Af40 automatik ruck von 2 auf gang 3. Oder von 4 auf 3.
Hi Leute,
Hab eine Frage, hab über die sufu nichts speziell passendes auf mein Problem gefunden.
Habe den 170 PS cdti mit dem af40 getriebe.
Seit der getriebespülung ist mir folgendes aufgefallen:
Er schaltet butterweich bei mäßigen beschleunigen.
Allerdings bei etwas rasantem beschleunigen schaltet er in allen Gängen auch butterweich, nur von 2 auf 3 dann mit einem ruck.
Fahre ich normal schaltet er den 3..Gang ebenso butterweich rein wie alle anderen gänge.
Eingefüllt wurde motul atf 5.
Könnt ihr mir hierzu etwas sagen ?
Das mit dem.herabschslten von 4 auf 3 ist bekannt, werde hierfür mal mein getriebe updsten lassen.
Könnte evtl das magnetventil einen weg haben ? Quasi das vom 3. Gang?
Edit: unabhängig der öltemp.
Ist wie gesagt nur bei stärkerer Beschleunigung.
Normal schaltet das Ding butterweich..
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hi,
möchte jetzt auch nochmal meinen Senf zum Thema abgeben:
Insignia A 2011 Automatik 130 PS
240.000 km
Den Ruck zwischen 3. und 4. Gang hab ich auch hin und wieder. Hatte sogar mal kurzfristig einen extremen Schlag beim einlegen von N auf D und N auf R. Hab damals selbst einfach das Öl rausgelassen (so viel halt möglich ist mit der großen Schraube unten) und neues eingefüllt! Dann war wieder ruh und sanftes geschmeidiges Schalten! Hab dann vor 3 Monaten nochmal Öl nachgefüllt, auch mit diesen 500 ml, weil die Antriebswelle raus musste, auch bis jetzt keine Probleme!
Also AF40 und schlechte Laufleistung kann ich hiermit nicht bestätigen, auch wenn nur 130 PS dranhängen! Fahre jetzt auch nicht unbedingt nur getriebeschonend! Hoffe konnte weiterhelfen!
LG
Dominik
35 Antworten
Wenn das Problem direkt nach der Spülung aufgetreten ist, würde ich damit zur Firma fahren, die das Getriebe gespült hat.
Klar kann sich bei der Spülung Schmodder gelöst haben, der jetzt irgendwie zwischensitzt, aber genauso kann auch einfach etwas Öl fehlen.
Zitat:
@2775 schrieb am 28. Januar 2020 um 09:49:18 Uhr:
Das Aisin ist so bei 100. 000 kaputt.
Wenn ich GF bei Aisin wäre, würdest du von mir eine einstweilige Verfügung und Strafanzeige bekommen.
12/2015, und hab 92000km auf der Uhr aktuell.
Thema Ölstand: wurde schon geprüft. Bis dahin sieht alles gut aus. Auch die 500ml mehr Öl sind drin.
Du bist nicht der Einzige hier der Probleme mit dem Getriebe hat, insoweit entweder die Werkstatt ansprechen die hier zuletzt Hand angelegt hat, habe da aber wenig Hoffnung.
Da ich mir ja vor 1,5 Wochen auch ein Insignia A Automatik gekauft habe, mache ich mir aktuell auch Gedanken um eine Spülung bzw. Ölwechsel.
Telefoniert habe ich heute mal mit der Firma Getriebe Hamburg.
Die gute Frau sagte zu mir, dass ein Wechsel des Getriebeöl zu empfehlen ist, jedoch keine Getriebespülung.
Sie sagte, dass man durch den hohen Druck Dichtungen und Ventile beschädigen könnte, was im Umkehrschluss zu einem Defekt führen kann. Sie meinte das Getriebeöl zu wechseln bringt den Effekt, dass das Getriebe wieder sauber schaltet. Sie haben wohl eine Methode womit sie 90% des Altöl aus dem Getriebe bekommen.
Eine Adaptionsfahrt wäre auch nicht zu empfehlen wenn man immer gleichwertiges gutes Öl verwendet.
Nun bin ich hin und her gerissen.
VG Jan
Ähnliche Themen
Über Spülung kann ich da etwas schreiben.
