AFL Astra H Bj 05
Moin moin,
bitte nicht schlagen, ich bin neu im Forum und die Suche habe ich schon benutzt. Leider nicht das passende gefunden.
Ich war beim TÜV mit meinen Astra, dieses auch zum 1. mal seitdem ich ihn besitze. Ok er hat mir schon viel ärger bereitet, trotzdem fahre ich ihn echt gern.
Jedenfalls alles andere ist gelöst und funktioniert wieder tadelos.
Mein Problem ist folgendes, der TÜV hat die Xenonscheinwerfer bemängelt, mit dem Kommentar, AFL Referenzlauf findet nicht statt.
Kurioserweise ist keine Fehlermeldung vorhanden. Nun hatte ich im Forum gelesen, das die Xenon arbeiten können, sollte das AFL Steuergerät defekt sein, wenn man den Stecker abzieht, also habe ich nachgesehen, der Stecker steckt auf dem Steuergerät, ich habe ihn dann abgezogen um zu sehen ob dann ein Fehler erscheint. Auch das ohne Erfolg, keine Fehlermeldung. Danach habe ich im Sicherungskasten die beiden Sicherungen für das AFL gezogen, auch hier kein Erfolg, alles wie gehabt, ohne Fehlermeldung.
Auch das umschalten auf Linksverkehr, keine Funktion und kein Fehler.
Ich bin nun langsam mit meinem Latein am Ende. Hat jemand eine Idee, könnte das AFL sogar Ausprogrammiert sein?
Grüße Tobi
16 Antworten
Hat hier jemand eventuell die Möglichkeit dieses zu überprüfen? Ich muss echt dringend zum TÜV...nachdem ich nun alle teueren Reparaturen hinter mir habe, möchte ich den Astra ungern ein paar Tage zum FOH bringen.
Grüße Tobi
Wie haben die das denn getestet? Nur Zündung an? Der Referenzlauf findet immer direkt nach dem Motorstart statt, egal ob Licht an oder Licht aus. Nur Zündung an passiert nichts. Im Zweifel den Tüver wechseln. Bei einer Nachuntersuchung darf dann auch nur das kontrolliert werden, was als Mangel im 1. Bericht steht.
Genau das hat der Prüfer auch gesagt, ich bin dann im dunkeln vor eine Wand gefahren und wollte sehen ob es geht. Aber da passiert überhaupt nichts. Dann wollte ich sehen ob die LWR funktioniert. Also eine Linie an die Wand geklebt und mit meinem Wohnwagen hinten dran nochmal getestet. Wieder nichts, bzw. Ist der Lichtkegel viel höher als zuvor. Aber spätestens jetzt müsste es doch absenken oder einen Fehler auswerfen???
Ich habe mich auch schon gefragt ob man AFL ausprogrammieren kann, scheint aber nicht möglich zu sein (weil mich das AFL auch nervt). Sobald eine Störung erkannt wird, müssten die in Notstellung gehen. Sprich runter. Auf jeden Fall solltest du den Wagen mal bei Opel auslesen lassen oder per Op-Com selber machen (falls vorhanden oder jemanden der eins hat). Mit normalen Auslesegeräten kommt man da nicht wirklich effektiv rein. Je nachdem was hinterlegt ist, gibt es dann verschiedene Möglichkeiten zur Reparatur (der Opel Händler wird dir gut und gerne einen neuen Scheinwerfer andrehen wollen).
Ähnliche Themen
Deswegen ja auch der Zusatz ob das jemand machen kann. Ich kenne niemanden der so ein Teil hat. Ich komme aus dem Großraum Braunschweig.
Jedenfalls bekomme ich so kein TüV...da die ja quasi überhaupt keine Funktion haben und selbst Sicherung rausziehen auch einzeln nicht mal einen Fehler auswirft. Bei Zündung an kommt die Kontrollleuchte und geht nach knapp 10sek. wieder aus.
