äußere Lauffläche stärker abgefahren -> Spureinstellung?

Audi A3 8L

Hi,

bei einem prüfenden Blick auf meine Reifen an der Vorderachse habe ich festgestellt das die äußeren Laufflächen stärker abgefahren sind als der Rest. Bei einer Seite (Kantstein) hätte ich es verstanden, aber von beiden Reifen sind die äußeren Läuffläche betroffen.

Ich kann mir das eigentlich nur mit einer verstellten Spur erklären, so dass die Räder etwas schräg nach oben außen geneigt sind und die äußeren Lauffläche stärker auf die Strasse drücken. Ich habe zwar keinerlei Spiel in der Lenkung, aber das Lenkrad steht etwas schief bei Geradeausfahrt und der Wage zieht sehr leicht nach recht.

Ich habe in 1400km (also etwa nächsten Monat) die Routineinspektion, ist es (finanziell gesehen) eine gute Idee dort gleich die Spur einstellen zu lassen? Oder besser bei einer nicht-Vertragswerkstatt? Was für typische Kosten sind zu erwarten?

(Neue Reifen sind im Frühling eh geplant, die müsste man nicht zurechnen.)

Foto des linken Vorderreifens :
http://img299.imageshack.us/img299/9991/dsc00012hx1.jpg

Fahrzg. s. Signatur

Danke & Gruss
Alex

34 Antworten

Muss kein Sturzfehler sein (Sturzeinstellung ist beim 8L sowieso fast nicht möglich), auch dein Fahrstil kann sowas hervorrufen! 

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Muss kein Sturzfehler sein (Sturzeinstellung ist beim 8L sowieso fast nicht möglich), auch dein Fahrstil kann sowas hervorrufen! 

Wie kann ich den mit meinem Fahrstil solch ein Ergebniss produzieren? (Soll nicht provokant gefragt sein, möchte eigentlic nur wissen wie ich es eher verhindern kann ;-) )

Alex

Schnelle Kurvendurchfahrten. Hab schon viel krassere Reifen gesehen, also bei dir ist das garnicht so schlimm! Eine Vermessung brachte immer heraus, dass faktisch nix war und nach weiteren Kundenbefragungen sind die auch damit rausgerückt.  

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Eine Vermessung brachte immer heraus, dass faktisch nix war und nach weiteren Kundenbefragungen sind die auch damit rausgerückt.  

Dann bin ich ja aus dem Schneider, habe das Messprotokoll der Achse mitbekommen.

Sturz L: -0°25' R: -0°05'

EZ-Spur: L: +0°50' R: +0°14'

Der Freundlich (er war es wirklich sehr) meinte vermutlich hätte jemand mal die Spurstangen (?) gewechselt hat ohne die Spur wieder einzustellen. Die 0°14' rechts wäre ja noch denkbar, aber die 0°50' sind sehr ungewöhnlich. Zumal er keine Beschädigung an Querlenkern oder irgendwo gefunden hat.

Reifen sind jetzt 4 neue Dunlop SP Winter Response 195/65-15 auf den Audi-Felgen. Ganz anderes Lenkgefühl und der Wagen fährt auch endlich geradeaus! *g*

Gruss

Alex

Ähnliche Themen

Na also, geht doch 😁

Nochmal zu "schwammig": Das von dir beschriebene Untersteuern tritt auch mit noch so viel Profil auf bei ungünstiger Gummimischung (im Verhältnis zur Außentemperatur) und entsprechendem Untergrund.

Beispiel:
Bei mir in der Straße gibts (genialerweise auf einer Kreuzung) noch Kopfsteinpflaster. Wenn ich dort mit meinen Winterreifen (nagelneue Pirelli Sottozero) mit 15 km/h in die Kurve einlenke, schiebts nur noch über die Vorderräder. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt noch eher.

Das kann man nicht verhindern oder durch Reifen verbessern, da hilft nur: Augen auf, Geschwindigkeit anpassen!

da_baitsnatcha

Deine Antwort
Ähnliche Themen