AFL+ Licht zu hoch, aber nur bei Regen

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

mein Licht ist an sich super, leider nicht bei Regen.
Bei nasser Fahrbahn und regen geht mein Licht hoch. Ich habe es meinem FOH gemeldet und er hat einen Sensor unten an der Hinterachse mit Wasser besprüht und auf das Licht geachtet. Das Licht ging hoch. Ist wohl der Niveau-Sensor oder so ähnlich.

Ich dachte mir, ok, kein Verschleißteil, sollte wohl über Cargarantie gedeckt sein.
Nach Rücksprache mit meinem FOH ist dem wohl nicht so. Keine Garantie.
Mein Insignia ist ca. Mitte 2010 und war immer in der Inspektion bei Opel.

Laut FOH wären die Kosten bei ca. 180-190 Euro inkl. Einbau.

Nun meine Frage:
Hat jemand schon so einen Sensor von Cargarantie ersetzt bekommen?
Bzw. hat jemand auf Kulanz seitens Opel etwas erreichen können?

Ich finde dieses Sicherheitsproblem echt heftig, vor allem, da bestimmt nicht alle Kunden
Kenntnis darüber haben. Bei Regen blenden sie, fahren einen Tag später zum FOH, alles trocken und
ok. Keine Einstellung erfolgt. Und dann beim nächsten Regen wieder das Problem....
Denke sowas sollte standard-mäßig geprüft werden. Scheint ein Problem bei Opel zu sein mit AFL+.

Lt. meinem FOH wurde bei ca. 30.000km schon mal dieser Sensor getauscht.
Nun hat er 74.500km auf der Uhr.

Meint ihr, ich hätte Chancen bei Opel auf Kulanz? Falls der FOH eine Absage bekommt, kann man Opel dann auch noch direkt anschreiben? Hat das schonmal jemand gemacht?

Oder kann man den Sensor ausbauen, in eine Silikonmasse legen, trocknen lassen und wieder einbauen, so dass es quasi wasserdicht ist????

lg,
gekko79

Beste Antwort im Thema

Anwalt ist eingeschaltet!. Gutachter ist für Montag bestellt! Schreiben an Opel, KBA und TÜV Süd sind raus ! Mal gucken was jetzt kommt

772 weitere Antworten
772 Antworten

Ich war mit meinem Insignia (Facelift von 08/2014) gestern wegen diesem Problem auch bei meinem FOH.

Der ursprüngliche Werkstattauftrag hieß "Scheinwerfer einstellen + Hinterachssensor prüfen". Hatte ich am Telefon beim Termin ausmachen schon so erklärt, wobei die Scheinwerfer an sich schon perfekt eingestellt waren (Hab verboten da was zu verstellen).

Habe dort gestern aber gleich explizit das Update vom 02.11.2015 (mit Doc ID) genannt, welches er dann auch so gefunden und aufgespielt hat. Er hat mir auch gesagt, das damit neben dem Problem des zu hohen Lichtes bei Nässe auch Verbesserungen mit dem Fernlicht-Assistenten eingeflossen sind. Aber das war hier ja soweit schon bekannt.

Heute morgen bei der ersten Fahrt bei Dunkelheit ist mir so erst mal aufgefallen, das die Scheinwerfer etwas niedriger sind als vorher, aber trotzdem noch gut ausgeleuchtet haben. Da er über Nacht in der Tiefgarage steht, hatte ich das Problem mit dem zu hohen Licht morgens noch nicht. Kann ich erst die Tage feststellen wenn er mal draußen stand und es regnet/schneit oder zumindest feucht ist.

Denn das Problem hatte ich vor allem bei Nässe, aber auch einmal als es Trocken war. Gehe davon aus, das es leicht feucht war und der Sensor da trotzdem was abbekommen hat.

@gekko79. Das aktuelle Update vom 02.11.2015 sollte wirklich nur für das Facelift sein. Wie Frank in deinem zitierten Beitrag sagte, gab es beim VFL früher wohl schon mal ein Update.