Da ich ja auch AFL definitiv habe, Steuergeräte alle mit AFL Aufdruck müsste ja auch dieses umschalten auf Linksverkehr gehen, aber selbst da passiert nichts, piept nicht mal
Hallo,
hast Du schon mal an der Hinterachse geschaut...in der Mitte der Achse müsste der Schalter für die LWR sitzen wenn mich nicht alles täuscht.Ein Schalter mit einem Kippgelenk......
gruss
Die Wege des CAN Bus sind manchmal unergründlich 🙂
Hallo,
normalerweise müsste zumindest die Kontrollleuchten angehen.....
Adaptives Fahrlicht
leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet
Störung im System.
Bei Ausfall der Schwenkvorrichtung
des Kurvenlichts wird das entspre?
chende Abblendlicht ausgeschaltet
und der Nebelscheinwerfer einge?
schaltet.
Blinken
Störung im System. Umgehend Hilfe
einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Ein Blinken der Kontrollleuchte B für
ca. 4 Sekunden nach Einschalten der
Zündung erinnert daran, dass das
System umgestellt wurde 3 118.
Adaptives Fahrlicht AFL 3 119.
Dann müssten beide Stellmotoren ne Macke haben die kann man zwar wechseln und gibt es als Ersatz....dann müsste aber zumindest die Kontrollleuchte angehen.......wie schon geschrieben ,die Wege des Can Bus.......
gruss
So ich hab natürlich wieder weiter geforscht. Wohnwagen nochmal dran und vor eine Wand gestellt. Geregelt wurde da nichts. Dann Wohnwagen ab, Wagenheber drunter und HA entlastet. Geregelt wurde nichts. Jetzt kommt es aber noch "blöder" Stecker vom HA Sensor gezogen, keine Fehlermeldung!!!
Dann ab zum FOH, angeschlossen an Tech2, keine Fehlermeldung. Auf meine Frage ob man die Stellmotore einzeln anfahren kann, gab es die Antwort das dieses nicht funktionoeren würde.
Meine Frage an euch. Am Sensor sind drei Kabel, kann ich die Brücken um zu sehen ob sich dann etwas bewegt?
Dann hätte ich den Fehler gefunden und wüsste es ist der Sensor.
Gruß Tobias
Da bei jeglichen aufgezählten Versuchen nichts passiert und auch die Sicherungen OK sind muss wohl das Steuergerät ne Macke haben!
Keine Fehlermeldung,
keine Referenz,
keine Leuchtweitenregelung
keine Reaktion auf entfernen der sicherung etc
oder ein kabelbruch, was ich aber für nicht ganz do wahrscheinlich halte...
bau mal das AFL Steuergerät aus und gucke was dann passiert!?
Grüße
Frank
Hi,
wenn du das Steuergerät im Fussraum links meinst, dann passiert da nichts, Stecker ab und keine Fehlermeldung aber auch kein Referenzlauf.
Habe heute eventuell noch die Möglichkeit bei einem anderem FOH einen Stellgliedtest machen zu lassen. Die haben wenigstens nicht gleich gesagt, das dieses nicht möglich wäre.
Nur nochmal zum Verständnis.
Astra H Bi Xenon&AFL = 2 Sicherungen richtig? Beide zu finden in dem Sicherungskasten vorn. Im REC habe ich dafür keine gefunden.
Gruß Tobi
So eben beim FOH gewesen. Tech 2 ließ keinen Zugriff auf das Lichtsteuergerät zu. Unbekanntes Steuergerät war die Diagnose.
Was das bedeutet war dann meine Frage, Schulterzucken des Mitarbeiter. Kann das STG sein oder halt ein Kontaktfehler...
Was mache ich nun?
Auf Verdacht ein neues kaufen? Ziemlich teuer und muss dann auch programmiert werden.
Hat irgendwer eine Idee???
Gruß Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Astra_H_Caravan
So eben beim FOH gewesen. Tech 2 ließ keinen Zugriff auf das Lichtsteuergerät zu. Unbekanntes Steuergerät war die Diagnose.
Was das bedeutet war dann meine Frage, Schulterzucken des Mitarbeiter. Kann das STG sein oder halt ein Kontaktfehler...Was mache ich nun?
Auf Verdacht ein neues kaufen? Ziemlich teuer und muss dann auch programmiert werden.Hat irgendwer eine Idee???
Gruß Tobi
Sicherungen und Kontakte prüfen. Ansonsten neues SG