AFL-Scheinwerfer (VFL) tauschen - Howto?
Servus zusammen,
lang längerer Zeit hätte ich mal wieder ein ernsthaftes Problem mit meinem GTS (Modelljahr 2005) und hoffe auf Eure Unterstützung bei den damit einhergehenden Fragestellungen. 😉
Problem:
Nach fast 11 Jahren und 185.670 km erfreute mit Check Control auf der Autobahn mit der Mitteilung, ich solle mal das Abblendlicht links prüfen. Die Diagnose und Reparatur wollte ich dann doch dem FOH überlassen. Sein Rückruf hat mich nun aber etwas, ähäm, entsetzt.
Diagnose:
durch Wassereinbruch sei ein Steuergerät defekt. Dieses koste etwa 500 EUR und sei anders als die Brenner zur Zeit nicht vorrätig. Die im Dezember anstehende HU werde das Fahrzeug wegen der beidseits blind gewordenen AFL-Scheinwerfer nicht bestehen. Pro Scheinwerfer würden dann ca. 1200 EUR anfallen. Inklusive einer spielbehafteten Spurstange (was bereits bei zwei Inspektionen festgestellt, aber nicht für reparaturbedürftig erachtet wurde), die der TÜV-Prüfer dann wohl auch bemängeln würde, dürfte ich mich ganz schnell auf ca. 4000 EUR Reparaturkosten einstellen.
Vorgehen:
ein Fahrzeugneukauf kommt zur Zeit eher ungelegen. Ich habe mich zur Reparatur entschieden und mir dazu bei Ebay zwei gut erhaltene gebrauchte AFL-Scheinwerfer inkl. aller SGs und Leuchtmittel gesichert. Diese werde ich voraussichtlich morgen erhalten.
Frage:
wie sind diese Scheinwerfer konkret verkabelt. Welche Stecker muss ich lösen, nachdem ich die drei Befestigungschrauben pro Scheinwerfer entfernt habe? Haltet Ihr neue D2S(?)-Brenner für sinnvoll?
Danke fürs Feedback.
26 Antworten
Ich hatte mich ja davon überzeugen lassen, sämtliche Lichterzeuger (minus derjenigen mit intermittierender Photonenemission, aka "Blinkerlampe"😉 zu ersetzen und folgende Produkte bestellt:
- Abblendlicht: Philips Xenon Brenner 85122 CM ColorMatch 85V 35W
- Fernlicht: Philips BlueVision ultra Xenon-Effekt H1 12258BVUSM, 2er-Set
- Standlicht: W5W blau (im 2er-Set H1 enthalten)
- Abbiegelicht: Philips 12362BVUB1 BlueVision ultra H11
Die Sendungen kamen gestern an und sind auch schon verbaut.
Aufgefallen ist mir, dass die H1 zumindest auf einer Seite von den beiden Federlaschen kaum sicher gehalten werden. Habe da etwas nachbiegen müssen.
Sobald die Sonne raus kommt und es wärmer wird, mache ich mich ans Auto ...
Zitat:
@Dark-Angel712 schrieb am 20. Oktober 2015 um 21:19:33 Uhr:
Ich nehm mal ein Bild von stbufraba unzwar die Linke Schraube ist der übeltäter, da kann wie man sieht das Wasser direkt drauflaufen und den SW samt STG
Bei mir ist die Schraube mit einer Unterlegscheibe erhöht. Wasser kann nicht direkt drauflaufen. Ob original oder nicht kann ich nicht sagen.
Blue Vision hätte ich für s Abbiegelicht nicht unbedingt genommen. Wenn man alle 6 Monate den Scheinwerfer ausbauen möchte.
Wegen der Lebensdauer werden wir sehen.
Umbau ist fertig. Soweit ich das sehe, sind alle Funktion da.
OP-COM warf allerdings in Folge in AFL/AHL andauernd den Fehler: "U2106 - < Unbekannter Fehler-Code DTC >" aus. Dieser verschwand erst, als ich über "Programmierung High Speed CAN-BUS Konfiguration" das TCM (Automatikgetriebe Steuergerät) und CDC (Elektronische Dämpferkontrolle) richtigerweise auf "nicht vorhanden" gesetzt habe.
Nun fehlt nur noch die Scheinwerfereinstellung in der Werkstatt.
Wenn man sich die Bilder so anschaut, mag man nicht glauben, dass die vier Scheinwerfer praktisch gleich alt sind:
Zitat:
@GZTT schrieb am 24. Oktober 2015 um 13:57:22 Uhr:
Blue Vision hätte ich für s Abbiegelicht nicht unbedingt genommen. Wenn man alle 6 Monate den Scheinwerfer ausbauen möchte.Zitat:
@Dark-Angel712 schrieb am 20. Oktober 2015 um 21:19:33 Uhr:
Ich nehm mal ein Bild von stbufraba unzwar die Linke Schraube ist der übeltäter, da kann wie man sieht das Wasser direkt drauflaufen und den SW samt STG
Meine sind seit knapp 3 Jahren ohne Probleme im Einsatz.
Ähnliche Themen
Die Color match machen in den afl Scheinwerfern ein Super weißes und helles Licht. 🙂
Die sind echt Super! 😁
Zitat:
@stbufraba schrieb am 24. Oktober 2015 um 16:54:01 Uhr:
Wenn man sich die Bilder so anschaut, mag man nicht glauben, dass die vier Scheinwerfer praktisch gleich alt sind:
1x Garagenwagen und 1x Laternenparker ????
So ist es, meiner ist genauso, beim Vorbesitzer stand er immer in der Garage genauso wie bei mir und die SW sehen aus wie neu. 😉
Zitat:
Meine sind seit knapp 3 Jahren ohne Probleme im Einsatz.
Aber nicht als Abbiegelicht oder ? Bei den häufigen An/ Aus Zyklen bei jedem Blinken und Abbiegen (bis glaube ich 30 km/h) mit Licht an würde es mich wundern.
beim FL is es ja so, dass dienicht einfach ein und ausschalten .... sondern eingedimmt und wieder ausgedimmt werden .... das schont die Lampen ungemein... . wenn das beim VFl auch so ist, werden die schon lange halten...
Zitat:
@GZTT schrieb am 24. Oktober 2015 um 23:40:54 Uhr:
Aber nicht als Abbiegelicht oder ? Bei den häufigen An/ Aus Zyklen bei jedem Blinken und Abbiegen (bis glaube ich 30 km/h) mit Licht an würde es mich wundern.Zitat:
Meine sind seit knapp 3 Jahren ohne Probleme im Einsatz.
Doch funktioniert einwandfrei da sie wie schon erwähnt "sanft" ein und aus geschaltet werden
Wie kommt man an die H11 Birne ran?
Sieht sehr eng aus auf den Bildern.
Möchte meine wechseln da ich sowieso meine Xenon machen muss bei meinem AFL VFL