Ich wurde heute mit meinem Facelift auf 45 km bestimmt 10 mal mit Lichtquelle begrüßt. Grrrrr

Der Thread ruft es herbei... sollte ich löschen, was? 😁

@ATTler:
Mein FOH hat damals einfach das Licht herunter gedreht. Als es dann trocken war, waren die Scheinwerfer zu niedrig.. ich habe dann selbst dran rumgepfuscht bis es gepasst hat... mit einer Markierung an den Stellschrauben kann man dann gut nachvollziehen, wo die Ursprungsposition war.

Aber es ist natürlich keine Lösung, bei nässe/regen das Licht runter zu drehen und bei guten Wetter wieder nach oben.. aber ich hatte mein Imbus-Schlüssel Kombiset immer dabei..

Anders konnte ich mir damals nicht helfen.

Naja, nachvollziehen kann ich es jetzt natürlich nicht, ob er vllt. nicht doch die Scheinwerfer verstellt hat und sie deshalb jetzt etwas niedriger sind.

Aber laut seiner Aussage hat er wirklich nur das Update aufgespielt und sonst nichts an den Scheinwerfern verstellt. Wie gesagt, hab ich ihm verboten 😛.

Vielleicht können ja andere FL-Fahrer mit dem Update berichten, ob die Scheinwerfer nach dem Update etwas niedriger geleuchtet haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Aber laut seiner Aussage hat er wirklich nur das Update aufgespielt und sonst nichts an den Scheinwerfern verstellt. Wie gesagt, hab ich ihm verboten 😛.

einstellung ist aber nach dem update vorgeschrieben weil gelernte kalibrierungswerte gelöscht werden.

Wo du recht hast, das kann natürlich dann sein, das er es schon nochmals eingestellt hat.
Dann meinte er wohl, das er es nicht einfach ohne Grund eingestellt hat.

Naja, heute morgen fand ich die Ausleuchtung ja nicht schlechter als vorher. Wichtig ist das ich die Tage dann hoffentlich mal Abends bei Regen/Schnee fahren kann um das mit dem zu hohen Licht zu testen, ob der Fehler jetzt weg ist.

Waschanlage mit Unterbodenwaesche hilft... ;-)

Das Update ist den Aufwand wert, es aufspielen zu lassen. Das bisher nachhaltigste Update beim FL. 😛

Also wenn ich dich richtig interpretiere, hat es bei dir geholfen.

Zitat:

@martin7791 schrieb am 24. November 2015 um 14:13:20 Uhr:


Also wenn ich dich richtig interpretiere, hat es bei dir geholfen.

So ähnlich hatte ich es schon einmal formuliert. Die Veränderungen sind nicht zu übersehen.

Auch der FLA funktioniert bei mir rein subjektiv besser als vorher, zumindest bei einer sauberen Frontscheibe.

Deshalb auch meine Empfehlung an alle Blender, das Update aufspielen zu lassen, damit ich nicht mehr so oft geblendet werde. 😉

Hast du noch Garantie? Und wenn nicht hat es was gekostet?

Zitat:

@BiTurbo195 schrieb am 24. November 2015 um 15:40:15 Uhr:


Hast du noch Garantie? Und wenn nicht hat es was gekostet?

Ich habe noch drei Wochen Garantie, aber es hat mich bzw. hätte mich nichts gekostet, weil es a) eine lang angemeldete Mängelbeseitigung war und b) es eine PVM ist.

Zu b bin ich mir aber nicht zu 100% sicher.

PVM scheint es leider keine zu sein. Zumindest wird bei mir nichts angezeigt. Naja muss ich mal bei "meinem" Opel Meister direkt nachfragen ;-)

Ist das jetzt nur für den FL oder auch für den VFL...
Ich weiß ich kann lesen, aber es geht immer wieder hin und her!
Vielleicht kann sich noch jemand dazu äussern....

Also ich habe es bisher so verstanden (man möge mich gerne korrigieren):

Feldabhilfe 2448 ist für den VFL (Sensor tauschen)
DOC ID DACT3841 ist für den FL (Softwareupdate)

Deine Antwort
Ähnliche Themen