Nach der Spülung(ca 3000km später), sind die Gänge 4,5,6 auf der Autobahn verschwunden.(Lange Geschichte)Mein Fahrzeug kam mit Schutzbrief nach Werkstatt und dort wurde festgestellt, dass es mit der Spülung lag. Problem erstes war, das es mit Reiniger die Dichtungen angreifen und zweitens mit hohen Druck überall irgendwie zerstört wird. Das sind natürlich alles Vermutungen.
Wenn Spülung, ohne Reiniger und mit wenig Druck spülen lassen, oder wie immer Öl ablassen.
Also. Die adaptionswerte wurden nach der Spülung nicht resetet.
Wurde eben gemacht, getriebe schaltet einwandfrei! In allen lastzuständen :-)
Zitat:
@Aeronak91 schrieb am 30. Januar 2020 um 18:11:37 Uhr:
Also. Die adaptionswerte wurden nach der Spülung nicht resetet.
Wurde eben gemacht, getriebe schaltet einwandfrei! In allen lastzuständen :-)
Na dann, herzlichen Glückwunsch🙂
Kleine Probleme große Wirkungen.
Na super.
Moin...
Also doch nicht kurz vorm auseinanderfallen das Getriebe... 🙂
So siehts aus. Glaube den "aisin warner" hater hier im thread wurde Möglicherweise über den Tisch gehauen. Oder auch nicht... wünsche ich natürlich niemanden.
Danke trotzdem an alle Tipps und Meinungen! :-)
Zitat:
@Aeronak91 schrieb am 30. Januar 2020 um 18:11:37 Uhr:
Also. Die adaptionswerte wurden nach der Spülung nicht resetet.
Wurde eben gemacht, getriebe schaltet einwandfrei! In allen lastzuständen :-)
Hast es beim FOH machen lassen?!
Stimmt es, dass sich die Werte zurücksetzen wenn man die Batterie abklemmt?!
VG Jan
Bei Fahrzeugtechnik Hetzel in ubstadt-weiher.
dauerte keine 2 minuten, hab mir anschließender Adaptionsfshrt knapp 45 Euro bezahlt.
Opel wollte es nur mit Termin machen.
Und jein, eher kaum. Vermute das man durch das abklemmen der batterie wohl nur eine art temporären Speicher löscht. Dieser sich quasi ebenfalls leert wenn man das Fahrzeug eine längere Zeit abgeschlossen abstellt.
Demnach ist das batterie abklemmen eigentlich Null effektiv.
Zitat:
@Aeronak91 schrieb am 30. Januar 2020 um 21:49:00 Uhr:
Bei Fahrzeugtechnik Hetzel in ubstadt-weiher.
dauerte keine 2 minuten, hab mir anschließender Adaptionsfshrt knapp 45 Euro bezahlt.
Opel wollte es nur mit Termin machen.
Und jein, eher kaum. Vermute das man durch das abklemmen der batterie wohl nur eine art temporären Speicher löscht. Dieser sich quasi ebenfalls leert wenn man das Fahrzeug eine längere Zeit abgeschlossen abstellt.
Demnach ist das batterie abklemmen eigentlich Null effektiv.
Was hat keine 2 Minuten gedauert?
Zitat:
@rufus608 schrieb am 30. Januar 2020 um 22:46:02 Uhr:
Zitat:
@Aeronak91 schrieb am 30. Januar 2020 um 21:49:00 Uhr:
Bei Fahrzeugtechnik Hetzel in ubstadt-weiher.
dauerte keine 2 minuten, hab mir anschließender Adaptionsfshrt knapp 45 Euro bezahlt.
Opel wollte es nur mit Termin machen.
Und jein, eher kaum. Vermute das man durch das abklemmen der batterie wohl nur eine art temporären Speicher löscht. Dieser sich quasi ebenfalls leert wenn man das Fahrzeug eine längere Zeit abgeschlossen abstellt.
Demnach ist das batterie abklemmen eigentlich Null effektiv.Was hat keine 2 Minuten gedauert?
Höchstwahrscheinlich Resten von Adaptionswerte.
Wenn dies gelöscht wurde dauert es bis sich das Getriebe an ihrem Besitzer lernt.
kannst Du auch in "Deutsch" schreiben ?
Hater .... Hipster Gelabber.
BTT :
Das Aisin ist im Opel Insignia mehr als nur anfällig und es gibt kaum welche, die 150TKm und mehr halten und es ist gut zu wissen, dass es bei deinem Fahrzeug nun funktioniert, was ich nicht in Abrede stelle.
Du aber generierst hier nun, dass alle anderen keine Ahnung haben, sehr vermessen wir ich finde.