AF40 Probleme mit der Wandlerüberbrückungskupplung (P0741)
Fahrzeugdaten:
MJ:2011
Motor: A20DTH
Km: 120.000
(ST)
Ich habe folgendes Problem mit dem Automaten. Bei normaler Fahrt auf der Landstraße oder in der Stadt läuft alles ohne Probleme. Wenn ich aber eine stunde Autobahnfahrt (selten schneller als 150 km/h) hinter mir habe und nach einer (80km/h) Baustelle raus beschleunigen will schließt die Wandlerüberbrückungskupplung nicht mehr. Zudem wird "Getriebe überprüfen lassen" angezeigt und der Fehlercode P0741 gespeichert. Zusätzlich schaltet der Wagen dann extrem ruckhaft runter. Nach Motorneustart schließt die Kupplung dann erstmal wieder.
Ein Getriebeölwechsel wurde bereits vor ca. 2000km durchgeführt. Dies hat jedoch nichts am Fehler geändert. Insgesamt wurden hierbei 4,5 liter Öl getauscht.
Was wäre jetzt als weiteres Vorgehen empfehlenswert? Sollte man vielleicht nohmal den Füllstand kontrollieren oder nach einem Softwareupdate fragen?
20 Antworten
Zitat:
@Standspurpirat schrieb am 9. Oktober 2021 um 08:55:48 Uhr:
Kann jemand hier einen Aisin-Warner-Fachbetrieb für die AF40-Überholung benennen?
Wenn du aus Österreich kommst, hab ich jmd in Kottingbrunn.
Hier würde ich mal nachfragen: http://www.getriebespuelung-frankfurt.de/kontakt.html
Nach der Webseite nur ein Spülservice aber ich war drei Stunden zum Spülen dort, es gab also genug Zeit zum Plaudern und dabei kam zwischen den Zeilen raus, dass sie auch schon Aisin-Getriebe revidiert haben.
Danke für den Input.
Ich suche vor allem nach reinen Getriebeinstandsetzern.
Wenn die zuviel anderes machen, dann ist mir das fast schon wieder suspekt.
Wenn ein Laden damit auch keine Werbung macht, dann würde ich da auch die Finger von lassen.
Das Ding aufschrauben und irgendwelche Teile und Dichtungen tauschen ist kein Hexenwerk, das traue ich jedem zweiten KFZ-Mechaniker zu.
Zu erkennen, was das Problem ist, ist da schon eher die hohe Kunst.
Da evtl. mal Messungen am Getriebe zu machen usw. Bedarf Erfahrung und Werkzeugen.
Von Automatic Berger kam die Empfehlung ein OEM-Austauschgetriebe zu verbauen, die sind leider selbst nicht mehr in Sachen Instandsetzung unterwegs.
Da das Problem nur im Volllastbetrieb auftritt werde ich zunächst mal den Ölstand prüfen lassen, evtl. hat der FOH noch weitere Diagnosemöglichkeiten.
Das Ölkühlerproblem aus Vectra-C-Zeiten ist beim Insignia kein Thema mehr, wenn ich das richtig einschätze?
Hier mal eine Liste der AF40-Betriebe, die ich bisher so zusammengetragen habe, zum Teil auch hier aus dem Thread.
Ob die Firmen was taugen, kann ich nicht sagen.
- TRI Getriebe Henstedt-Ulzburg https://www.tri-getriebe.de/
- Getriebedienst Nord Itzehoe https://getriebedienstnord.de/
- Faupel Berlin http://www.automatik-getriebe-berlin.de/
- MTC-Autoservice Hohenhameln https://getriebewelt.de/
- Hetzel Ubstadt-Weiher https://fzth.de/
- STR-Automatik Tettnang https://www.str-automatik.de/automatikgetriebe/opel/
- GSR GETRIEBESERVICE Eppelheim https://gsr-getriebe.de
- Bussler-Getriebeservice Hagenbach https://de-de.facebook.com/BusslerGetriebeservice/
- Reuter Altenstadt https://www.autohaus-reuter.de/
Vielleicht hat noch jemand weitere Vorschläge, vorzugsweise mit eigener Erfahrung mit dem Betrieb (Instandesetzung eines Aisin-Werner-Automaten)?
Ähnliche Themen
Ich habe bei Hetzel einen neuen Wandler und Valve Body für mein AF40 (2.Gen) bestellt und bekommen. Gerade der Valve Body für das 2.Gen Getriebe war nicht überall zu bekommen. Die kennen sich zumindest mit den mit den Teilen aus und waren echt kompetent. Ohne es wirklich zu wissen, würde ich denen aber durchaus zutrauen ordentliche Arbeit zu machen.
Zitat:
@intercast schrieb am 9. Mai 2019 um 19:09:40 Uhr:
Ja habe ich (mehr oder weniger). War wohl tatsächlich die Kupplung oder das Ventil zu stark verschlissen. Also komplette Getriebeüberholung für 3000€ inkl ein-/ Ausbau.
Was war denn nun defekt? Die Überbrückungskupplung im Wandler oder das Ventil im Ventilkörper?