AFL LED - Abblendautomatik - Dämmerung

Opel Zafira C Tourer

Hallo,

ich wollte mal fragen ob das bei euch auch so ist.
Bei meinem Zafira C, Baujahr 2017 mit AFL-LED, den ich seit etwa einem halben Jahr besitze, arbeitet die Abblendautomatik nur wenn es stockdunkel ist. Wenn ich frühs bei leichter Dämmerung starte, blendet das System nicht auf. Ist das normal, kann man irgendwo was einstellen oder liegt bei mir wohl ein Defekt vor?

Beste Antwort im Thema

@Thatsbig: Hier werden Ausnahmen und Extremsituationen diskutiert. In mindestens 95% der Zeit empfinde ich mein AFL+ als sehr nützlich und ein echtes Sicherheitsplus - ausdrücklich inkl. des von manchen hier verschmähten Fernlichtassistenten. Beim Abblenden reagiert der z.B. besser als ich, u.a. auch in Kurven, wo ja je nach Lenkeinschlag die Finger weiter weg vom Hebel sind. Ich bekam bisher jedenfalls kaum einmal negatives Feedback vom Gegenverkehr. Und wann immer ich ihn abgeschaltet habe, kehrte ich rasch wieder zum Fernlichtassistenten zurück.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@Eisbaer0962 schrieb am 28. September 2018 um 09:32:49 Uhr:



Zitat:

...nochmal die Frage,wer dir hilft,wenn dir ein Fahrzeug entgegen kommt und du ja eigentlich abblenden müsstest,auf deiner Seite aber Fussgänger,Fahrradfahrer oder Wildtiere ohne Warnweste laufen?
Blendest du da weiterhin auf?


Gegenlicht ist auch Licht: Oft hilft der dadurch geworfene Schatten der dunklen Gestalten ja tatsächlich, diese besser zu erahnen und sie dann bei verlangsamter Fahrt im Abblendlicht zu erkennen. Aber es gibt auch da Ausnahmen.

Was ich noch zu xjags Eingangsfrage ergänzen möchte: ich kenne hier aus dem Spessart das Szenario, bei Dämmerung auf einen "dunklen" Wald zuzufahren. Wahrscheinlich ist der Himmel für das "Opel-Eye" dann noch zu hell, um aufzublenden, während der den Fahrer interessierende Bildausschnitt eindeutig zu dunkel ist. Kennt man ja auch z.B. aus der Fotografie, wo im Gegenlicht eine Belichtungsautimatik das Gesamtbild zwar vielleicht noch richtig belichtet, das eigentlich interessierende Gesicht im Vordergrund somit aber unterbelichtet. Dort hilft dann auch nur der manuelle Eingriff des geübten Fotografen (Blitz, Belichtungskorrektur oder manuell belichten) und hier nur der manuelle Eingriff des geübten Fahrers. Wie Pitty60 schon sagte: Jede Automatik hat Grenzen.

Ohne Vollzitat:

Warum ist diese Lichttechnik dann überhaupt erlaubt?

@Thatsbig: Hier werden Ausnahmen und Extremsituationen diskutiert. In mindestens 95% der Zeit empfinde ich mein AFL+ als sehr nützlich und ein echtes Sicherheitsplus - ausdrücklich inkl. des von manchen hier verschmähten Fernlichtassistenten. Beim Abblenden reagiert der z.B. besser als ich, u.a. auch in Kurven, wo ja je nach Lenkeinschlag die Finger weiter weg vom Hebel sind. Ich bekam bisher jedenfalls kaum einmal negatives Feedback vom Gegenverkehr. Und wann immer ich ihn abgeschaltet habe, kehrte ich rasch wieder zum Fernlichtassistenten zurück.

Mein Lösungsvorschlag:

Ähnliche Themen

Nicht lustig... 🙄

Okay, dann eben traurig

Deine Antwort
Ähnliche Themen