AFL Fehlermeldung, Fehlfunktion??
Hallo,
Bin vollkommen begeistert über die Funktion des AFL
(mehr über das Abbiegelicht als über das Kurvenlicht), aber..
.. gestern bin ich an einer Linksabbiegerampel gestanden. Ampel springt auf grün.
Ich habe relativ stark beschleunigt (Sporttaste war an), wegen der nasser Fahrbahn (welliger Belag) haben dabei die Vorderräder kurzzeitig die Bodenhaftung verloren.
Just in diesem Moment ist die Kontrollleuchte für das AFL angegangen und erst nach einem Motorneustart ausgegangen.
Mich wundert dass AFL Ein/Aus-schalten (während der Fahrt) auf die Kontrolleuchte keinen Einfluß hatte.
Wie sieht es denn aus: Ist bei verlorener Bodenhaftung in einer Kurve stets mit der Fehlfunktion des AFL zu rechnen?
Gruß
Martin
20 Antworten
Hallo Kollegen,
Zitat:
Original geschrieben von bochen
halte uns auf dem Laufenden 🙂
Wie schon geschrieben, leuchtete die Kontroll-Lampe dauerhaft und auch die Werkstatt konnte offensichtlich einen Defekt finden. Das Auto steht leider noch in der Werkstatt, weil die Bestellung fuer neue Ersatzteile erst uebermogen eintreffen soll. Was nun genau defekt war und was genau getauscht wird/wurde, werde ich euch spaetestens am Freitag mitteilen.
Viele Gruesse
rob
Nur kurz zur Info: Es wurde der komplette rechte Scheinwerfer ausgetauscht. Was nun defekt war, konnte ich leider nicht mehr in Erfahrung bringen (muss wohl aber mechanischer Art gewesen sein), da der Meister schon Feierabend hatte und auf der "Leistungsverrechnung" nur was von Pruefung und Austausch stand.
Viele Gruesse
rob
Hatte heute morgen auch eine Störmeldung im AFL
Fahrzeug angemacht - CD ausgetauscht - losgefahren - aus der Einfahrt runter und dann hab ich das Warnsignal gesehen. Erstmal angehalten und geschaut was das überhaupt ist.
Nach dem Starten war das sofort wieder weg.
Was meint ihr - ist das übertrieben zum FOH zu fahren und den Fahlercode auslesen zu lassen oder vlt doch besser? Wenn der Code nach einer bestimmten Zeit oder nach einigen Startvorgängen weg ist sollte man das doch besser direkt machen oder?
Hi
bei mir begann die Kontrolleuchte nach einer löblichen Bremsung an zu blinken und ging dann nicht mehr aus. Nach jedem Motorneustart und der obligatorischen Scheinwerferkollidierung begann es wieder zu blinken.
Lt. Werkstatt lag ein Fehler in den Servomotoren des Kurvenlichts vor, daher wurde der komplette Scheinwerfer getauscht. Jetzt scheint alles wieder korrekt zu funktionieren.
Eigenartig an der Tatsache war jedoch, daß auch der offensichtlich defekte Scheinwerfer weiterhin perfekt in die Kurve hineinleuchtete.
Gruß
Verso
Ähnliche Themen
So - war gerade beim FOH und habe die Fehlermeldung auslesen lassen. Zettel habe ich im Auto vergessen - war aber was mit
"rechter Sensor funktion gestört zeitweilig"
Heute abend mal die genaue Bezeichnung
Das war
B1455 00
Dynamisches Kurvenlicht Positionssensor rechts Stromkreis Funktionsstörung zeitweilig
Mal sehen ob das nochmal kommt.....