wenn die Automatik bei Regen das Abblendlicht nicht einschaltet,
da die Tagfahr-Leds vermutlich auch gut gesehen werden.Möchte übrigens auch gerne den Gurtwarner Piepston deaktivieren lassen.
Fahre 99,9 % angegurtet, wenn ich aber bei mir im Ort 100m zur Verwandtschaft
fahre brauch er nicht gleich lospiepsen.Werde meine Erkenntnisse dann mitteilen.
Das geht doch wohl zu Fuss.Gruß Caravani
Hallo,
Du sagst das so leichtfertig. Das möge vielleicht für den Hinweg gelten, was aber ist mit dem Rückweg 😁.
*f l u c h t*
lg.
ein freundlicher Wiener der zZt. Valium, Mocca und Cola gleichzeitig zu sich nimmt.
Zitat:
Original geschrieben von caravani
100m zur Verwandschaft mit dem Auto? ne ne. 😠
Das geht doch wohl zu Fuss.Gruß Caravani
Das sag ich ja nicht, dass das nicht geht. Ich geh fast immer zu Fuß oder bin mit dem Rad unterwegs (bei Strecken wo andere schon lange im Auto sitzen)
Hier gehts auch nicht um einen Verwandtschaftsbesuch, sondern generell um kurze Strecken < 1km im Ortsgebiet aus welchem Grund auch immer.
Bin weiß Gott kein Gurtmuffel.
Zitat:
Original geschrieben von route1
das mit dem radhelm ist richtigfahre ca. 10.000 trainings- oder rennkilometer mit dem rad im jahr und keinen meter ohne helm.......
aus eigener sicherheit und alls vorbildwirkung, ohne helm fährt nur wer nichts im kopf hat was schützenwert ist.
ok, fahre selbst nur 2000km im Jahr mit dem Rad. Hier aber auch 99% mit Helm, alles andere wäre Wahnsinn. Aber wenn ich mal 1km zum Fußballplatz fahre habe ich den Helm nicht auf.
Da kann mich jetzt jeder wahnsinnig nennen weil ich so ein Risiko eingehe, aber sonst kann ich gleich im Bett bleiben. Risikos muss man auch einschätzen können. Auch ein Radhelm kann dich nicht vor allem schützen.
Aber das alles hier ist eigentlich OT.
Gegangen ist es darum, dass bei Regen das Rücklicht nicht leuchtet und das möchte ich aktivieren lassen.
Zitat:
Original geschrieben von tommy081
Gegangen ist es darum, dass bei Regen das Rücklicht nicht leuchtet und das möchte ich aktivieren lassen.
Wenn du manuell das Standlicht einschaltest, leuchten vorne die LEDs und hinten die Rückleuchten mit! Von daher denke ich nicht, das dir die Jungs das umprogrammieren werden, wenn es überhaupt geht! 😉